
Wie lade ich ein 3D-Modell bei A360 herunter
Ich verstehe nicht warum aber es scheint immer wieder ein Problem darzustellen also hier ausführlich und in Farbe.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Ich verstehe nicht warum aber es scheint immer wieder ein Problem darzustellen also hier ausführlich und in Farbe.
Hier sind ja doch auch ein paar Ultimaker und BCN3D Besitzer unterwegs, die das interessieren könnte. Aprintapro, Filamenthersteller aus Österreich, stellt seine Produktion von Plastikspulen um auf Karton und infolgedessen soll der alte Lagerbestand weg.
Kleiner Drucker mit wenig Innovationen zu astronomischen Preis – was ist dran an dem Ding? Ich wills herausfinden – in der 2. Ausgabe meiner Druckertagebücher (wird immer wieder erweitert)
Ich nutze auch am Schreibtisch immer noch ganz gern ein einfaches schnurgebundenes Headset als Notnagel. Aber immer wenn ich’s brauche, …
Eine STL Datei aus Thingiverse mit der Generate Complex Funktion im Handumdrehen in eine „farbige“ Vorlage für den DualColor Druck aufteilen..
Wie im 1. Artikel beschrieben war der Alfawise U10 eine wahres Restposten-Monster, dass lieblos zusammengehämmert wurde. Das Drucker-Gerippe ist aber gut zu gebrauchen gewesen und daher haben wir ihn „etwas“ umgebaut. Weiterlesen »
Starten wir mal wieder eine kleine Tipps & Tricks Reihe, diesmal zum Thema farbig drucken. Im ersten Teil erstellen wir ganz simple Objekte in Fusion 360 mit den Grundfunktionen Skizze, Teilen & Extrudieren..
Vor einigen Tagen durfte bei mir ein neuer 3D-Drucker einziehen: Der Anycubic 4Max! Ich werde Euch hier meine Erfahrungen mit dem Semi-Closed Drucker aus dem Hause Anycubic berichten…..
.. und er ist ein Sti.. äh.. Müffeldrucker (LCD-DUP vzw mSLA auf Kunstharzbasis – wie der Anycubic Photon / Wanhao D7)
Ich wollte endlich mal ein paar fröhliche Entchen fürs Bad drucken und hab dieses hier gefunden. Rubber Duck von Willie auf Thingiverse ist ganz nebenbei auch ein guter Test für Überhänge.
Auf den ersten Blick ein Ender-3 und kann mehr als ein CR-X. Die erforderlichen Funktionen hab ich nicht mal in den Slicern gefunden…
Informationen, technische Daten und hilfreiche Links Weiterlesen »
Das Duet 2 ist ein 32-Bit-Board mit RepRap-Firmware, das ich seit längerem probieren wollte und jetzt in den X5PO eingebaut habe. Der integrierte Webserver stellt ein umfangreiches GUI zur Verfügung. So ist die Steuerung per Browser z.B. vom Android-Tab möglich. Der erste Eindruck: Dieses Board ist nicht billig, aber jeden Cent wert. Weiterlesen »
Und nun isser auch bei mir eingetroffen.. der Tevo Flash. In der 98% Version mit allem. Schaumermal.
Hab schon lange keine Predigt zum Sonntag mehr gehalten! Entschuldigung! Nun ist es temperaturseitig auch wieder erträglich und ich hoffe, Ihr hattet einen angenehmen Urlaub. Die Drucker können wieder durchatmen. Weiterlesen »
Ein Gastbeitrag von Michael. Er betreibt einen eigenen kleinen Blog mit 3D-Druck, Laser und was ihn sonst noch beschäftigt. Unteranderem findet Ihr da Beiträge zum A10 von Geeetech, dem Lasergravierer NEJE DK – 8 – KZ 1000mW oder GEEETECH E180 Weiterlesen »
Gearbest & Drucktipps3D.de verlos(t)en einen Alfawise U20. Schnell nen Drucker abgreifen für lau? Dann seit Ihr hier richtig.. Wir verlosen einen.
Update: der Gewinner steht nun fest und wird gleich per eMail angeschrieben. Mehr zur Ziehung:
Der Heater meines Druckers schien zu schwächeln. Nachgemessen waren es tatsächlich nur 24 Watt. Also schnell alle Heater durchgemessen, die da waren. Ergebnis: Es gibt eine deutliche Streuung der Leistung.
Mal wieder ein Teil Tipps & Hilfe für Einsteiger und für alle die halt noch Probleme damit haben. Inspiriert von den vielen Fragen im Forum und der sehr guten Erklärung von Ela! Den nächsten Beitrag schreibt sie bestimmt selber! 😉 Weiterlesen »
Ich hab es fast nicht mehr geglaubt! Weiterlesen »
Die Wasserkühlung von E3D gibt es nur für die Dual-Hotends Chimera+ und Cyclops+. Der Kühlblock lässt sich dennoch für ein wassergekühltes Einzel-Hotend einsetzen.