Letzte Beiträge

Creality Ender 5 Max – Der Riese

Auf der Suche nach einem großen Drucker für ein privates Projekt, fiel mir der Sovol SV 08, als auch der Ender 5 Max auf. Der Sovol SV 08 Max war zum Testzeitpunkt noch nicht verfügbar.

Ehrlich gesagt war ich hin- und hergerissen. Der Sovol S08 basiert auf einen Voron und der Creality hat den größeren Bauraum. Kurze Nachfrage bei den Kollegen Stephan und Uwe: Wenn kein Bock auf ewiges Basteln oder auf Probleme hast, nimm den Creality.

Basteln mag ich eh nicht. Also wurde es der Ender 5 Max.

Weiterlesen »

BambuLab Jubiläum – nur noch 3 Tage

3 Jahre Bambu Lab 

Reduzierte Drucker:

X1C: 999,- Solo / 1.249,- Combo / 1.319,- Combo2Pro (-150)
P1P: 399,- (-100)
P1S: 449,- Solo / 649,- Combo / 819,- Combo2Pro (-150)
A1: 289,- Solo / 439,- Combo (-50)
A1 mini: 179,- Solo / 319,- Combo (-20)
AMS lite: 219,- (-50)

(Edit: Hab die Combo Preise und die Combo mit AMS2Pro nachgetragen)

Dazu:

Bis zu 40% auf Filament & Druckplatten
Bis zu 30% auf HotEnds und Zubehör
Rabatte auf MakerSupply Kits: 1 Stück -20%, 3 Stück -30%, 5 oder mehr -40%

Newsletter Anmeldung:

wer sich bis 24.06. zum Newsletter anmeldet nimmt am Gewinnspiel von 20 Druckern oder einem Coupon teil. 

Alles weitere hier:

3 Jahre Bambu Lab 

*Affiliate Link: Mit Klick auf den Link unterstützt ihr das Forum, Euch kostet es nix extra

Conjure Filament von Chitu Systems

Chitu Systems ist vielen aus dem Resin-Bereich bekannt. Dass das Unternehmen aber auch Filamente für FDM-Drucker anbietet, war selbst für mich eine Überraschung. Unter dem Namen Conjure vertreibt Chitu inzwischen eine wachsende Auswahl an Filamenten – darunter auch einige echte Hingucker. Ich habe ein paar Muster ausprobiert und teile hier meine Eindrücke.

Weiterlesen »

Conjure Sculpt Resin – Premium oder Durchschnitt?

Gefühlt hat inzwischen jeder Hersteller ein hochauflösendes Resin im Angebot, das mit mehr Schärfe und feineren Details wirbt – doch auf den Produktbildern sieht am Ende alles eher nach Weichzeichner aus. Und auch im echten Einsatz musste ich solche Unterschiede meist mit der Lupe suchen. Das Conjure Sculpt Resin ist mir allerdings schon mehrfach durch extrem scharfe Druckdetails auf Fotos aufgefallen. Zeit also, genau hinzuschauen: Echte Druckqualität – oder doch nur gut bearbeitet?

Weiterlesen »

Sculpfun IR-2 1064nm – Das Upgrade für Metalle und Kunststoffe

Von Sculpfun haben wir das Infrarotmodul IR-2 1064nm zum Testen erhalten. Immer mehr Anbieter bringen solche Module auf den Markt um den Nutzern, welche mehr wollen als der typische Diodenlaser kann, aber nicht die Investition in einen Faserlaser machen möchten, eine günstige Alternative zu bieten. Wir werden also testen was das Modul tatsächlich kann und welche zusätzlichen Möglichkeiten es zum gängigen 450nm Diodenmodul bietet.

