
Two Trees Bluer
Two Trees hat mit dem Bluer ihren ersten Kartesen, oder Portaldrucker, oder Bettschubser vorgestellt.
Der Testdrucker wurde vom Tomtop spendiert.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Two Trees hat mit dem Bluer ihren ersten Kartesen, oder Portaldrucker, oder Bettschubser vorgestellt.
Der Testdrucker wurde vom Tomtop spendiert.
Einen solch großen Drucker haben wir mit Ausnahme des von Ela vorgestellten Anycubic Chiron noch nicht im Blog beleuchtet. Der CR10 Max überragt den Chiron dabei um ganze 70mm in Breite und Länge des Druckbetts und kommt damit auf 470 x 470 Millimeter physische Bettgröße.
Weiterlesen »
Ganz kurz, bevor die 20% Aktion auf Amazon.de abläuft, schnell noch ein paar Worte zum Rainbow Silk PLA Filament…
Nach der V2 vom CR-10 hat nun auch das Erfolgsmodell Ender-3 eine Auffrischung erhalten. Auch wenn er bei uns noch nicht eingetroffen ist sind die Veröffentlichungen inzwischen so zahlreich, daß eine kleine Einschätzung bereits möglich ist.
In der letzten Zeit waren vermehrt Beiträge im Forum zu registrieren, welche sich mit Fragen rund um die alternative Firmware für die von Tiny Machines vertriebenen Creality Drucker der Ender- und CR-Serie beschäftigen. Aus diesem Anlass möchte ich hier ein paar allgemeine Worte zu dem Thema „alternative Firmware“ und speziell zum Angebot von Tiny Machines sagen. Ich hoffe damit einige Unklarheiten zu beseitigen und damit auch einen Wegweiser für die Entscheidung zu dem Schritt zu geben, unbedingt in das „Betriebssystem“ seines Druckers einzugreifen zu wollen. Weiterlesen »
Hin und wieder werde ich nach den STLs zu meinem Rollenhalter gefragt. Habe ich bislang nicht rausgegeben, weil der ist eigentlich nicht sonderlich schlau designed und blöd zu drucken.
Aber weil sich das auch grad gut für ein kleines Cura Tutorial eignet, gibts hier nun die STLs und die Anleitung dazu. Angesprochen werden unter anderem: Infill, variable Fülldichte mit Füllungsschritten, Pillowing, Stützen, Stützstruktur-Blocker und abweichende Slicer Parameter in bestimmten Bereichen.
PETG der Marke Enotepad von Amazon.de gedruckt auf ein paar meiner Drucker..
Alfrank hatte seinen Adventurer 3 ja neulich schon vorgestellt, ich selber hab auch einen hier.. Ich mach mal noch ein paar Ergänzungen mit meinen Erfahrungen.
Vom Hersteller LOTMAXX gibt es nun auch einen Resindrucker, den CH-10
Noch gibt es nur sehr wenige bis fast keine Berichte zu dem Drucker. Wir hier von drucktipps3d haben diesen Drucker vom Hersteller bekommen und jetzt muss er zeigen was er kann.
Was bietet er? Macht er was anders und wenn ja was?
Lohnt sich der Kauf?
Der FLSUN Q5 ist ein kleiner Delta Drucker. Seinen älteren großen Bruder, den QQ hat Stephan vor fast 2 Jahren getestet. Er wird in einem handlichen, ungewohnt leichtem Karton geliefert.
Der Q5 wurde uns von Gearbest zum Test zur Verfügung gestellt.
Fixfertigdrucker unter 500,- Euro Teil 2: der Qidi X-Maker. Kleiner aber auch feiner Drucker für alle, die so gar kein Nerv auf Basteln haben? Schaumermal..
Zur Abwechslung habe ich mal keine Bastelkiste sondern einen komplett fertig aufgebauten 3D-Drucker zum Test. Es geht um den Flashforge Adventurer 3.
Ich bin noch nicht mit dem Testen des Anycubic Mega Zero und des Flashforge Adventurer 3 fertig, da sollen wir „schnell“ mal ein ungewöhnliches Gerät testen, den EcubMaker ToyDIY 4in1 3D-Drucker. Und ich hab mich natürlich gemeldet, das zu übernehmen, da ich ja zuletzt auch die anderen Laser getestet habe. Ob’s diesmal besser ausgeht?
Renkforce Drucker von Conrad, mit denen bin ich bisher noch nie so recht warm geworden. Mal schauen, ob ich mit dem (seltenen) RF100XL Plus glücklicher werde?
(Update: PETG & ABS getestet)
Obwohl ich ihn aufgrund eigener Dummheit noch nicht komplett testen konnte, will ich hier schon mal vom Two Trees Sapphire Pro, dem Nachfolger des Sapphire S, berichten.
Ich hab das zunächst nicht so registriert. OK! Da gab es eine Aktion bei Extrudr und dann kamen Meldungen im Forum auf von steigenden Preisen vor allem bei PET. Beim Blick auf 3dJake war davon zunächst nichts zu sehen. Mit 2,2 kg Rolle economy PETG von Colorfabb hat das aber ohnehin nicht interessiert. Wer glaubt schon, daß die jemals leer wird… Weiterlesen »
Der Enkel trifft auf den Familienvater! So ganz stimmt das ja alles nicht mit V2 aber irgendwie dann eben doch. Weiterlesen »
Im Test hier der Longer ORANGE 30
Ein weiterer Drucker der zeigen muss was er kann.
Wie schlägt er sich im Alltag? Was macht er anders?
Lohnt sich der Kauf des Druckers?
Der Test wird es zeigen…
Updates immer am Ende. 😉
Der U30 Pro ist die verbesserte Version vom U30, den Stephan schon im Dezember 2018 getestet hatte. Vieles ist gleich, manches anders.
Der U30 Pro wurde von Gearbest zum Test zur Verfügung gestellt.
Fix und fertig, auspacken, anschließen, einschalten und losdrucken? Dann ist das kein Beitrag für Euch! Weiterlesen »