
Tycoon Slim Testbericht
Kywoo3Ds Einstieg in den 3D-Drucker Markt mit dem Tycoon und Tycoon Max war schon recht beeindruckend, allerdings auch nicht ganz billig. Mit dem Tycoon Slim schiebt Kywoo3D nun ein etwas reduzierteres Modell hinterher.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Sammelkategorie alles über alle unsere Drucker
Kywoo3Ds Einstieg in den 3D-Drucker Markt mit dem Tycoon und Tycoon Max war schon recht beeindruckend, allerdings auch nicht ganz billig. Mit dem Tycoon Slim schiebt Kywoo3D nun ein etwas reduzierteres Modell hinterher.
Creality’s neuer Ender 3 S1 bringt frischen Wind in der Ender Reihe und dürfte den Klon-Herstellern selbigen wieder etwas aus den Segeln nehmen. Warum lest Ihr hier.
Und schon wieder ein neuer Ender 3 Klon…
…der Mega SE von Anycubic.
Aber diesen hier sollte man nicht gleich abhaken, ganz im Gegenteil!
Geht es Euch auch wie mir? Ne altbekannte Kiste zum 99. Mal aufgewärmt… Was soll man zu so einem Drucker sagen?
Stephan hat den Aquila schon vorgestellt und nun hat uns BangGood den leicht überarbeiteten X2 zur Verfügung gestellt.
Wenn wir jetzt ganz böse sind kommt da eine ganz klare Antwort:
Modellpflege bei Artillerys Sidewinder. Keine Revolution, aber ein paar sinnvolle Verbesserungen gibt es in Artillerys Neuauflage seines Klassikers X1, der nun als Artillery Sidewinder X2 in den Lagern steht- aber leider auch altbekannte Probleme.
Der Biqu B1 ist schon etwas länger auf dem Markt und erfreut sich auch bereits einer begeisterten Druck-Gemeinde. Wir haben den Drucker von Banggood zum Test zur Verfügung gestellt bekommen und wollen Euch nun aus eigener Erfahrung berichten, was er bietet.
FlSuns flinken Delta mit dem bezeichnenden Namen SuperRacer mal angeguggt.
Der Beitrag heute soll gleich mehrere Themen behandeln.
1. kommen immer wieder User mit Hilferuf nach missglücktem Flashversuch am Ender-3 V2
2. gibt es da inzwischen verschiedene Varianten im Angebot
3. ist da seit einiger Zeit eine schöne Druckvorschau für Ender-3 V2 und OctoPi möglich
Ein erster Blick auf den neuen Kleinen von Creality.
Update: Feedertausch und 2 erste Drucke
Ordentlicher erster Drucker für „Nicht-Bastler“, die was suchen, das einfach nur funktioniert, ohne lange Tuning oder Konfigurationsorgien. Zu einem Preis unter 300,- Euro
Da es großen Anklang fand kommt hier noch eine Variante eines Direktdrive-Extruders für den Ender-5 und Ender-5 Plus.
Der Atomstack Cambrian Pro wird als der beste Drucker für flexible Filamente beworben, was dahinter steckt, gibts nach dem Klick auf..
Eine glorifizierte Abdeckhaube für ordentlich Kohle speziell für den Ultimaker 2+ Connect. Nach dem Vorbild des Air Managers für den großen Ultimaker S5, könnte man meinen. Was kann das Teil nun wirklich?
Ein Drucker für 60EUR, der aussieht als wäre er von Fischerprice oder einem anderen Spielzeughersteller. Was mache ich nur damit…
„Aufgepasst, ein neuer ist in der Stadt.“
So, oder so ähnlich habe ich gedacht, als der Bestgee T300S Pro bei mir aufgeschlagen ist. Der machte direkt Eindruck. Einfacher Aufbau, gut ausgewählte Komponenten, großer Bauraum….Was TronHoo hier ins Rennen schickt und wie er sich macht, lest Ihr im nachfolgenden Testbericht. Weiterlesen »
Im zweiten Teil meiner Testreihe zum Qidi iFast geht es um seine Eignung als Dual Extruder.
Wenn der X-Max zu klein wird.. dann kommt eben der iFast. Auch wenn die Größe unter den Mitbewohnern teilweise etwas Skepsis auslösen kann.
Der Nachfolger eines Klassikers.. Geringfügig modernisiert, was ist gut, was gefällt mir nicht. Ist er seine 2.500,- Euro wert? Betrachtung des neusten Ultimaker Modells aus Sicht eines Umsteiger von einem in Ehren ergrauten Ultimaker 2+.
Weiterlesen »
Nein, nicht ich 😉 Mein Ultimaker 2+. Ein kleines Fazit nach 5 Jahren Ultimaker 2+
Weiterlesen »
Der erste Drucker, der mir im Zuge eines „Auftrags-Review“ zugeschustert wurde, war der Longer LK4 Pro. Heute, gut 10 Monate und einige Reviews später, habe ich den großen Bruder hier stehen und weiß nicht wirklich was ich schreiben soll. Weiterlesen »