
Wo sind die Beiträge und CAD-Modelle
Wohin sind die Beiträge mit den CAD-Modellen verschwunden?
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Wohin sind die Beiträge mit den CAD-Modellen verschwunden?
Im 5. Teil unserer Video Blog Beitrags Reihe zum Thema TinkerCAD brechen wir die Beschränkungen des Tools für die Anpassungen von Formen auf und erstellen uns eine Hilfsform, mit der wir „wirkliche“ Rundungen an ein Objekt legen können. Ebenso betrachten wir im 6. Teil eine weitere Importfunktion von TinkerCAD, bei der wir skalierbare Vectorgrafiken nutzen, um unser Objekt zu erstellen. Weiterlesen »
Was macht den Druck mit Resin oft unbequem und ist auch gerne lästig? Richtig! Das Nacharbeiten der Druckteile nach dem Druck.
Hier möchte ich heute die ELEGOO Mercury Plus Waschmaschine vorstellen und zeigen was sie kann. Braucht man so etwas? Wie nützlich ist sie?
Die Waschmaschine habe ich mir selbst gekauft und das warum zeigt der Test.
Großer Bauraum, voll eingehaust, hochtemperaturfähig bis 300°C und für abrasive Filamente geeignet, so zumindest mal die nüchterne Zusammenfassung des Qidi X-Max. Ich gebs zu, ich bin inzwischen ein ganz großer Fan von Qidi. Den X-Max wollte ich eigentlich trotzdem nicht, aber wo er jetzt da ist…
Hier ist nun der zweite Teil unserer Video Blog Reihe TinkerCAD – for absolute Beginners mit den Videos Nr. 3 und Nr. 4.
In diesem Beitrag gehen wir auf die Besonderheiten bei der Konstruktion und dem Druck von Hohlformen ein, erstellen eine Vase und bearbeiten eine fertige STL Datei aus Thingiverse. Weiterlesen »
Der Hersteller Kelant bietet im Markt schon seit dem Jahr 2018/19 große Resindrucker an.
Und hier möchte ich den vielleicht nicht so bekannten Hersteller und seine Drucker einmal genauer vorstellen.
Nun isser auch hier angekommen, der Nachfolger des populären Ender 3, der Creality Ender 3 V2..
Ich möcht hier keinen großen Beitrag daraus basteln und es gibt hier keine großen Erklärungen oder Bewertungen dazu. Das ist alles schon in anderen Beiträgen und im Forum geschehen. Wir bekommen immer wieder Fragen, welche Teile sollen verwendet werden und wo kann man die kaufen. Ich beschränke mich hier weitestgehend auf Creality oder baugleiche Teile. Wer das super extra günstig möchte kauft in China. Vergleicht es mit den hier ausgewählten Teilen. Lieferzeiten kann ich auch bei Amazon nicht garantieren. Da sich Preise auch ständig ändern schreib ich die hier nicht dazu. Weiterlesen »
Two Trees hat mit dem Bluer ihren ersten Kartesen, oder Portaldrucker, oder Bettschubser vorgestellt.
Der Testdrucker wurde vom Tomtop spendiert.
Wir probieren etwas Neues. Einen Video Blog Beitrag.
Dieser richtet sich zunächst an absolute 3D Druck Neulinge. Fortgeschrittene und Profis sind aber auch herzlich eingeladen. Weiterlesen »
Einen solch großen Drucker haben wir mit Ausnahme des von Ela vorgestellten Anycubic Chiron noch nicht im Blog beleuchtet. Der CR10 Max überragt den Chiron dabei um ganze 70mm in Breite und Länge des Druckbetts und kommt damit auf 470 x 470 Millimeter physische Bettgröße.
Weiterlesen »
Ganz kurz, bevor die 20% Aktion auf Amazon.de abläuft, schnell noch ein paar Worte zum Rainbow Silk PLA Filament…
Ich hoffe, ich verrat hier nicht zu viel. David hat begonnen eine Anleitung für TinkerCAD zu erstellen. In diesem Zusammenhang kam er mit der Frage zu mir, wo der Unterschied von Inventor und Fusion360 liegt. Weiterlesen »
Hatten wir lange nicht mehr… Weiterlesen »
Beim Drucken mit Resin befindet sich im Drucktank eine Folie.
Und ab und an bekomme ich die Frage: „Wann und auch wie ich meine FEP Folie austausche?“ Und welche Folie ich als 3DWinzer denn nutze?
Das möchte ich hier beschreiben und auch erklären. Weiterlesen »
Nach der V2 vom CR-10 hat nun auch das Erfolgsmodell Ender-3 eine Auffrischung erhalten. Auch wenn er bei uns noch nicht eingetroffen ist sind die Veröffentlichungen inzwischen so zahlreich, daß eine kleine Einschätzung bereits möglich ist.
In der letzten Zeit waren vermehrt Beiträge im Forum zu registrieren, welche sich mit Fragen rund um die alternative Firmware für die von Tiny Machines vertriebenen Creality Drucker der Ender- und CR-Serie beschäftigen. Aus diesem Anlass möchte ich hier ein paar allgemeine Worte zu dem Thema „alternative Firmware“ und speziell zum Angebot von Tiny Machines sagen. Ich hoffe damit einige Unklarheiten zu beseitigen und damit auch einen Wegweiser für die Entscheidung zu dem Schritt zu geben, unbedingt in das „Betriebssystem“ seines Druckers einzugreifen zu wollen. Weiterlesen »
Hin und wieder werde ich nach den STLs zu meinem Rollenhalter gefragt. Habe ich bislang nicht rausgegeben, weil der ist eigentlich nicht sonderlich schlau designed und blöd zu drucken.
Aber weil sich das auch grad gut für ein kleines Cura Tutorial eignet, gibts hier nun die STLs und die Anleitung dazu. Angesprochen werden unter anderem: Infill, variable Fülldichte mit Füllungsschritten, Pillowing, Stützen, Stützstruktur-Blocker und abweichende Slicer Parameter in bestimmten Bereichen.
PETG der Marke Enotepad von Amazon.de gedruckt auf ein paar meiner Drucker..
BTT hat vor kurzem die beiden Adapter BTT SD Cloud und BTT TF Cloud in der Version V1.0 vorgestellt. Damit lassen sich SD-Karten über WLAN befüllen.
Wie ich die gesehen habe, war klar: haben will. Also mal mich selber gesponsort.