
Kategorie: Nachbearbeitung


Anycubic „3D-Drucke bemalen“ – Set
Farbsets zum Bemalen von Minis haben wir ja jetzt schon ein paar vorgestellt. Das neue Set von Anycubic ist anders: hier haben die Farben nur Alibifunktion, Kern dieses Sets sind ich sag jetzt mal Werkzeuge & Zubehör – und Primer & Klarlack.

Dein erstes Mini malen, alles dabei was man braucht für 27,- Euro?!?
Angestachelt durch den kürzlich geschriebenen Artikel über die neuen AMMO Atom Farben kam Stephan auf mich zu und fragte, ob wir nicht was ähnliches für Einsteiger machen können.
Der Einsteiger ist oft überfragt womit er eigentlich starten soll, was man alles benötigt und Ruck Zuck steht man vor eine elend langen Liste und hat schon keine Lust mehr, vom hohen Gesamtpreis einmal abgesehen.
Army Painter bietet für solche Fragen ein/einige Einstiegs, „All inklusive Sets“ Namens Warpaint Fanatic an.
Neben den Grundfarben sind schon ein Primer, Shader und 2 Metallic Farben enthalten, ebenso ein Pinsel und ein Mini. In diesem Set ist ein kleiner Ritter, mit mächtigem Schwert auf der Schulter.
Wir schauen uns für euch an inwieweit so ein Set für Einsteiger empfehlenswert ist.

AMMO Atom Farbset genauer betrachtet…
Schon lange nagt an mir das Verlangen mal wieder die Pinsel zu schwingen. Es ist grob 18 Monate her das ich die letzte Figur handbemalt habe… Schande!
Stephan gab den Ausschlag zum Test der neuen AMMO (mig) Atom Farben, welche in kleinen Sets mit jeweils 12 Farben a. 20ml daherkommen.
Nun, bestellt, Resinfigur gedruckt und bemalt. Wie ist es geworden?

Airbrush: Giraldez Infinity von H&S
Ja, ich bin ewig spät, aber was soll’s. Schnell noch ein kurzer Blick auf die Unterschiede zwischen der normalen Infinity und der Giraldez Version der Infinity von Harder und Steenbeck … und ein kleines Schnäppchen, solang es das noch gibt.

Keine Schichtlinien! 3D-Drucke glätten ohne Schleifen
Ihr hasst sichtbare Schichtlinien? Ihr wollt 3D-Drucke glätten, ohne stundenlang schleifen zu müssen? Ihr wollt Eure Drucke bemalen, aber direkt auf PLA/PETG ist doof? Dann hier weiter lesen.

Der ultimative Farbmischer oder doch nur ein Massage Gag?
Es ist wie so oft im Leben, die Begeisterung ist groß, man kauft sich tolle Sachen für sein Hobby, um dann feststellen zu müssen das man nicht die Zeit hat wie man sie gerne hätte.
Was passiert dann mit den teuren und tollen Farben? Richtig, sie werden ohne einen vernünftigen „Shaker“ nahezu unbrauchbar… 🙁
Abhilfe schaffen Geräte die die Farbtöpfchen schütteln und rütteln.
Nach einigen Gerätschaften bin ich auf eine unkonventionelle Lösung gestoßen die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Ergänzt am 07.11.2022

Trockenbürsten statt Wet Blending, die Kunst des Farbverlaufs
Als großer Fan von Farbverläufen bei Miniaturen und anderen Modellen, musste ich feststellen das ich mit Wet Blending nicht so recht warm werde.
Wie man, oder auch Frau, trotzdem sehr schöne Übergänge schaffen kann, zeige ich euch in einem kleinen Tutorial… Weiterlesen »

Aller Anfang ist schwer, das kleine 1und1 des Malens
Erster Teil unserer kleinen Tutorialreihe zum Bemalen von 3D-Drucken

Werther SilAir 20A – der absolut leiseste Kompressor
Drei verschiedene Marken, dreimal der selbe ultraleise Kompressor: Werther SilAir 20A (oder auch SilentAir 20A bzw. 15A), Euro-Tec 20A oder Hansa Aero Pro 20A. Mein Test.

Army Painter Speedpaint für den 3D-Druck?
Neue Farben für Pinselfans, bei denen es schnell gehen muss. Zum Bemalen von Modellen und Drucken mit Textur (z.B. Minis, Gelände, bedingt Architektur – alles, was nicht ganz glatte Oberflächen hat)

Sachen gibt’s: 3D-Pinsel Da Vinci
Ja, musste ich haben. Wobei ich eigentlich wirklich genug Pinsel rumliegen habe..

Airbrush: Iwata Takumi Eclipse Testbericht
Die Neue von Iwata aus der Eclipse Serie. Neue Airbrushmodelle erscheinen nicht jeden Tag, also habe ich mir wider jeder Vernunft die neue Iwata Takumi aus der Eclipse Serie gekauft.

Titans Hobby Trinity Airbrush Test – lieber nicht kaufen!
.. oder: auch klonen muss man können.
Kurz: Schlechteste Airbrush, die ich jemals in den Fingern hatte.

Testbericht Implotex Kompressor 480W für die Airbrush
Ein kleiner leiser, klassischer Werkstatt Kompressor als Luftquelle für die Airbrush?

Billiger gehts nicht: Billigstes Airbrush Starter Set von Amazon
Airbrush ausprobieren aber so wenig wie möglich Geld dabei ausgeben? Das billigste Airbrush Set auf Amazon mit Kompressor. Ein Testbericht.

Stephans Airbrushes 4: Harder & Steenbeck
Weiter geht’s in meiner Reihe an Airbrush „Tests“, diesmal mit einer eher breit gehaltenen Vorstellung der exzellenten Airbrushes aus dem Hause Harder & Steenbeck, angefangen mit der Ultra, über die verblüffend große Evolution Familie bis zur Infinity.

Lernkoffer: Figuren bemalen – von Reaper
Wenn man sieht, was für tolle Ergebnisse hier immer wieder von den Nutzern im Forum gezeigt werden, kann man schon neidisch werden. Ich will das auch lernen, aber wo anfangen? Reaper Minis hat ein Lernpaket dafür..

China Kompressor Schnäppchen AS196
Ok, ich konnte einfach nicht anders, für 80,- Euro einen AS196 Airbrush Kompressor mit 3L Tank aus einem DE Lager bei AliExpress? Hier das Urteil..

Stephans Airbrushes 3: Paasche Talon TG mit Fan Cap
Als zweite Airbrush aus dem Hause Paasche nach der bereits im ersten Teil vorgestellten Paasche H habe ich hier einen etwas jüngeren Vertreter ausgesucht (wobei jung bei Airbrushmodellen immer etwas relativ zu sehen ist, wirkliche Neuheiten sind meist lange her): heute geht es um die Paasche Talon aus Paasches TG Serie, konkret im 3 Düsen mit Fan Kappe Set – die Paasche Talon TG-F3.