Qidi Q1pro – nochmal draufgeschaut
Andy hatte den Q1pro ja schon positiv getestet, aber da Qidi gerne mal still nachbessert, habe ich nicht abgelehnt, als Geekmaxi mir noch einmal eine neue Revision für einen Nachtest angeboten hat. Zugegebenermaßen war ich als alter Qidi Fan doch sehr neugierig und habe mich gefreut, auch mal den Q1 Pro antesten zu können.
Dann schauen wir mal, ob und was da neu ist.
Der Qidi Q1 Pro wurde mir von Geekmaxi kostenlos zum Test geschickt, Absprachen gab es keine – außer die Verwendung eines Tracking Links und ein Coupon Code für Euch.
Der Coupon Code lautet: KJH3MDSU
Damit könnt Ihr den Drucker zum Preis von 429,- Euro bei Geekmaxi kaufen.
Bei der Verpackung gibts eigentlich bei keinem der gängigen Hersteller mehr was zu meckern, der Unboxing Shot ist also reine Tradition:
Der Lieferumfang ist auch gut, allerdings liegt hier (so gut wie) kein Filament bei:
- fix fertig montierter Core XY Drucker,
- „geeignet für CF“
- voll eingehaust
- aktive Bauraumheizung bis 60 °C
- 245x245x245 Druckvolumen
- vollständig geschlossenes Gehäuse
- Bi-Metall Hotend bis 350 °C, 35 mm³/s
- Filamentende und Filamentblockade Sensor
- Düsenwischer und Poop Behälter, inkl. 5 Ersatzwischer
- Heizbett bis 120 °C
- doppelseitig texturierte, goldene PEI Platte
- Möglichkeit mechanisch das Bett auszurichten
- STM32F402 basiertes MKS Pi ähnliches Board mit 32 GB EMC Speicher
- natürlich mit Klipper, Input Shaping, KAMP
- Kamera gibts auch
- LAN Buchse nach außen geführt,
- Wifi Dongle sitzt auf einem freien USB-Port am Mainboard
- Doppel-Z mit 2 Motoren
- Alles benötigte Werkzeug, eine nutzlose Spachtel, Düsennadel
- Klebestift als Haftverbesserer auf dem Druckbett
- Netzteil 110-240V, Ausgang: 24V, 14.6A
- Fett & Öl zum Nachschmieren der Mechanik
- Rollenhalter zum Anklippsen hinten am Gehäuse
- Für den Qidi Q1 Pro gibt es zum einen den eigenen Qidi Slicer (basiert auf Prusa Slicer) oder aber die volle Unterstützung in der („Standardversion“) von Orca Slicer.
- LAN Kabel (und Wifi auf dem Board)
- Netzkabel mit Anleitung zum richtigen Einstecken (dazu schreibe ich weiter unten noch mal ein Satz dazu)
aber im Grunde hat Andy das in seinem Bericht schon alles detailliert vorgestellt, das könnt Ihr hier nachlesen.
Ich widme mich jetzt mal den
Änderungen:
Die Filamentführung wurde geändert, die seitlich vom Drucker abstehende Rollenhalterung und die geänderte Schlauchführung im Drucker selbst ergeben nun einen recht geraden Filamentweg. Das soll zumindest auf dem Papier weniger Reibungswiderstand beim Filamenttransport bringen und damit gleichmäßigere Extrusion. Und das Einfädeln des Filaments ist vielleicht auch etwas einfacher.
Diese Schlauchführung verhindert auch, dass der Schlauch nicht wie bei der Konkurrenz mit dem C ständig am Deckel scheuert.
Die seitliche Montage des Rollenhalters wirkt etwas fremd, aber immer noch besser, als die Rolle hinter dem Drucker zu verstecken, wo man weder gut ran kommt, noch gut drauf sehen kann. Bei der Aufstellung des Druckers muss das allerdings mit beachtet werden, dass das Teil da ewig weit seitlich herausschaut.
Am Druckkopf
den Mini Lüfter hinten am Druckkopf, der in einer der zig Varianten der Serie 3 letztlich den Weg in den Druckkopf gefunden hat, wurde hier in meiner Revision des Q1 Pro jetzt doch wieder entfernt. Was ich davon halten soll, ist mir jetzt nicht so ganz klar, denn der wurde ja nicht ohne Grund nachträglich bei der Serie 3 da dran „upgedated“.
