
Steel Roller 45 – Umbau
Wie angekündigt hier der Umbau eines Ender-3 Pro mit dem Steel Roller 45 Kit von Rabotfactory zum Belt-Printer.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Sammelkategorie alles über alle unsere Drucker
Wie angekündigt hier der Umbau eines Ender-3 Pro mit dem Steel Roller 45 Kit von Rabotfactory zum Belt-Printer.
Auch im Bereich 3D-Drucker geht der Trend zu wiederaufbereiteten Versandrückläufern. Comgrow ist hierzulande offiziell für die Vermarktung von Creality Druckern zuständig
Da ich den sehr ungewöhnlichen Aufbau des Druckers äußerst interessant fand, habe ich mir einen ziemlichen Exoten gekauft, obwohl ich für ihn eigentlich keine Verwendung habe: den Creality CR-30, auch 3DPrintMill genannt.
Eine Katastrophe auf zwei Füßen. Mehr ist eigentlich nicht dazu zu sagen. Weiterlesen »
Futuristisch schaut er aus, der neue aus dem Haus von Anycubic. Die Rede ist vom neuen Anycubic Vyper…. Ich habe ihn bereits vorher schon fleissig getestet für Euch !
Ein Ender3 Clone der Flashforge Tochter (Schwester? Marke?) Voxelab3D. Ist der am Ende gar besser als das Original?
Futuristisch schaut er aus, der neue aus dem Haus von Anycubic. Die Rede ist vom Vyper…. Ich bin ihn schon fleissig am testen für Euch !
Dieser Bericht ist schon lange überfällig. Nun habe ich es endlich geschafft den Tycoon von Kywoo3D auf Herz und Nieren zu testen. Was der Drucker leistet, was er nicht kann und mit welchem überraschenden Ergebnis ich am Ende des Tests dastehe, möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Nun scheinen diese Gurt-Drucker doch in größerer Zahl und Auswahl auf den Markt zu drängen und ich möchte mir das auch mal ansehen. Zum CR-30 hatte ich bereits einiges zusammen getragen, iFactory ist auf unser Angebot nicht so richtig angesprungen und so hat Alex den CR-30 gekauft. Mit fast 1000€ ist der auch fast so teuer wie der Drucker von iFactory. Das zeigt doch deutlich die Marktposition von Creality. Die müssen die Drucker nicht mehr verramschen.
Artillery’s Hornet hat nach ein paar Umwegen nun auch den Weg zu mir auf den Schreibtisch gefunden. Und ich bin positiv überrascht. Nicht dass noch jemand meint, der Stephan spritzt nur noch mit Farbe in der Gegend rum, hier also eine Drucker Vorstellung
Ich hole diesen Beitrag vom 30.Aug.2019 hervor: Mal wieder ein Langzeiturteil von mir. Der CR-10 steht nun seit 4 Jahren bei mir und druckt… Weiterlesen »
So ganz taufrisch ist er nicht mehr, der Ender 3 Max, aber kurz vorstellen will ich ihn trotzdem noch, den großen Bruder des populären Ender3 – viel Druckvolumen für wenig Geld.
OK! Ich hab die positiven Stimmen auf den Ender-5 Beitrag vernommen. Nun sind die großen Brüder an der Reihe und bereiten gleich noch paar Probleme mehr. Weiterlesen »
Der Drucker ist nicht neu! Haben Stephan und ich bereits vorgestellt und bevor der sich in meinem Kofferraum materialisierte hatte Alex schon ein 2560-Board mit TMC installiert. Eher das Kontrastprogramm von Creality 7th Anniversary heute auf facebook.
Nun bin ich aber seit 14 Tagen schwer beschäftigt mit „defekten“ Druckern. Weiterlesen »
Seit einer Weile bietet Creality eine kleine Wifi Box zur Druckerfernsteuerung an. Laut Creality soll es die einfachere Alternative zu Octoprint sein. Schauen wir mal?
Endlich kommen die ersten größeren Wasch- und Härtemaschinen auf den Markt mit denen man auch die mit den großen Harzdruckern wie z.B. Anycubic Photon Mono X, ELEGOO Saturn oder Qidi Tech i-box mono gedruckten Teile nachbehandeln kann.
Die Creality UW-01 hat uns der Creality EU Store freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Lange Zeit war es schwierig einen Ghost 5 in die EU liefern zu lassen, jedoch habe ich den Ghost 5 eher zufällig aus einem EU Lager bei AliExpress gefunden und direkt bestellt. Seinem doch recht guten Ruf entsprechend, hatte ich einige Erwartungen, die allerdings nicht sofort erfüllt wurden. Wie er aber doch noch zu meiner Gunst gekommen ist, erfahrt Ihr hier. Weiterlesen »
Stephan war mal wieder schneller mit dem CR-6 SE von Creality! Nun steht hier noch einer von 3DJake zur Verfügung gestellt. Ja und nun? Ich kann den ja schlecht ignorieren und möchte nur ungern in dem Beitrag von Stephan herum obern aber auch nicht alles wiederholen.
Weiterlesen »
Auf Kickstarter gestartet, inzwischen normal im Handel erhältlich, jetzt dann doch auch mal hier bei uns für einen Testbericht eingetrudelt, die „Luxusversion des Ender3“, der CR6SE. Taugt der was?
Ich konnte mich mal wieder nicht zurückhalten und habe mir einen nagelneuen Würfel-Drucker gekauft, bevor er irgendwo getestet worden ist…
Den Qidi i-mate s, einen mittelgroßen, voll eingehausten FDM-Drucker, der dem Anycubic 4Max Pro das Leben schwer machen könnte.