Qidi Shadow 6.0 Pro
Ein Gastbeitrag von User mehrwiedu zu Qidis zweitem, etwas größeren Resindrucker.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Ein Gastbeitrag von User mehrwiedu zu Qidis zweitem, etwas größeren Resindrucker.
3DJake hat mir zum Photon Zero reichlich vom eignen Resin zum Testen beigelegt. Nun bin ich etwas unter Druck geraten. Rabattaktion ist abgelaufen. Klar wollte ich Euch gerne vorher zeigen, was das Resin kann! Das reiche ich nun nach. Weiterlesen »
Als den besten erschwinglichen 3D-Harzdrucker für Anfänger bezeichnet Anycubic den Photon Zero. Dann ist der wohl bei mir gerade richtig! Weiterlesen »
Im Test hier der Longer ORANGE 30
Ein weiterer Drucker der zeigen muss was er kann.
Wie schlägt er sich im Alltag? Was macht er anders?
Lohnt sich der Kauf des Druckers?
Der Test wird es zeigen…
Updates immer am Ende. 😉
Heute geht es darum wie sich Stützen nachträglich anpassen lassen.
Beim Druck mit Resin sind Stützen das A und O überhaupt. Also macht es Sinn sich die Stützen etwas genauer anzusehen.
Was lässt sich da alles einstellen?
Resindruck wird langsam populärer und erfreut sich einer größer werdenden Anzahl an Nutzern, etwas das unter anderem auch daran liegt, dass drucken mit Resin es ermöglicht kleinste Details druckbar und damit sichtbar zu machen.
Wäre da nur nicht das leidige Thema der Stützen. Beim Druck mit Resin müssen Stützen gesetzt werden. Was in der Regel beim Filamentdruck möglichst verhindert werden soll, Stützen/Support zu setzen, ist hier beim Druck mit Resin sogar Pflicht!
Wie fängt man da an? Und wo?
Der große Bruder vom Mars (Mars Pro) ist für einen Test eingetroffen. Ist größer zwangsläufig besser, was ist ausser der Größe sonst noch neu?
Preiswerte Resindrucker im DUP oder neu mSLA Prinzip – ich nenn sie auch Muffeldrucker, im Forum scheint sich auch „Stinker“ zu etablieren – gibts inzwischen wie Sand am Meer. Qidi hat auch einen, wollen wir uns den mal ansehen? Update: 29.02. paar Unterschiede gefunden.
Weiterlesen »
Monoprice hat den ersten mSLA (LCD basierten) Resin Drucker im Programm und verspricht einige Interessante Neuerungen.
Aus China kommt selten ein Maschinchen, dass man auspackt und gleich loslegen kann. Der N4 von Anet wurde ausgepackt und ich konnte gleich drauf losdrucken (was man auch sieht, denn ich hätte mal meine Resindaten etwas überprüfen sollen 😉 Weiterlesen »
Den Photon-S mal unter die Lupe genommen. Was ist anders als beim Photon und lohnt der Aufpreis zum Schnäppchen Elegoo Mars?
Elegoo gefielen wohl unsere bisherigen Resin Drucker Tests und wollte uns einen Elegoo Mars zum Test zur Verfügung stellen. Also dann, dann testen wir auch den Mars
Vom FDM zum SLA Drucker … Ich durfte den Alfawise W10 SLA Drucker testen. Was kann der kleine Drucker und lohnt es sich auch im SLA Druckverfahren unterwegs zu sein ?
Wir werden es herausfinden …..
Ich hab heut nur nen kleinen Hilfsmitteltipp für Nutzer von Resindruckern: ein kleiner Resinfilter..
Ein Resin Drucker als Konkurrenz zum Photon und dem D7, von Longer3D. Update: FEP Wechsel, Test Gleichmäßigkeit, Wanhao Waterwashable Resin, neue Slicer Version.
Ok, ich gebs zu, der Drucker ist nicht mehr ganz taufrisch, aber ich wollte unbedingt mal einen haben um zu sehen, wie er sich im Vergleich zum Wanhao D7 schlägt..
Basierend auf Mango3d Slicer gibts für Wanhao D7 und vermutlich auch andere DLP-Resin-Drucker mit gleichen Panels eine (für mich neue) Slicer Software..
J.Prusa sagt selber, die FDM-Technik ist ausgereizt. Mit dem Prusa SL1 hat er seinen LCD-DLP angekündigt. Er kommt ziemlich spät damit! Ein Blick in die China-Shops zeigt, die gibt es bereits wie Sand am Meer. Weiterlesen »
.. und er ist ein Sti.. äh.. Müffeldrucker (LCD-DUP vzw mSLA auf Kunstharzbasis – wie der Anycubic Photon / Wanhao D7)
Informationen, technische Daten und hilfreiche Links Weiterlesen »