
Werbung: Sommer-Special bei GearBest
Main Event: 28. bis 30. Juli
(Update 29.07: Neue Rabatte, einfach mal reinschauen…)
3D-Druck Angebote während der Aktion:
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Main Event: 28. bis 30. Juli
(Update 29.07: Neue Rabatte, einfach mal reinschauen…)
3D-Druck Angebote während der Aktion:
Ich machs kurz: ich habe seit Dienstag mittag kein Telefon und kein Internet mehr. Die gute Fritze bekommt kein Sync. Provider sagt: Telekom muss Entstören, Telekom schläft. Wie dem auch sei: ich hab im Moment nur ein iPhone und nen Mini-Datentarif. Tethering geht auch nicht richtig.Ich bin also erst mal aussen vor – wenns was dringendes ist, haltet Euch an meine Kollegen in Grün.
Update:
Bin aktuell mit dem iPhone als Notfall Modem hin und wieder online, LTE aufm Land ist leider auch nicht grad der Clou 😉
Weniger schön ist, dass der Provider nicht sagen kann, bis wann er den defekten Port repariert bekommt.
Update: Bin wieder da und muss sagen, so ein Internetzugang ist ne praktische Sache 🙂
Alfrank hatte seinen Adventurer 3 ja neulich schon vorgestellt, ich selber hab auch einen hier.. Ich mach mal noch ein paar Ergänzungen mit meinen Erfahrungen.
Am 03.12.2017 haben wir, nachdem die Kommentarfunktion im Blog zu unübersichtlich wurde, ein kleines, schlankes Forenscript an das bestehende WordPress geflanscht. Für uns paar Hanselen (damals so wenige Hundert) tuts das locker.
Schneller Vorlauf: 2.5 Jahre später wurde soeben der 100.000 Beitrag verfasst. Ich kanns immer noch nicht glauben 😉
Vielen Dank, an alle die sich hier einbringen und mithelfen. Ohne Euch würde es nicht funktionieren.
Der 100.000 Beitrag stammte übrigens von User „UmweltsauWow“. Für ihn/sie haben wir eine Überraschung vorbereitet. Ich werd ihn/sie gleich mal per PN kontaktieren.
Wir kleben mal wieder lustig und völlig unwissenschaftlich in der Gegend herum. Diesmal geht es um PETG. Welcher mehr oder weniger handelsübliche Consumer-Klebstoff eignet sich denn nun zum Verkleben von PETG Drucken?
Fixfertigdrucker unter 500,- Euro Teil 2: der Qidi X-Maker. Kleiner aber auch feiner Drucker für alle, die so gar kein Nerv auf Basteln haben? Schaumermal..
Renkforce Drucker von Conrad, mit denen bin ich bisher noch nie so recht warm geworden. Mal schauen, ob ich mit dem (seltenen) RF100XL Plus glücklicher werde?
(Update: PETG & ABS getestet)
Ein wichtiger, wenn nicht gar der wichtigste Konfigurationsschritt für gute Drucke ist die Einrichtung des Materialfluss und der Linienbreite. Hier zwei Methoden dazu
Viele Windows 10 Nutzer wissen gar nicht, dass auf ihrer Festplatte ein nützliches kleines Tool schlummert – der 3D Builder von Microsoft. Ich zeige in 3 kurzen Videoclips, wozu ich es nutze: STL Dateien reparieren, STL Dateien schneiden und „Klebehilfen“ per boolschem Subtrahieren einbringen..
Den Anfang macht Procatec, es gibt 15% den ganzen April über auf:
PETG 1,75mm orange (1kg Spule und 800g Refill)
PETG 1,75mm ultramarinblau (1kg Spule und 800g Refill)
PETG 1,75mm anthrazit grau (1kg Spule und 800g Refill)
Der große Bruder vom Mars (Mars Pro) ist für einen Test eingetroffen. Ist größer zwangsläufig besser, was ist ausser der Größe sonst noch neu?
Ein wirklich praktisches Helferlein für Benutzer von Resin Druckern wie dem Photon oder Mars: Waschen und Nachhärten von Resindrucken in einem preiswerten Gerät.
Ein Gastbeitrag von Torsten über den aktuell sehr beliebten „Creality“ Drucker mit der Marke Sovol..
Preiswerte Resindrucker im DUP oder neu mSLA Prinzip – ich nenn sie auch Muffeldrucker, im Forum scheint sich auch „Stinker“ zu etablieren – gibts inzwischen wie Sand am Meer. Qidi hat auch einen, wollen wir uns den mal ansehen? Update: 29.02. paar Unterschiede gefunden.
Weiterlesen »
270x200x200mm, volleingehaust, laut Hersteller der Spezialist für technische Filamente. Was ein Monster!
Tag 4: Erste Tests mit dem Hightemp Extruder
Weiterlesen »
Filamentlagerung, die x. Folge. Heute: Neu vakuumieren mit einem „Semi-Pro Vakuumiergerät aus dem Hause Caso.
Die Frage kam hin und wieder schonmal: Wie funktioniert das mit den Gearbest Codes und den EU Lagerplätzen?
Tomtop:
Ender3 aus DE 146,-
Creality CR10S aus DE 300,-
Anet A8 Plus aus DE für 155,-
Gearbest:
Anycubic 4Max Pro aus CZ 288,-
Anycubic Photon aus CZ für 219,-
Anycubic Chiron aus CZ für 320,-
Anycubic Photon-S aus CZ für 310,-
Anycubic i3mega aus EU für 181,-
Artillerie Genius aus DE für 256,-
Creality CR – 10 V2 für 421€
Creality CR-10S Pro für 494,-
Banggood:
Creality Ender5 für 290,-
TwoTrees Sapphire Pro aus UK für 273,-
3DJake:
-10% bis 13.11. https://www.3djake.de/seasonal-sale
Grad noch kurz vor Torschluss (die neue Version V2 des beliebten Creality Druckers wird in China schon ausgeliefert), werfe ich noch schnell einen Blick auf die nun alte Version des CR10S Pro. Testende & Fazit
Elegoo legt sich was den Resin Druck angeht mächtig ins Zeug. Heute werfen wir mal einen Blick auf das „wasserwaschbare“ Harz für den 3D-Druck..