
Artillery M1 Pro Ersteindruck
Artillery versucht mit einem Bambu ähnlichen CoreXY in der Einstiegsklasse wieder den Anschluss zu finden. Schauen wir mal rein:
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Artillery versucht mit einem Bambu ähnlichen CoreXY in der Einstiegsklasse wieder den Anschluss zu finden. Schauen wir mal rein:
Für erschwingliche 79,- Euro bietet BambuLab das Upgradekit zum Plotter für Käufer der H2D Standard & Pro Version sowie des H2S an. Viele 3D-Druck Fans hatten noch keinen Kontakt zu einem Folienplotter, also hier eine ganz kleine Einführung.
Als ich vor 6 Jahren mit dem 3D Druck gestartet bin, war mein zweiter 3D Drucker ein Anycubic i3 Mega S. Es folgte etwas später ein 4Max. Irgendwie wurde ich aber mit den Anycubic Druckern nicht so richtig warm. Vielleicht auch damalige mangelnde Erfahrung meinerseits 😆
Ob sich meine Meinung heute über Anycubic Drucker geändert hat, erfahrt Ihr in diesem Test.
Auf der Suche nach einem großen Drucker für ein privates Projekt, fiel mir der Sovol SV 08, als auch der Ender 5 Max auf. Der Sovol SV 08 Max war zum Testzeitpunkt noch nicht verfügbar.
Ehrlich gesagt war ich hin- und hergerissen. Der Sovol S08 basiert auf einen Voron und der Creality hat den größeren Bauraum. Kurze Nachfrage bei den Kollegen Stephan und Uwe: Wenn kein Bock auf ewiges Basteln oder auf Probleme hast, nimm den Creality.
Basteln mag ich eh nicht. Also wurde es der Ender 5 Max.
Chitu Systems ist vielen aus dem Resin-Bereich bekannt. Dass das Unternehmen aber auch Filamente für FDM-Drucker anbietet, war selbst für mich eine Überraschung. Unter dem Namen Conjure vertreibt Chitu inzwischen eine wachsende Auswahl an Filamenten – darunter auch einige echte Hingucker. Ich habe ein paar Muster ausprobiert und teile hier meine Eindrücke.
Jetzt mal ohne Mist! Der sieht schon gut aus auf den Bildern. Man muß mich auch nicht lange betteln. Ich teste gerne neue Drucker! Zumal ich hier auch das erste Mal einen Filamentwechsler in die Finger bekomme. Das ist zwar nicht der erste Multi-Color/Material-Drucker bei mir aber der erste mit solch aufwändiger Mimik. Da darf man schon mal etwas neugierig sein.
Weiterlesen »
Ja, ich habe mir viel Zeit gelassen für diesen Bericht, sorry dafür. Aber jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, meine Meinung über Crealitys neues Flagschiff K2plus fertig zu schreiben. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen, der gerade auf der Suche nach was Großem mit Gehäuse und Bauraumheizung ist.
Ich hatte kaum den SV06 ACE wieder verpackt und an meinen Freund Fritz geschickt, als plötzlich der SV06 Plus ACE hier vor der Tür stand. Nicht richtig auf den Karton geschaut, dachte ich schon an eine „Retour“-Sendung aber da steht ja noch das Plus im Namen. Also ist es der große Bruder, den mir Sovol zum Testen gesendet hat. Dann schau ich mir den also auch mal an. Weiterlesen »
Der x-Maker von Aoseed ist ein speziell für Kinder entwickelter 3D-Drucker. Natürlich muss man die Erwartungen an ein solches Gerät anpassen, aber er schlägt sich überraschend gut und bietet vor allem softwareseitig Sachen, die ich gern für meine anderen Drucker auch hätte.
Endlich gibt es von Anycubic mal wieder einen voll eingehausten Drucker im Würfelformat. Und das in schnell und mit 4-fach Materialwechsler. Ist das ein würdiger Bambu Lab Konkurrent? Lasst Euch überraschen…
Eigentlich wollte ich den T1 Test schon ausfallen lassen, weil das Gerät bei mir schon so lang im Limbo war, dass inzwischen der Nachfolger im Handel ist. Da es den T1 aber immer noch zu kaufen gibt, habe ich dann doch noch einen ganz kurzen Kurztest dazu gemacht.
Der Elegoo Neptune 4 Pro ist die Neuauflage des bekannten Neptune 3 und verspricht vor allem eine deutlich erhöhte Druckgeschwindigkeit. In diesem Testbericht schauen wir uns an, was das Gerät ausmacht, welche Stärken und Schwächen es hat und ob sich der Kauf für Einsteiger lohnt.
Ich darf Euch heute einen neuen Drucker von Sovol vorstellen! Den SV06 ACE. Weiterlesen »
Ab jetzt darf ich über den brandneuen Qidi Plus 4 berichten, jetzt übrigens in 305 x 305 x 280 mm, der hier nun schon ein paar Wochen zuverlässig seinen Dienst macht – und das tue ich sehr gerne, denn ich finde, hier hat Qidi (fast) alles richtig gemacht.
Vor einiger Zeit hat Andy hier den Ender 3 V3, einen CoreXZ Drucker mit einem Bauvolumen von 220x220x250 Millimeter vorgestellt und man kann seinem Bericht entnehmen, dass er von dem Gerät durchaus begeistert war.
Nun habe ich den großen Bruder, den Creality Ender 3 V3 Plus mit einem um knapp 60% größeren Bauvolumen von 300x300x330 Millimeter auf dem Tisch und werde schauen, ob die Plus Version ebenfalls in dem Maße punkten kann.
Uwe! Ist der noch gut oder kann der weg? Sind die Beiträge noch aktuell oder was empfiehlst Du? Ich hab da im Internet… Soll ich das so machen? Umbauen oder neu kaufen? Weiterlesen »
Im November letzten Jahres hat Alex den KLP1 schon einmal auf dem Tisch gehabt und mit einem eher gemischten Fazit seinen Eindruck von dem kleinen Turbowürfel beschrieben. Nun hat Kingroon dem KLP1 ein Facelift verpasst und ihn zum KLP1 230 gemacht. Was sich geändert hat und ob ein Upgrade für Besitzer des KLP1 lohnt, lest Ihr nach einem Klick auf
Andy hatte den Q1pro ja schon positiv getestet, aber da Qidi gerne mal still nachbessert, habe ich nicht abgelehnt, als Geekmaxi mir noch einmal eine neue Revision für einen Nachtest angeboten hat. Zugegebenermaßen war ich als alter Qidi Fan doch sehr neugierig und habe mich gefreut, auch mal den Q1 Pro antesten zu können.
Dann schauen wir mal, ob und was da neu ist.
Der Drucker steht seit einem halben Jahr bei mir, kommt regelmäßig zum Einsatz und paar Sachen hab ich nachgerüstet. Das zeig ich Euch einfach mal und sag Euch, wie sich der Drucker in den 6 Monaten geschlagen hat. Weiterlesen »
Artillery, Hersteller der einst sehr populären Sidewinder X1 Geräte, die sich auch hier im Forum einer sehr großen Beliebtheit erfreuten, haben nun die 4. Version Ihrer Geräte am Markt. Ich habe bisher keinen davon auf meinem Tisch gehabt. Nun ist der SW X4 Pro bei mir eingetrudelt und ich darf ein Äuglein werfen.