Wobei ich dazu sagen muss, dass mir der nun wieder fehlende Lüfter keine Probleme im Q1 Pro noch keine Probleme bereitet hat. Und nachrüsten kann man ihn ja immer noch, schließlich sind die Bohrungen im Gehäuse noch da.
Als Sensor hat man sich im Hause Qidi also inzwischen auf den berührungslosen Mini-Sensor festgelegt und auch dessen Position nicht mehr geändert. Hurra! Das gab bei Serie 3, die verschiedene Sensortypen und Montagepositionen genutzt hat, dann gerne mal Kuddelmuddel bei den Firmware Images.
Ansonsten sehe ich hier keine weiteren Änderungen zur früheren Version.
Druckplattenhalter umgestaltet?
Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber vergleiche ich mein Q1Pro mit früheren Reviews liegt die Druckplatte jetzt nicht mehr versenkt im Rahmen, sondern sitzt jetzt oben auf mit hinteren Anschlägen. Ich habe auf jeden Fall keine Probleme mit dem exakten Auflegen der PEI Platte.
Über 3 Schrauben unterm Halter kann man das Bett manuell ausrichten.
Netzwerkbuchse nun nutzbar:
Qidi hat hier in der Revision indessen über ein Verlängerungskabel die LAN Buchse des Boards an die hintere Gehäusewand verlegt. Gut. Noch schöner hätte ich es gefunden, wenn der Monteur meines Druckers das auch eingesteckt hätte, damit ich nicht erst die Rückwand abnehmen, diese Verlängerung selbst einstecken und mir die Fehlersuche hätte sparen können. Der hatte wohl auch gerade einen Montag.
Board-Kühler:
Auch bei der Kühlung des Mainboards wurde anscheinend noch einmal was geändert: Der Kühler hängt nun an der Rückwand. Wer mag, schneidet sich da ein größeres Loch und hängt einen 100+ mm Noctua ran:
und auch das Netzteil stammt inzwischen von einem anderen Hersteller:
„Todesfalle Bauraumheizung“
Muss ich auch noch einmal ein Wort dazu verlieren, was hat das nicht für Wellen geschlagen? Was für negativen Hype wurde darum gefahren – mit ein Grund, warum ich inzwischen auf soziale Medien komplett verzichte.
Ja, die Bauraumheizung wird mit 240V gespeist und ja, wenn man den Stecker falsch herum in die Steckdose steckt, dann liegen da tatsächlich 240V an und wenn man dann mit voller Absicht mit einem Metallgegenstand da drin herumstochert, dann kann man gehörig eine gezwirbelt bekommen. Aber jetzt erklär mir mal jemand, wie irgendjemand da aus Versehen ein langen kann? Ich hoffe, derjenige hat keinen Toaster.. oder Föhn.. oder..
Qidis Antwort darauf ist typisch für China, anstatt für eine hier in Deutschland angeratene vollständige Trennung zu sorgen, gibt es eine Einsteckanleitung. Das ist so originell wie (eigentlich) witzlos:
Es ist schon richtig, wenn man ihn richtig rum einsteckt, dann tritt das Problem gar nicht erst auf. Aber zum Beispiel an einer Mehrfachsteckdose, Verlängerungskabel oder Gott bewahre, in einem Altbau wie hier, ist das nicht zwingend richtig, nur weil das Kabel nach unten abgeht.
Fairerweise muss man dazu sagen, dass nicht nur Qidi dieses Problem hat – und dass es eigentlich ein Fehler unseres Stromnetzes ist. Andere Länder lösen das besser, da ist falsch rum einstecken gar nicht erst möglich.
Will man das Problem komplett lösen, dann hilft ein Steckdosentester für 15,- bei Amazon. Alternativ macht man eine weitere Dose mit Schalter dazwischen, die alle Leiter trennt, dann ist zumindest dann Ruhe, wenn der Drucker nicht eingeschaltet ist.
Oder wie wäre es mit dem guten alten: „Stecker raus, bevor man mit leitenden Gegenständen in der Heizung rum fummelt?“ Wir holen schnell auf zu den Amis.
Für mich ist das Ganze einfach nur fürchterlich aufgeblasen. Wenn zurechnungsfähige Leute mit dem Gerät vernünftig umgehen, dann passiert da auch nichts. Ok, kleine Kinder oder andere nur bedingt zurechnungsfähige Personen lasse ich noch gelten, aber als normal fähiger Erwachsener? Gabs keine anderen Aufreger, den man hätte puschen können?
