ATEZR P10 10W Combo Set Laser Engraving Machine

Nachdem Stephan einen weiteren Laser Engraver mit einem so gut wie unaussprechlichen Namen angekündigt hatte, aber erwähnte, dass hier der Aufbau recht interessant sei, war ich schon gespannt wie ein Flitzebogen. Was sollten Hersteller sich hier noch einfallen lassen, da vom ersten Orthur bis hin zum letzten Atomstack doch so gut wie alles ein Einheitsbrei mit wenigen Unterschieden in der Ausstattung war. Doch tatsächlich gibt es noch etwas anderes.

Weiterlesen »

FLSUN V400 Delta Drucker mit Klipper

Den FLSUN V400 gibt es bereits seit dem vierten Quartal 2022 zu kaufen und er tummelte sich auch bereits länger bei den Usern unseres Forums daheim, bevor wir die Möglichkeit hatten, ihn in einem Test hier auf Drucktipps3D.de vorzustellen. Das lag allerdings in erster Linie an der Verfügbarkeit.

Ein Test im Übrigen, auf den ich mich wie auf keinen anderen bisher gefreut habe, da ich neben IDEX Druckern auch eine ausgeprägte Vorliebe für Delta Aufbauten habe. Weiterlesen »

Drucktipps3D goes with Klipper

Ja, wir geben es zu: Klipper wurde von uns weitestgehend ignoriert. Im Forum gibt es dazu allerdings reichlich Themen und es wird nun auch klar, dass man an Klipper nicht mehr vorbei kommt. Die Gemeinde wächst stetig und mittlerweile werden einige Drucker auch direkt mit Klipper auf den Markt gebracht. Ebenso liefert Creality mit dem Sonic Pad ein „Klipper zum Nachrüsten“ für ihre Drucker aus. Marlin hat hier eine merkliche Konkurrenz bekommen. Und deshalb werden wir uns dieses Klipper mal näher ansehen. Weiterlesen »

Lotmaxx SC-10 Shark V3

Frei nach „Die Dreigroschenoper“ zitiere ich:
Und der Haifisch, der hat Zähne und die trägt er im Gesicht….denn die einen sind im Dunkeln, und die andern sind im Licht, und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht.

Während Berthold Brecht zu seiner Zeit wohl weniger an FDM Druckverfahren und Lasergravur gedacht hat, passen zumindest die erste und letzte Strophe seiner Moritat auf den Lotmaxx SC-10 Shark V3 wie die Faust aufs Auge. Weiterlesen »

Flying Bear Reborn 2

Ich hatte ja angekündigt, dass ich mir nach Hinweisen aus dem Forum und aus Interesse an der Marke Flying Bear, zumal ich bereits den Ghost 5 seit knapp 1 1/2 Jahren besitze, den Ghost 6, den ich hier getestet habe, auch den Reborn 2 geordert hatte.

Der Reborn 2 kam etwas später als der Ghost 6 und das nenne ich mal Schicksal. Warum ich den Ghost 6 storniert hätte, wenn der Reborn 2 zuerst geliefert worden wäre, und warum ich am Ende den Reborn 2 doch nicht zurückschicke, lest Ihr hier.

Weiterlesen »

Flying Bear Ghost 6

Angespitzt durch die Community mit dem Hinweis darauf, dass es neue Druckermodelle von Flying Bear gibt und auch der Tatsache geschuldet, dass ich selbst einen Flying Bear Ghost 5 besitze, den ich hier getestet habe: Flying Bear Ghost 5 und den den ich sehr gerne benutze, habe ich ich mir den Flying Bear Ghost 6 und den neuen Reborn 2 bestellt. Selbstverständlich gibts es dazu einen Test.

Weiterlesen »

Atomstack A10 Pro Laser Engraver

Ein kleines Deja Vu ereilte mich am Wochenende, da ich den Atomstack A10 Pro für einen Test von Stephan zugeschickt bekommen habe. Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich den Enjoywood A10 hier und irgendwie kam mir vieles bekannt vor. Zwei fast identische Geräte und die Frage: Wer ist die Henne, wer das Ei? Ich sag mal platt: Hier testen wir das „Original“ eines A10 Laser Engravers.

Weiterlesen »

Enjoywood A10 Laser Engraver und Atomstack Air Assist Set

Enjoywood, schonmal von gehört? Oder wie wir ihn liebevoll nennen: das Freudenholz?
Wir auch nicht, aber es gibt ihn. Ein 10Watt Laser Engraver, der sehr stark an den Atomstack A10 erinnert und auch ebenfalls so heißt. Ob er in allen Belangen baugleich zum Atomstack A10 ist, kann ich nicht sagen. Von daher lasst uns schauen, was er unter seinem Namen so mitbringt und was er kann.

Weiterlesen »

TronXY Gemini S

Das geht hier in diesen Wochen Schlag auf Schlag. Und mal wieder, was für eine Überraschung, ein TronXY. Diesmal der Gemini S, der seines Zeichens ein IDEX Aufbau darstellt. Zwei unabhängige Extruder an einem TronXY. Na gut…man wollte es so.

Weiterlesen »

Sunlu S9 Plus

Sunlu ist wohl eher für seine Produkte im Bereich Filament bekannt und durchaus auch beliebt. Allerdings hat Sunlu selbst auch 3D Drucker im Portfolio. Zum einen den Sunlu S8 und neuerdings auch den Sunlu S9 Plus, den wir testen durften. Weiterlesen »

TronXY XY-3 SE

Ich habe bekannter Maßen eine diagnostizierte TronXY Allergie, jedoch wird der TronXY XY-3 SE als DualExtruder-Laser Kombi angepriesen und steht somit im direkt Vergleich zu dem von Uwe getesteten Lotmaxx Shark V2.0, den ich selbst auch nutzen durfte und in dem Bereich der Kombi Geräte zu schätzen gelernt habe. Grund genug also, mich selbst mit einer Dosis TronXY homöopathisch zu behandeln.

Weiterlesen »

TronHoo Bestgee T300S Pro

„Aufgepasst, ein neuer ist in der Stadt.“

So, oder so ähnlich habe ich gedacht, als der Bestgee T300S Pro bei mir aufgeschlagen ist. Der machte direkt Eindruck. Einfacher Aufbau, gut ausgewählte Komponenten, großer Bauraum….Was TronHoo hier ins Rennen schickt und wie er sich macht, lest Ihr im nachfolgenden Testbericht. Weiterlesen »

Kywoo3D Tycoon FDM Printer

Dieser Bericht ist schon lange überfällig. Nun habe ich es endlich geschafft den Tycoon von Kywoo3D auf Herz und Nieren zu testen. Was der Drucker leistet, was er nicht kann und mit welchem überraschenden Ergebnis ich am Ende des Tests dastehe, möchte ich Euch nicht vorenthalten.

Weiterlesen »

1 2