Weiterlesen »

Creality HI Combo

Jetzt mal ohne Mist! Der sieht schon gut aus auf den Bildern. Man muß mich auch nicht lange betteln. Ich teste gerne neue Drucker! Zumal ich hier auch das erste Mal einen Filamentwechsler in die Finger bekomme. Das ist zwar nicht der erste Multi-Color/Material-Drucker bei mir aber der erste mit solch aufwändiger Mimik. Da darf man schon mal etwas neugierig sein.
Weiterlesen »

Neue Angebote (12.07.)

Affiliate Links:

Achtung – endet bald:
BambuLab Sale

Amazon:
Anycubic Kobra3 Combo 349,-
Anycubic Kobra3 Max Combo 699,-
Creality K2Plus Kombo 1299,-
Flashforge 5M Pro 449,- / 5M 269,-
Qidi Plus4 729,- / Qidi Q1pro 419,-
Sovol Zero 399,-

6x 1kg GratKit PETG bunt, 66,-
4×1,1kg Jayo PLA bunt 52,- (12,00/kg)
Creality HyperPLA RFID für CFS 30,-
Geetech TPU 95A 1kg 19,-
Sunlu S4 Trockner 139,-
Sunlu Rapid PETG 4x1kg 48,-(=12,-/kg)
​Anycubic PLA mit RFID 4x1kg 45,99
Esun PLA 12,79/kg
3D-Lack 9,00

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

3DJake:
Anycubic Kobra3 Combo 349,-
Anycubic Kobra3 Max Combo 749,-
Anycubic S1 Combo 549,-
Elegoo Mars 5 Ultra 269,-
> 3 Jahre BambuLab bei 3dJake
Bambu A1mini 205,-  / Combo 349,-
Bambu A1 339,- / Combo 499,-
Creality Ender3 V3 SE 169,-
Creality Hi Combo 399,-
Creality K2 Plus Combo 1.299,-
Sovol SV08 549,-
Qidi Plus4 759,-/ Q1Pro 419,-

China Shops mit EU Lager:

Geekbuying:

7x 1kg MecPow PETG 69,- MECP7KG
Anycubic Kobra S1Combo +2kg fila DEKOBRAS1 499,-
Anyc. KobraS1Comb+4kg PantonePLA ANY4K66 519,-
Anycubic Kobra S1 Solo NNNDE0521 299,-
Anycubic Kobra S1+2*Ace Pro ACE2PR 729EUR
Anycubic Kobra3 Combo (v1) 299,-
Any. Kobra3 Combo+4kg Pantone 349,-
Any. Kobra3 Max Combo für 599,- ANYK3MC
Anycubic 8kg Pantone PLA 79,-
Artillery X4 Plus 215,-
Creality K2plus Combo​ 1299,-
Flashforge Adventurer 5M Pro​ 399,-
Flsun S1 Pro 899,- 
FlSun S1 699,- 
FlSun T1 Pro 399,- 
Qidi Plus 4 749,-​ / ​Qidi Q1Pro zu 419,-
Laser5W: MecPow X3 99,00
Laser5W: Sculpf. S9 5W 159,- NNNDE09234
Lader10W: Creality Falcon A1 399,- DE05121
Laser10W: A1 mit Lightburn (1 Jahr) 529,-
Laser10W: Sculpfun S9Pro 10W 210,-
Laser10W: Sculpfun S30Pro 10W 259,-
Laser10W: Sf S30Pro10W+LightBurn 400,-
Laser10W: Sf. S30Pro10W+Rot 399,-
Laser20W: MecPow X4Pro (eingehaust) 549,- MECX4PRO
Laser40W: Creality Falc2Pro40W  949,- FALCON2P40

— diverses —
BambuLab: Wo BambuLab Drucker kaufen?
Sovol – siehe Wo Sovol Drucker kaufen?

Creality K2plus Combo getestet

Ja, ich habe mir viel Zeit gelassen für diesen Bericht, sorry dafür. Aber jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, meine Meinung über Crealitys neues Flagschiff K2plus fertig zu schreiben. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen, der gerade auf der Suche nach was Großem mit Gehäuse und Bauraumheizung ist.

