
Creality Sprite Extruder SE
Dual Gear Upgrade Extruder für Ender-3 (außer Neo), Ender-5 und CR-10. Unterstützt MK-10 und Spider Hotend. Die einfache Alternative zum vorgestellten Creality Sprite Pro Extruder Kit. Weiterlesen »
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Dual Gear Upgrade Extruder für Ender-3 (außer Neo), Ender-5 und CR-10. Unterstützt MK-10 und Spider Hotend. Die einfache Alternative zum vorgestellten Creality Sprite Pro Extruder Kit. Weiterlesen »
Und wieder ein Ender 3 Klon, diesmal war das Vorbild wohl der Ender 3 S1 Pro. Endlich mal wieder ein Drucker von Elegoo für mich, diesmal nennt er sich Neptune 3 Pro.
Die beiden Vorgänger (Neptune 3 und 2) fand ich ja schon klasse, also den auch mal anschauen…
Creality hat kürzlich mehrere „unverzichtbare“ 3D-Druckerzubehörteile veröffentlicht und verfeinert, darunter verbesserte Extruder, Lasergravuraufsätze und mehr.
Im Zuge Crealitys häufiger Modellupdates hat auch der Ender V2 eine Neuauflage bekomme und wird nun als Ender3 V2 Neo angeboten. Schauen wir mal, was sich so getan hat.
Creality hat ja gewaltigen Trommelwirbel bei der Vorstellung der Neo-Modelle veranstaltet!
Uwe kannst du mit dem Wasserkühlupgrade für den Sprite was anfangen? Banggood hätte gerne einen Test. So die Frage von Stephan.
Wir bekommen ständig die Frage im Forum: „Welcher Drucker soll es sein?“ Dabei kommt dann oft noch eine Liste mit Druckern, welche vom Fragesteller in die engere Auswahl gekommen ist. Nicht selten wegen Bettlevelsensor und buntem Display… Andere Seiten im Netz bringen regelmäßig die „besten Drucker des Jahres“. Der hier gezeigte Drucker fällt oft raus, mit der Begründung, der ist doch schon sooo lange auf dem Markt…
Mal wieder ein Ender 3 Klon. Von Elegoo, hatten wir auch schonmal. Diesmal nennt er sich Neptune 3.
Schauen wir mal, was er so zu bieten hat…
Beitrag Nr.150 kommt nicht von mir! Es ist ein Gastbeitrag von einem „Rentner mit Ambitionen“ wie sich Miq19 selber bezeichnet. Die Arbeit, die er in diesen Beitrag gesteckt hat war mir einfach zu schade, um die im Forum in der Versenkung verschwinden zu lassen! Vielen Dank für diesen Beitrag! Ihr könnt aber gerne mit Ihm im Forum darüber diskutieren und Euch austauschen. Vergeßt nicht den grünen Daumen für diesen tollen Beitrag.
Creality’s neuer Ender 3 S1 bringt frischen Wind in der Ender Reihe und dürfte den Klon-Herstellern selbigen wieder etwas aus den Segeln nehmen. Warum lest Ihr hier.
Und schon wieder ein neuer Ender 3 Klon…
…der Mega SE von Anycubic.
Aber diesen hier sollte man nicht gleich abhaken, ganz im Gegenteil!
Der Beitrag heute soll gleich mehrere Themen behandeln.
1. kommen immer wieder User mit Hilferuf nach missglücktem Flashversuch am Ender-3 V2
2. gibt es da inzwischen verschiedene Varianten im Angebot
3. ist da seit einiger Zeit eine schöne Druckvorschau für Ender-3 V2 und OctoPi möglich
Wie angekündigt hier der Umbau eines Ender-3 Pro mit dem Steel Roller 45 Kit von Rabotfactory zum Belt-Printer.
Nun scheinen diese Gurt-Drucker doch in größerer Zahl und Auswahl auf den Markt zu drängen und ich möchte mir das auch mal ansehen. Zum CR-30 hatte ich bereits einiges zusammen getragen, iFactory ist auf unser Angebot nicht so richtig angesprungen und so hat Alex den CR-30 gekauft. Mit fast 1000€ ist der auch fast so teuer wie der Drucker von iFactory. Das zeigt doch deutlich die Marktposition von Creality. Die müssen die Drucker nicht mehr verramschen.
So ganz taufrisch ist er nicht mehr, der Ender 3 Max, aber kurz vorstellen will ich ihn trotzdem noch, den großen Bruder des populären Ender3 – viel Druckvolumen für wenig Geld.
Völlig unerwartet kam noch während der chinesischen Neujahrsferien ein neuer Drucker bei Stephan an, der noch eine weitere Überraschung barg: ein FDM-Drucker vom Harz-Spezialisten Elegoo: der Neptune 2.
Was ist denn das nun wieder. Ender-3 oder CR-10…?
Nun isser auch hier angekommen, der Nachfolger des populären Ender 3, der Creality Ender 3 V2..
Ich möcht hier keinen großen Beitrag daraus basteln und es gibt hier keine großen Erklärungen oder Bewertungen dazu. Das ist alles schon in anderen Beiträgen und im Forum geschehen. Wir bekommen immer wieder Fragen, welche Teile sollen verwendet werden und wo kann man die kaufen. Ich beschränke mich hier weitestgehend auf Creality oder baugleiche Teile. Wer das super extra günstig möchte kauft in China. Vergleicht es mit den hier ausgewählten Teilen. Lieferzeiten kann ich auch bei Amazon nicht garantieren. Da sich Preise auch ständig ändern schreib ich die hier nicht dazu. Weiterlesen »
Nach der V2 vom CR-10 hat nun auch das Erfolgsmodell Ender-3 eine Auffrischung erhalten. Auch wenn er bei uns noch nicht eingetroffen ist sind die Veröffentlichungen inzwischen so zahlreich, daß eine kleine Einschätzung bereits möglich ist.