Testdrucke:
Etwas fantasielos habe ich erst mal alle Testdrucke auf dem mitgelieferten USB-Stick gedruckt. Stunden sammeln. Alle Testdrucke wurden einwandfrei gedruckt, ich habe absolut nichts zu meckern gefunden, verwendet habe ich Creality HyperPLA. Das 15 Minuten Benchy ist in Ordnung.
Im Zuge der Testdrucke gab es auch ein VFA Test, hier zeigt sich ein bekanntes Bild: In der Standardgeschwindigkeit aus dem Qidi Profil sind keine VFA zu sehen – geht man aber mit der Druckgeschwindigkeit deutlich unter 100 mm/s werden sie sichtbar. Den Effekt, dass die Artefakte bei langsamen Drucken sichtbar werden, hatten wir schon bei anderen Druckern. Da ich mir einen schnellen Core XY aber nicht zum langsamen Drucken kaufe, belastet mich das jetzt nicht sonderlich.
Des Weiteren musste der Q1 Pro bei der Entwicklung meines einzigartigen, innovativen Gepäckträgerhalters sämtliche Prototypen drucken, in einem Noname schwarzen PLA. Die Drucke sehen jetzt auf dem Foto nicht so schön aus, die Teile waren am Anschlag, weil das muss schnell.
Hierbei fiel mir die gute Maßhaltigkeit auf, sodass ich in meiner Konstruktions-Zeichnung die Toleranz von meinen gewohnten 0,2 mm auf 0,1 mm reduzieren konnte und trotzdem stets passgenaue Teile (passgenau auch mit den Originalteilen des Herstellers).
Das finale Teil wurde dann zum Schluss in PA-CF ebenso problemlos gedruckt.
Ich glaube, ich darf sagen: Drucken tut der Q1 Pro wirklich gut. Bin ich super mit zufrieden.
Was mir sonst so aufgefallen ist:
- die älteren Qidi Modelle wurden gerne als olle Plastebomber beschimpft, übertrieben, aber auch nicht ganz zu Unrecht. In den Modellen der X Reihe bis einschließlich Serie 3 hat Qidi wirklich sehr viel Luft mit viel dünnem Plastik umbaut, mit großen Paneelen, die gerne auch mal etwas nachgeben und knarzen. Der Q1 wirkt insgesamt kompakter gebaut und damit tatsächlich auch etwas wertiger. Ein Problem war es nie, die Plastikpaneele waren ja einfach nur als Verkleidung des bei jedem Qidi großzügig dimensionierten Stahl-Gerüsts da und hatten keine tragende Aufgabe.
- Auch ist das Gehäuse des Q1 Pro erfreulich luftdicht.
- die etwas kompaktere Bauweise und das recht dichte Gehäuse hilft der Bauraumheizung etwas zügiger auf ihre maximalen 60 °C Innentemperatur zu kommen.
- Kollege Quastra würde es mir sicher übel nehmen, wenn ich hier nicht auf sein aktuelles Lieblingsproblem beim Q1 Pro hinweise: Das Türscharnier des Q1 Pro ist eigentlich gar keines, hier quietscht und schabt Plastik an Plastik. Da hätte man schöner machen können.
- Wahrscheinlich nicht kaufentscheidend, aber ich empfand es beim Q1 Pro als sehr angenehm, die Rückwand abzunehmen, um an die Innereien zu kommen.
- das Betriebsgeräusch beim schnellen PLA Druck mit allen Lüftern und offenem Deckel und Klappe ist etwas leiser als meine anderen schnellen Würfel. Leise ist es aber auch nicht.
- Den Filamentsensor finde ich hier beim Q1 Pro sehr gut umgesetzt, nicht nur ist er sehr nah am Druckkopf, er erkennt auch, wenn Filament wegen einer Blockade oder Verstopfung nicht mehr weiter transportiert wird.
- Jetzt ist mir noch ein Kritikpunkt eingefallen: Leider liefert Qidi kein EMC Leser mit.
