
Anycubic Mega SE
Und schon wieder ein neuer Ender 3 Klon…
…der Mega SE von Anycubic.
Aber diesen hier sollte man nicht gleich abhaken, ganz im Gegenteil!
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Und schon wieder ein neuer Ender 3 Klon…
…der Mega SE von Anycubic.
Aber diesen hier sollte man nicht gleich abhaken, ganz im Gegenteil!
Geht es Euch auch wie mir? Ne altbekannte Kiste zum 99. Mal aufgewärmt… Was soll man zu so einem Drucker sagen?
Stephan hat den Aquila schon vorgestellt und nun hat uns BangGood den leicht überarbeiteten X2 zur Verfügung gestellt.
Wenn wir jetzt ganz böse sind kommt da eine ganz klare Antwort:
Modellpflege bei Artillerys Sidewinder. Keine Revolution, aber ein paar sinnvolle Verbesserungen gibt es in Artillerys Neuauflage seines Klassikers X1, der nun als Artillery Sidewinder X2 in den Lagern steht- aber leider auch altbekannte Probleme.
Nicht mit mehreren Extrudern und Multihotends oder Idex…! Nein! Es geht um Singelhotend mit einem Extruder und nicht auf einzelne Layer begrenzt! Das hab ich längst gezeigt! Weiterlesen »
Wir haben mal wieder einen Lasergravierer zum Testen bekommen, diesmal ein etwas schickeres und moderneres Modell, den Atomstack P7 M40.
Der Biqu B1 ist schon etwas länger auf dem Markt und erfreut sich auch bereits einer begeisterten Druck-Gemeinde. Wir haben den Drucker von Banggood zum Test zur Verfügung gestellt bekommen und wollen Euch nun aus eigener Erfahrung berichten, was er bietet.
FlSuns flinken Delta mit dem bezeichnenden Namen SuperRacer mal angeguggt.
Ich empfehle oft und gerne den roten „Creality“ DualGear Extruder als unkompliziertes Upgrade für den Standard Creality Feeder – übrigens nicht nur für Creality Drucker. Den gibts in 2 Qualitäten, eine geht mittelfristig gerne kaputt, die andere läuft ewig. Wie unterscheiden?
Der Beitrag heute soll gleich mehrere Themen behandeln.
1. kommen immer wieder User mit Hilferuf nach missglücktem Flashversuch am Ender-3 V2
2. gibt es da inzwischen verschiedene Varianten im Angebot
3. ist da seit einiger Zeit eine schöne Druckvorschau für Ender-3 V2 und OctoPi möglich
Ein erster Blick auf den neuen Kleinen von Creality.
Update: Feedertausch und 2 erste Drucke
Creality hat uns gebeten, ob wir wohl ihr eigenes Resin testen möchten?
Ja klar, probiere ich es aus…. 🙂
Ordentlicher erster Drucker für „Nicht-Bastler“, die was suchen, das einfach nur funktioniert, ohne lange Tuning oder Konfigurationsorgien. Zu einem Preis unter 300,- Euro
Kompakter Laser mit einer Auswahl unterschiedlicher Lasermodule. Eines der Module ist sogar für AirAssist vorbereitet. Preise ab 200,- Euro. Ein kurzer Blick auf den Aufero Laser 1.
Banggood bietet Wabenplatten in 300×200, 300×300 & 320x220mm bei 22mm Dicke recht günstig zu Preisen um 30,- Euro an. Leider aktuell nur aus China Lager, aber der Preis ist günstig und die Platten sind schon sinnvoll beim Schneiden.
https://www.banggood.com/custlink/KGKdbmCgv2
Da es großen Anklang fand kommt hier noch eine Variante eines Direktdrive-Extruders für den Ender-5 und Ender-5 Plus.
Resindruck ist ne feine Sache, macht aber deutlich mehr Sauerei wie FDM Druck. Vermutlich hat jeder so seine eigene Herangehensweise, wie man seine Drucke wäscht, härtet und mit dem dabei entstehenden Sondermüll umgeht. Ich auch. Hier ist meine. Vielleicht hilfts Euch ja.
Im Onlinekaufhaus entdeckt und selbst bezahlt, das schnelle Resin. Taugt das was? Ist das wirklich schneller? Schauen wir es uns an…
Der Atomstack Cambrian Pro wird als der beste Drucker für flexible Filamente beworben, was dahinter steckt, gibts nach dem Klick auf..
Ich mach unserem Harz-Spezialisten 3D-Winzer bestimmt keine Konkurrenz! Alles was ich zu dem Saturn und zur CurWa von Creality zu sagen hätte (und einiges mehr!) hat Micha schon in seinen Beiträgen gebracht. Das könnt Ihr in den Beiträgen alles nachlesen. Ich hab paar Erweiterungen erstellt und die zeig ich Euch hier.
Weiterlesen »
200.000 Nutzerdaten inkl. Passwörter geklaut.
Meldet Makers Muse hier und verweist dabei auf:
https://www.databreachtoday.com/thingiverse-data-leak-affects-25-million-subscribers-a-17729
Da Thingiverse bisher den Vorfall ignoriert, gibts keine weiteren Infos ausser der Links oben, zum Gucken ob man betroffen ist, hilft derzeit wohl nur: https://haveibeenpwned.com/
Titelbild ist der Screenshot des Ergebnisses für meine Thingiverse eMail Adresse von https://haveibeenpwned.com/