
Creality 3D-Druckerzubehör
Creality hat kürzlich mehrere „unverzichtbare“ 3D-Druckerzubehörteile veröffentlicht und verfeinert, darunter verbesserte Extruder, Lasergravuraufsätze und mehr.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Creality hat kürzlich mehrere „unverzichtbare“ 3D-Druckerzubehörteile veröffentlicht und verfeinert, darunter verbesserte Extruder, Lasergravuraufsätze und mehr.
Der Ender-5 ist nun nicht das neuste Modell von Creality und im Vergleich zum Ender-3 wird der da etwas stiefmütterlich behandelt. Der hat mit V2, S1 und S1 Pro in letzter Zeit einiges an Auffrischung erfahren. Ender-6 und 7 sind schöne Würfel aber mit gravierenden Mängeln in der Firmware. Also wird es Zeit mal wieder am Ender-5 zu basteln und einen Ender-5 S1 Pro zu bauen. Weiterlesen »
Der Umbau des X5S bahnt sich an. Ralph paßt mir das Board vom A10M an und dafür braucht es Teile…
Da der Anycubic 4Max Pro im Werkszustand ja mittlerweile schon hinreichend bekannt sein dürfte, spare ich mir hiermit nun endgültig den von Uwe so sehnsüchtig erwarteten Testbericht dazu und stelle Euch mein Upgrade des kompletten Druckkopfes auf die neue Direkt-Extruder-Full-Metal-Hotend-Kombination von E3D, den Hemera, vor.
Dem Artillery Sidewinder X1 wird ein neues Heizbett verpasst – mit dem Umrüstkit von Schmelz.bar..
18.10.18: Anpassungen
02.08.19: Ender-3S
29.03.21: Stl-Teile
Seit ein paar Wochen druckt das neue Spielzeug fleißig vor sich hin und ich bin begeistert von dem Ender-3. Es ist der erste Selbstbau-Drucker bei mir der auch ohne Eingriffe gut druckt und der Aufwand der Montage bleibt überschaubar und unkompliziert was ihn zum guten Einsteigerdrucker macht und auch Fortgeschrittene gut bedient. Weiterlesen »
Gastbeitrag: Teil 2 des Ultimaker Original Projekts von Andy (User: mnb009): Upgrades, geschlossener Bauraum, Dual Extrusion..
Weiterlesen »
Ein Thema, von dem ich so überhaupt keine Ahnung habe, da fallen mir nicht mal die Fragen dazu ein. Manchmal muß es aber sein und zum Glück gibt es die Hilfe von unserem Freund Stephan! Und so ist das genau genommen nicht mein Werk, hat aber den Vorteil, ich kann wieder nachsehen und Ihr auch. Marlin anpassen am A10M im Dialog mit Stephan und paar Bilder und Links dazu.
Da es zuviel wird für den Kommentarbereich im Anycubic Beitrag, hier ein eigener Post zum Ender 3 und seine Lüfter und wie tauschen. Nun inkl. HotEnd. Nun inkl. neuer Lüfter für den Ender 5.
Weiterlesen »
Sonntag und draußen ist Sommer. Früher war mal noch irgendwas zwischen Winter und Sommer. Wer keine Lust auf Sonne hat und in Sachsen, Thüringen oder Franken also in der Nähe von Chemnitz hockt hat heute noch bis 18.00 Uhr die Möglichkeit zur Maker Faire Sachsen zu gehen. Ich hab den Sonnabend vorgezogen und das war wohl gut so. Weiterlesen »
Beim Creality Ender 2 kann ein per Software steuerbarer Bauteillüfter wie beim CR10 einfach und günstig nachgerüstet werden.
Mit kulantem PLA lassen sich aber auch schon ohne Lüfter auf dem Ender 2 sehr gute Ergebnisse erzielen.
Als Zwischenlösungen bieten sich ein fallweise einsetzbarer provisorischer PC-Lüfter an, oder eine dann selbstverständlich bei jedem Druck wirkende verbessere Luftführung für den vorhandenen Hotend-Lüfter.
Richtig abenteuerlich wie der Tronxy X5S seinen Weg zu mit gefunden hat. Da kleben die Aufkleber von UPS, Amazon-Logistic, DHL und Hermes auf der Kiste. Jeder durfte mal anfassen. Bestellt haben Stephan und ich am 11.11. als „Bastelbude“ bei gearbest und kurz vor Weihnachten war er da. Selbst vor Lithium-Batterien wird gewarnt. Da Stephan die Auspackvideos immer so schön macht und ich keinen Bock auf Untertitel habe überlasse ich ihm das Video und kann mich auf den Druckerzusammenbau stürzen. Ihr dürft schon mal in die Kiste blicken! Weiterlesen »
So ganz glatt liefs dann gegen Ende doch nicht, aber nun isser drin, der neue Bondtech Dual Drive Gear DDG Extruder für Ultimaker 2+ & 3.
Fast noch mehr als die sprichwörtlichen blonden Schwedinnen habens mir die Zwei hier angetan: Bondtech DDG Mini für i3 – insbesondere Wanhao i3(plus) -und der Bondtech DDG für Ultimaker 2+ & 3. Ein Teaser..
Eine neue Version des Wanhao Duplicator 7 ist nun erhältlich. Wieder wurde der (vermutlich immer noch günstigste) DLP Resin Drucker weiter verbessert.
Die Firma Micro Swiss besteht nicht aus winzig kleinen Schweizern, sondern es handelt sich hier um 3 Brüder aus den USA, die einen schönen Mod marktfähig gemacht haben: Das Allmetal Hotend.
Ich zeige Euch in einem Video wie Ihr den Umbau durchführen könnt.
In vielen Druckern kommen PTFE oder „Bowdenschläuche“ zum Einsatz, Capricorn XS soll deutliche Verbesserungen im Vergleich mit herkömmlichen Schläuchen bringen. Schaun wir mal
Ich hab den Wanhao i3 Plus mal komplett zerlegt (und Igus Gleitlager eingebaut) und ein paar Fotos gemacht.. Das steckt drin im i3+..
Der Wochenend Tratsch, diesmal von Uwe und Stephan gemeinsam. Über Drucker, Aufrüsten und was sonst so anliegt..
Eine Bestandsaufnahme: das 60 Euro teure Original von E3D im direkten Vergleich mit dem 15 Euro billigen Tevo China Clone