In meiner, ganz persönlichen – ganz und gar nicht objektiven Hitliste ergibt sich folgendes Bild:
- Im Vergleich zum Creality K1 Speedy / K1C würde ich den guten Support als Argument anführen. Die Zuverlässigkeit K1 Speedy / K1C hat mir eine Weile Bachschmerzen gemacht, aber in letzter Zeit höre ich auch bei Creality keine Klagen mehr. Und Creality hat keine Bauraumheizung
- Im Vergleich zu Flashforge Adventurer 5M Pro hat der Qidi den Vorteil durch seine bessere Klipper Installation und damit runderem Support in den gängigen Slicern, das hakt bei Flashforge nach wie vor. Der 5M Pro hat keine Bauraumheizung, punktet aber mit einem einwandfreien Filtersystem. Für Leute, die Schadstoffe beim Druck reduzieren wollen, ist der Flashforge auf jeden Fall einen Blick wert.
- Im Vergleich zu BambuLab muss man den günstigeren Preis erwähnen. Man kann auf der Cloud oder der dürftigen Kamera beim P1S herumhacken, aber Bambu bleibt vermutlich weiterhin der Platzhirsch, auch wenn man sich schwertut, das nun konkret am Druckbild oder anhand von Features objektiv zu begründen. Bambu hat keine aktive Baumraumheizung, kann aber mit dem Multimaterialsystem „AMS“ punkten.
Qidi hat mit dem Q1Pro einen richtig tollen Drucker abgeliefert, der derzeit mit einem Preis um 430,- Euro eigentlich (fast) alles richtig macht. Meiner Meinung kann man hier ganz unbesorgt zugreifen.
Werbung:
Mit Coupon Code: KJH3MDSU könnt Ihr den Drucker zum Preis von 429,- Euro bei Geekmaxi kaufen.
Hallo zusammen,
nochmal eine Nachfrage zum Mini-Lüfter am Druckkopf, der in der Vorserie noch verbaut war, aber im Produktionsrelease nicht mehr: Hat jemand zufällig die Spezifikationen (oder gerne auch einen Link) zu diesem Lüfter?
Ich finde lediglich das komplette Druckkopfgehäuse für die 3er-Serie, wo der verbaut ist, aber das wäre ja quatsch 🙂
LG,
Peter
Ich kanns leider nicht beantworten, weil ich da auch nur das Loch habe. Wenn Du im Forum angemeldet bist, da weiß es sicher jemand.
Ich gucke nachher, hab die komplette Frontabdeckung des 3er Druckkopfs auf dem Schreibtisch gerade…
Was ich nicht verstehe ist dass die warme Abluft zum Teil ins hintere Gehäuse hineinblasen muss. Genau wie beim X-Plus3. Denn bis die Luft die Löcher gefunden hat ist die Hälfte schon auf dem Weg zur Elektronik, weil dort ein anderer Lüft kräftig saugt.
Für richtig geführt Abluft und/oder Filtersystem kompliziert umzusetzen.
ich bin nun auch seit knapp 8 Tagen Besitzer des Q1 pro mit auspacken und loslegen könnte bei mir leider keine Rede sein der Drucker war falsch montiert wurden die Anschläge oben der Z-Achse also die Nuten/Bohrungen waren verkeilt sprich Spindel und Stangen waren verkeilt sieht man erst nicht hört man dann wenn der Drucker beim Einrichten mit Knarzen Block geht und oben dann alles schief steht, naja alles händisch zurück geleitert die Halter rausgebaut festgestellt die werden nur Schrauben gehalten die stumpf ins Plastik gedreht sind ob das so ewig hält Gewinde Einsatz wäre da besser. Warum aus meinem Extruder schwarzes Filament bei der erstmaligen Beladung kam war ich etwas verwundert. Im Orca slicer sind die Pressure advance Werte für Petg auch etwas hoch angesetzt. Der Filament flow Sensor ging 2 von 3 mal nicht. ich muss mich mal registrieren hier und im Q1 thread mit einsteigen da ich dort ja schon fleißig mitlese ansonsten nach anfänglichen Schwierigkeiten druckt er erstmal.
Ich hatte schon Fragen diesbezgl. die leider niemand beantworten konnte und Dein Kommentar „Im Orca slicer sind die Pressure advance Werte für Petg auch etwas hoch“ verwirrt mich jetzt erneut. Ich dachte/habe gelesen, dass derlei Features, ganz konkret Pressure Advance, im Slicer gar nicht enabled sein sollen, weil sie mit Klipper kollidieren.
