Creality Sonic Pad Upgrades

Nein! Das ist keine Vorstellung des Sonic Pad! Das wird sicher noch von Stephan oder einem anderen Autor hier erscheinen. Ich lese aber immer wieder die Frage „Welche Drucker werden vom Sonic Pad direkt unterstützt?“ Eine Übersicht konnte ich bisher nicht finden. Einzelne Aufzählungen zu den bisherigen Updates auch nur in englisch. Die Entwicklung des Sonic Pad ist noch im vollen Gang. Also stell ich hier einfach mal diese Updates zusammen und Ihr könnt darin selber eine Übersicht über die Funktionen und unterstützten Drucker bekommen. Alle Beiträge sind 1:1 von Creality übernommen und unbearbeitet hier zusammen gefaßt. Weiterlesen »

Ender-5S

Ich hab meinen Umbau des Ender-5 Pro schon gezeigt. Ist schon etwa ein Jahr her. Den Ender-5 S1 gab es noch nicht und ich wollte da alles umsetzen, was Creality zu bieten hatte. Also den Sprite Pro Extruder, 4.2.2 Board und Display vom Ender-3 V2 mit der Pro-Firmware für den Ender-5 angepaßt aber auch all die Verbesserungen am Ender-5 aus dem Netz (versteiftes Druckbett…). Weiterlesen »

K1 Speedy – HighSpeed Drucker aus dem Hause Creality

High Speed Drucker sprießen momentan wie Pilze aus dem Boden. BambuLab hat den Markt ganz schön aufgemischt. FLSUN, Qidi, demnächst Kingroon und Elegoo, sogar Anker mit genau einem Modell und Snapmaker mit einem IDEX versuchen gerade dem Platzhirsch BambuLab in Sachen Usability, Geschwindigkeit und Qualität nahe zu kommen.

Nun zeigt auch Creality seine Eintrittskarte zur feinen Gesellschaft mit zwei Modellen vor. K1 Speedy und K1 Max. Der K1 Speedy hat nach etwas Wartezeit nun den Weg zu mir gefunden. Und man darf gespannt sein, welchen Startplatz er sich mit seiner Markteinführung sichert.

Weiterlesen »

Einmal Klipper bitte, aber einfach – Ich teste die am Markt erhältlichen Fertiglösungen

Einmal Klipper, aber möglichst einfach bitte!

So oder so ähnlich könnte der Wunsch vieler 3D Drucker Besitzer lauten, die mit ihrem in die Jahre gekommenen 3D Drucker, am Stand der heutigen Möglichkeiten im 3D Druck, teilnehmen möchten. Und dies ohne viel Kenntnis von dem gesamten Prozedere einen 3D Drucker zu „klippern“.

Dafür habe ich mir die aktuell am Markt befindlichen Produkte, die dies laut eigener Werbeaussagen suggerieren, einmal näher angesehen. Hierbei handelt es sich um das Creality Sonic Pad, das FLSUN Speeder Pad und das BigTreeTech Pad7.

Weiterlesen »

Ender-5 S1 Testbericht

Längst überfällig, kann ich Euch den überarbeiteten Ender-5 von Creality endlich hier präsentieren. Angekündigt wurde er ja groß als Flaggschiff bereits August des letzten Jahres. Ein Ender-5 mit klassischer V-Slot-Mechanik, einseitiger Druckbettaufhängung, Sprite-Direktextruder mit Full-Metall Hotend bis max 300° Drucktemperatur.

Weiterlesen »

Marlin 2.1.2 Input Shaping

Das Thema Input Shaping schlägt spätestens seit dem MK-4 von Prusa große Wellen hier im Forum und ich bekomm hier immer wieder an den Kopf geknallt, selbst der Uwe kann das nicht oder so ähnlich. Sorry! Ich bin nicht der Experte für Marlin und wenn es nicht funktioniert, dann ist es meist nicht Marlin sondern die Firmware der Displays. Die ist verrammelt und verriegelt… Es gibt zwar positive Beispiele wie die Pro-Firmware für Ender-3 V2/S1 aber ich beginne mal mit dem Sovol SV05. Der hat ein CR-10 Display und das braucht keine eigene Firmware. Weiterlesen »

Creality’s Sonic Pad! Wirklich so Super oder nur heiße Luft?

Nun, Creality möchte uns „nahelegen“, dass das Sonic Pad alles viel besser macht…und schneller…und schöner…und Leistungsfähiger und überhaupt…

Sind deren Drucker also ohne das Pad nur halbgare 3D Drucker? Ist eine externe Flash Methode und Hardware so viel besser als der Drucker mit Stock Firmware? Hat ein Raspberry/Octopi/Print keine Daseinsberechtigung mehr?

Dem möchte ich auf den Grund gehen und meine Erfahrungen mit euch teilen.

Weiterlesen »

Ender-5 die 1000 und 2½.

Der Ender-5 ist nun nicht das neuste Modell von Creality und im Vergleich zum Ender-3 wird der da etwas stiefmütterlich behandelt. Der hat mit V2, S1 und S1 Pro in letzter Zeit einiges an Auffrischung erfahren. Ender-6 und 7 sind schöne Würfel aber mit gravierenden Mängeln in der Firmware. Also wird es Zeit mal wieder am Ender-5 zu basteln und einen Ender-5 S1 Pro zu bauen. Weiterlesen »

1 2 3 5