Weiterlesen »

XXL Resin-Waschmaschine

Wer mit Resin druckt, weiß: Nach dem Druck geht die Arbeit erst richtig los. Waschen, härten und saubermachen. Um diese Schritte zu vereinfachen und den Zeitaufwand gering zu halten, gibt es Wash & Cure-Stationen. Prinzipiell funktionieren alle gleich und fast jeder, der mit Resin druckt, hat eine. Und doch bietet manch eine etwas mehr als andere.

Weiterlesen »

Logos und Schrift zum Objekt hinzufügen im Orca/Creality Print

Wie kann eine Box mit Text und/oder Symbol personalisiert werden?
Nachdem ich zuletzt die Cura-Funktionen aus den alten Beiträgen im Orca gezeigt habe, ist heute mal was Anderes an der Reihe. Cura hat diese Funktionen nicht im Angebot. Es geht um das Beschriften von Bauteilen. Prusa hat es vor langer Zeit eingeführt und Orca hat es übernommen. Wenn ich von Beschriften spreche wird es dem Funktionsumfang nicht wirklich gerecht. Denn tatsächlich sind hier fast keine Grenzen gesetzt und so richtig gut wird es, wenn man eine SVG-Datei verwendet. Das ist eine skalierbare Grafik, welche Logos und andere Elemente enthalten kann. Da es mit Orca eng verwandt ist, die Funktionen sich nicht unterscheiden und ich gerade mit einem Creality-Drucker beschäftigt bin, zeig ich es zur Abwechslung heute mal im CrealityPrint. Weiterlesen »

Creality Falcon A1 Laser & Engraver

Mit dem jüngsten Sproß bringt Creality einen kompakten und komplett eingehausten 10W Leistungsstarken Dioden Laser auf den Markt. Dieser soll sowohl für Einsteiger, als auch für fortgeschrittene Benutzer sein. Doch was kann der Falcon A1 wirklich? Und wie schlägt er sich im Vergleich mit dem Einsteiger Klassen Primus xTool M1? Das alles erfahrt ihr in dem Test.

Weiterlesen »

Tipps und Tricks zum Orca-Slicer

Den Anfang hab ich mit Filamentwechsel im Druckobjekt bereits gemacht. Es wird Zeit, die Anleitung für den Orca-Slicer fortzusetzen. Schließlich erfreut sich der Orca-Slicer wachsender Beliebtheit. Darum fasse ich heute gleich einige Themen zusammen, welche ich in früheren Beiträgen bereits für Cura und Prusa gezeigt habe. Da Creality-Print auf dem Orca aufbaut, zeige ich den gleich mit. Obwohl es fast überflüssig ist, denn es funktioniert hier alles völlig gleich. Für die Grundfunktionen gibt es die Anleitungen im entsprechenden Wiki der beiden Slicer. Weiterlesen »

TOOCAA L2 Desktop Laser Engraver & Cutter

Es ist kein Geheimnis, dass wir in den letzten Monaten mehr Laserengraver im Blog vorgestellt haben als 3D Drucker. Auch kein Geheimnis ist, dass sich gut 99% dieser Laser ähneln wie Ei dem anderen. Man könnte theoretisch alle Berichte mit einem vorgefertigten Textblock schreiben und nur den Namen des Herstellers und die Fotos austauschen. Aber dennoch kommt es vor, dass wir bei dem Einheitsbrei mal ein Gerät dabei haben, welches aus der Masse hervorsticht. So eines ist der TOOCAA L2.

Weiterlesen »

Inslogic Resin für 3D Druck

Resins sind im 3D-Druck unerlässlich, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen. In diesem Beitrag nehme ich drei verschiedene Inslogic Resin-Sorten unter die Lupe: High Detail-Resin für präzise Details, Clear für kristallklare Drucke und Tough/Nylon Like, wenn es auf besonders robuste Teile ankommt. Mal sehen, wie sie sich in der Praxis bewähren.

Weiterlesen »

1 2 3 48