Das hab ich im Zusammenhang mit Cura gelesen. Orca Slicer hat ja hingegen ein eigenes Profil für Klipper Drucker. Wo aber nun lt. Deinem Statement PA wiederum aktiviert ist.
Kannst Du das bitte vielleicht erklären, wie da die Zusammenhänge sind? Ich würde sehr gerne den Q1 kaufen, hab aber null Erfahrung mit Klipper und würde gerne im Vorfeld schon verstehen, auf was ich mich da einlasse. Danke.
Aufmerksam bin ich darauf geworden weil das erste Filament was der Q1 bekommen hat schrottiges OWL petg ist und ich an jedem z Punkt bzw Ecke löcher im Modell hatte. habe dann zum Test geetech rein geworfen was besser aussah. im Orca hab ich dann unter Kalibrierung den Flow Test gedruckt der hatte fast gepasst beim PA test (Haus Modell) konnte man dann sehen wir nach oben hin die Löcher in den Ecken wiederkamen nach dem Umrechnen von Orca wiki hab ich den Wert einfach angepasst und fertig war es das geetech verzeiht mehr aber auch da war ich zu hoch laut Umrechnung war der PA bei dem Modell auf 4 cm aber bei 2 war er ausreichend ist ziemlich einfach und dann ging das ziemlich gut. das PA Werte fest sind macht keinen Sinn da du ja komplett andere PA Werte bei Abs tpu Pla usw hast. Ob mein Netzwerk Anschluss eingesteckt hab ich noch gar nicht geschaut gehabt.
Klipper ist ja nun nur die Drucker Firmware Orca ist leicht wenn man von Cura bzw creality kommt erst etwas unübersichtlich habe beide anderen Slicer hier noch mit am laufen(modded veho600,Ender3 se und meinen lotmaxx) die alle noch mit Marlin im Moment laufen. Klipper ist nicht schwer du richtest ja nichts neu ein auf dem Q1 oder spielst mit den Cofigs Rum. wenn du nicht gerade so ein Modell wie ich erwischst was falsch montiert wurde druckt der Q1 nicht schlecht. lg
Was Du schilders habe ich bei keinem meiner Qidi’s bisher so erlebt. Außer das Fliament im Extruder !!! Das bedeutet dass vor der Auslieferung noch einmal getestet wurde. Der QidiSlicer (Prusa) tut es auch und ist gerade für Einsteiger leichter zu bedienen. Finde ich zumindest.
War aber so Fotos hatte ich gemacht, falls ich den Support in Anspruch hätte nehmen müssen, wer tronxy geplagt ist ,ist da schmerzfrei was Drucker Mechanik anbelangt und richtet das selbst
Mal eine Frage hier zum Qidi Slicer:
Unter Lüfter & Ausgänge gibt es den Schalter CTLYD. Kann mir jemand sagen, wofür dieser gut sein soll? Mir hat sich noch keine Funktion erschlossen und in der Hilfe konnte ich auch nichts dazu finden.
Viele Grüße
Markus
Ist ja fast schon egal, welches Testergebnis dabei rauskommt. Endlich mal wieder ein 3D-Drucker im Test. 🙂
Das Problem mit der Steckdose in Deutschland ist ja nicht wirklich neu. Wenn der Schalter beide Fasen schaltet auch kein wirkliches Problem. Nur wird gerne mal der Nullleiter mit dem Schutzkontakt verbunden. Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Hab auch so ein Haus erwischt. Zudem mit viel Alu-Kabel. Jetzt reiße ich hier überall die Elektrik aus den Wänden.
Qidi kann ich nicht viel zu sagen. Scheinen zumindest die Probleme nicht zu ignorieren. Das ist gut!
Vielen Dank, an alle, die geantwortet haben.
Mit den Tipps kann ich was anfangen.
Schöner Bericht Stephan. Danke dafür. Bestätigt im Prinzip meine Drucke mit dem Q1 Pro.
Ich hätte es Dir nicht übel genommen, wenn Du nicht drauf hingewiesen hättest. Leider hat sich bei mir noch ein zusätzliches Problem ergeben. Aber der Qidi Support ist da dran.
Auch hier kann ich nur bestätigen, dass Qidi im Service absolute Spitze ist.
Echt schade, dass ich absolut keinen Platz mehr habe. Der Drucker gefällt mir. 🙂
Danke für den umfassenden Bericht!
