Elegoo Neptune 4 Pro im Test

Der Elegoo Neptune 4 Pro ist die Neuauflage des bekannten Neptune 3 und verspricht vor allem eine deutlich erhöhte Druckgeschwindigkeit. In diesem Testbericht schauen wir uns an, was das Gerät ausmacht, welche Stärken und Schwächen es hat und ob sich der Kauf für Einsteiger lohnt.

Weiterlesen »

Creality Ender 3 V3 Plus – ein Großer in kleinem Format

Vor einiger Zeit hat Andy hier den Ender 3 V3, einen CoreXZ Drucker mit einem Bauvolumen von 220x220x250 Millimeter vorgestellt und man kann seinem Bericht entnehmen, dass er von dem Gerät durchaus begeistert war.

Nun habe ich den großen Bruder, den Creality Ender 3 V3 Plus mit einem um knapp 60% größeren Bauvolumen von 300x300x330 Millimeter auf dem Tisch und werde schauen, ob die Plus Version ebenfalls in dem Maße punkten kann.

Weiterlesen »

Artillery SW X4 Pro

Artillery, Hersteller der einst sehr populären Sidewinder X1 Geräte, die sich auch hier im Forum einer sehr großen Beliebtheit erfreuten, haben nun die 4. Version Ihrer Geräte am Markt. Ich habe bisher keinen davon auf meinem Tisch gehabt. Nun ist der SW X4 Pro bei mir eingetrudelt und ich darf ein Äuglein werfen.

Weiterlesen »

Der Ender 3 V3 – ein Wolf im Schafspelz oder doch nur ein Lamm unter Wölfen?

Was hat Creality nicht alles rausgehauen in den letzten 2 oder 3 Jahren.

Diverse Ender 3 Modelle, die CR10-Smart und Pro, dann die K1/Max und K1C, das Nebula Smart Kit, den Scan Ferret, die Space Pi Trockenbox, den Otter, Raptor und die Falcon Laser Engraver und Harz/Resin Drucker.

Ich habe bestimmt einiges vergessen.
Mensch sind die umtriebig und kaum ein anderer Hersteller aus der Scene gibt so sehr Gas beim Erweitern seiner Produktpalette.

Mich erreichte dann dieser Tage ein recht kleiner, unscheinbarer Karton, ein Ender 3, „aha“, V3, „aha“, CoreXZ! „oh“…

Was auf den ersten Blick ein wenig merkwürdig ausschaut und ein normaler, kartesischer Drucker zu sein scheint, ist tatsächlich ein Hybrid aus offenem Bett Schubser und geschlossenem CoreXY Drucker.

Neugierig geworden? Ich bin es auf jeden Fall und will unbedingt wissen, ob die Rechnung aufgeht…

Weiterlesen »

Qidi Tech Q1 Pro – Der brandneue „einer“ für alles Drucker?!?

Der Q1 Pro, Qidis neuster Streich in der Riege der Schnellen Würfel Drucker.
Neue Extruder Generation, Dual Metall Düse die mit allen Filament Sorten kompatibel ist, intelligentes „Feed Inspection System“, 600mm/s bei 30mm³/s Flow und 20.000mm/s Beschleunigungswerte, TMC2240 Treiber, Kamera, superstabiler Metallrahmen, Klipper, 350°C Hotend, 120°C Heizbett und 60°C Kammertemperatur und und und…

Eigentlich wollte ich nur mit einigen Daten einleiten, aber alles ist „State of the Art“ und purzelte quasi von allein in die Einleitung.

Weiterlesen »

Trockenbox für alle Fälle, der SUNLU S4 Filament Trockner

„Die Quadratur des Kreises“ oder auch, die „4 Runde’n müssen in das Eckige“

So oder so ähnlich gestaltet sich das Prozedere beim neuen Filament Trockner „S4“ von SUNLU.

Er fasst bis zu vier 1kg Spulen, schafft 70°C Innentemperatur, bietet Upgrade Möglichkeiten, eine Intelligente Überwachung des Filaments und rettet im besten Fall altes Filament vor der Verschrottung.

Weiterlesen »

Zonestar Z9V5 Pro MK6

Nach dem Test des – sozusagen – Vorgängers Z8PM4 Pro von Andy wurde ich jetzt eher zufällig auf den Z9V5 Pro MK6 aufmerksam. Da ich irgendwie einen Faible für Mischerhotends habe (mein A30M ist nahezu im Dauerbetrieb), fand schließlich dieses Testgerät den Weg zu uns. Großer Bauraum, CoreXY und natürlich besagte 4-Farb-Mischung fand ich zumindest interessant genug, um zu testen, ob der Drucker eine Überlegung wert ist.

Weiterlesen »

1 2 3 25