Hi 🙂
Ich hab den Q1 ja jetzt auch schon ein Weilchen im Betrieb und kann alles, was Du schreibst, bestätigen.
Witzigerweise scheinen unsere Geräte denselben Monteur gehabt zu haben, denn auch bei mir war die Netzwerkbuchse nicht am Board eingestöpselt XD
Mittlerweile habe ich allerdings auch die ersten Ausfälle zu beklagen gehabt, die aber allesamt vom herausragenden QIDI Support behoben wurden. Folgendes ist passiert:
Der LED-Strip für die Bauraumbeleuchtung hat von Anfang an beim Druck geflackert. Erster Lösungsansatz des Supports: Austausch des LED-Strips –> innerhalb von zwei Tagen war das Teil samt Anleitung da. Nach dem Tausch flackerte es aber lustig weiter.
Ein wenig mit dem Support hin und her geschrieben, paar Videos und Bilder ausgetauscht und während all der Testerei meinte das Heizelement am Hotend den Geist aufgeben zu müssen –> Innerhalb von zwei Tagen ein komplett neues Hotend bekommen, top!
Das Ende vom Lied war eine wacklige Lötstelle am LED-Anschluss des Mainboards –> Neues Mainboard wieder samt Anleitungsvideo bekommen. Das kam allerdings aus China, hat 4 Tage gebraucht und der Zoll wollte blöderweise noch 20EUR von mir haben. Darauf angesprochen hat mir QIDI quasi als „Schadenersatz“ kostenlos zwei Bi-Metall-Düsen geschickt.
Klar, es ist immer besser, wenn Dinge garnicht erst kaputt gehen, aber das kann immer mal passieren und die Qualität eines Herstellers messe ich dann an seinem Service und der war in meinem Fall astrein!
Cheers,
Peter
Ich habe – nach einem halben Jahr mit einem XMax3 – den Eindruck, dass Qidi QA nicht im Griff hat, und das mit einem guten Service kompensiert.
scheint sich mit meinem Falsch montieren Gerät zu bestätigen
Eine lose im Gerät herumfliegende Rändelschraube (eine der beiden, die die Kamera fixiert) würde das bestätigen
Tolles Gerät! Was mich noch am Kauf hindert, dieser seitliche Rollenhalter. Dafür habe ich keinen Platz.
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, ihn nach oben zu verlegen, mit einer Umlenkung?
Das wäre jetzt meine Idee:
Du kannst ein kleines Loch oben in den Rahmen bohren, dann nimmst so ein 2 Euro ungrad Pushfit und hängst den Schlauch zur Filamentführung da am oberen Pushfit statt an der Seite ein.. Die Rolle dann an der Wand hinter dem Drucker montieren und von oben zuführen..
Es gibt genügend Lösungen für einen oben angebrachten Filamenthalter.
Hallo Bernd,
Qidi hat auf dem USB Stick sogar einen Halter nach oben eingefügt, den Du Dir drucken kannst.
Ich habe das erst nicht gesehen und mir selbst einen Halter in Fusion gezeichnet und gedruckt.
Das ist ja super, denn ich habe auch schon angefangen in Fusion zu konstruieren.
Ich finde so einen am „Wackelarm“ angebrachten Halter eher suboptimal. Beim Druck wackelt die Maschine, eine schwere Filamentrolle am langen Arm ist da kontraproduktiv. Wird tendenziell sogar schlimmer wenn der Arm nach oben abgeht, da dann die Schwerkraft die Schwingungen verstärkt.
Ich habe für meinen XMax3 einen Halter gefunden, der in die Griffmulde geklemmt wird und das Filament per Bowden nach hinten wegführt, zum Sensor.
Ich habe bei meinem Modell den Halter einfach nach oben gedreht und mit den originalen Schrauben im Gehäuse verschraubt. Das sind sie in der originalen Ausrichtung nämlich auch.
Hallo Stephan,
das hast du alles schön und logisch zusammengefasst.
Das Qidi immer mal wieder etwas ändert, kennen wir ja
jetzt schon von denen.
Daher ist es immer wieder gut, wenn man nach einiger Zeit
einen sogenannten Nachtest macht und schaut, was geändert
wurde und warum.
Qidi reagiert auf Beschwerden/Reklamationen und das ist
ja das wichtigste!
Andere machen das nicht 😉
LG Heule