Umbau Alfawise U10: Das Monster besänftigt
Wie im 1. Artikel beschrieben war der Alfawise U10 eine wahres Restposten-Monster, dass lieblos zusammengehämmert wurde. Das Drucker-Gerippe ist aber gut zu gebrauchen gewesen und daher haben wir ihn „etwas“ umgebaut.
Als erstes musste der ganze Druckkopf weg. Da war alles Mist. MicroSwiss-Hotend, neuer Microschalter und neue Lüfter. Passend dazu eine 0.6er Nozzle.
Dann der unsagbare Extruder, der einem Bondtech weichen musste.
Als nächstes flog das Mainboard tuto kompletto raus, also mitsamt Treibern und Brüll-Lüfter. Das Netzteil flog gleich hinterher in den Müll; es hat sich eh mit lautem Knall, rausgeflogener Sicherung und kleiner Rauchfahne verabschiedet. Es wich einem Meanwell-Doppel. Warum Doppel? Ein 18V-Netzteil versorgt das Heizbett, der Rest wird vom 24V-Netzteil mit Spannung versorgt.
Wenn wir schon umbauen, wollte ich auch gleich meinem Spieltrieb freien Lauf lassen und neben den mit Protektoren geschützten TMC2208-Treibern kam dann auch ein Anschluss für Neopixel hinzu und einem Port für eine Canon EOS 400D. Darüber hinaus durfte das per GCode dimmbare Gehäuselicht nicht fehlen. Als Mainboard-Basis kommt ein MKS Gen V1.4 zum Einsatz. Um die Zusatzspielerein zu ermöglichen habe ich eine kleine Platine entworfen, die nur auf das MKS Gen aufgesteckt wird. Ich habe die Platine auf den Namen „TMC-Helper“ getauft.
Der TMC-Helper bietet die seriellen Anschlüsse für die TMC2208er, damit Marlin sie steuern kann. So ist es auch möglich mit dem dem GCode M506 den Strom für die Stepper anzupassen. Wer mag sogar während des Druckvorgangs.
Einstellen der Stromstärke der TMC2208 für die X, Y und Z-Achse:
M906 X500 Y700 Z600
für die Z2-Achse geht das auch:
M906 I1 Z600
und für den Extruder:
M906 T0 E500
Grandios ist noch die Marlin-Funktion, die die Stepper automatisch kühlt sobald sie ihre Arbeit verrichten. Diese Funktion hört auf den Namen „Auto-Controller-Fan“. Hierzu wird lediglich ein zusätzlicher Lüfter benötigt, der die Kühlkörper der Stepper anpustet. Da das Heizbett mit einem eigenen Netzteil separat gesteuert wird und das über ein Extra-Mosfet-Platinchen passiert, habe ich für den Auto-Controller-Fan den Heizbett-Anschluss recycelt.
Weiterhin gibt es einen Kamera-Port, der über einen Transistor eine Kabelfernbedienung auslöst. Funktioniert mit einer alten Canon EOS, dürfte aber auch für andere Kameras reichen, die einen Anschluss für eine Kabelfernbedienung besitzen. Ein Foto schiesst Ihr mit
M240
Die Neopixel laufen über 5V und müssen von einem externen Netzteil versorgt werden. Und diese Dinger sind stromhungrig und etwas sensibel. Daher gilt: ein Kondensator muss her und ein Anschluss für eine externe Stromquelle. Voilá das war es auch schon für diese (unnütze?) Spielerei. Aber Marlin hat diese Neopixel-Funktion und sie ist in der Firmware schnell aktiviert.
Mit dem GCode M150 könnt Ihr dann jede Farbe (R=Rot, B=Blau, U=Grün) mixen und die Helligkeit einstellen (P=Helligkeit). Hier wirds mal Knall-Rot:
M150 R255 B0 U0 P255
Und zu Guter letzt: das Gehäuselicht / Caselight. Anschalten geht mit
M355 S1
Ausschalten mit
M355 S0
Und dimmen darf man auch:
M355 P60 S1
Alles in Allem ist das natürlich nur eine Platine mit ein paar ganz simplen Bauteilen für wenige Cent, aber auch ein Haufen Arbeit mit der Firmware, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Der folgende Download basiert auf der Marlin V1.1.9 bugfix und behebt auch gleich einige Mängel der Original-Firmware. Z.B. knallt das Bett nicht mit Überlichtgeschwindigkeit mehr an den Y-Endstopp. Ich hatte schon Sorge, dass das Bett den Alurahmen durchschlägt und dann in der Wand stecken bleibt. (Ok ok, vielleicht etwas übertrieben, aber es war schon ein sehr rabiates Setting, was die Chinesen dort eingestellt haben.)
Hier nun noch zum Abschluss ein kurzes Video, das aus 251 Einzelfotos besteht und mit dem Kameraport und der alten Canon EOS 400D Layer für Layer einzeln geknipst wurde. Da der Alfawise U10R (R= Reborn o. Ralph) dank der TMC-Treiber sowieso nahezu unhörbar ist, brauchte es kein langes Video; wäre ja eh kaum was zu hören 😉
Übrigens habe ich die Standardwerte von marlin benutzt und bis jetzt noch nicht mal kalibriert. Dennoch sieht die Vase schon richtig gut aus und ist wasserdicht.
Die Elektronik besitzt noch kein Gehäuse, wie ihr auf dem Beitragsbild erkennt. Das muss sich der U10 die kommenden Wochenenden selbst drucken.
Sehr guter Bericht, hat es wohl heute (nach fast 3 Jahren) noch Sinn so etwas nanchzubauen? Ich habe mir einen U10 gebraucht gekauft und bin leider noch nicht sehr fit und auch nicht zufrieden mit dem Druck
Moin Treonaut,
wenn Du selber sagst, dass Du noch nicht so fit bist, dann würde ich mich erstmal mit der Materie vertraut machen. Übung macht leider auch hier den Meister. Ich würde erstmal probieren aus dem Drucker das rauszuholen, was er Dir bieten kann. Bei Druckproblemen steht Dir ja auch unser großes Forum zur Verfügung und da helfen Dir viele sehr gern.
Hallo,
vielen Dank für die Inspiration. Auch ich war mit meinem U10 sehr unzufrieden und habe mir jetzt noch ein MKS Gen V1.4 mit den TMC2208-Treibern bestellt.
Leider konnte ich aus deiner Anleitung nicht herrauslesen, welche Stromstärke die TMC2208 bekommen. Du hast da die Daten für den gcode geschrieben, jedoch muss ich laut eurer Anleitung die Werte ja mit einem Schraubenzieher anpassen.
Könntest du mir hier die Volt-Werte noch geben?
Vielen Dank,
Happy
Sorry Happy, ich konfiguriere die über die serielle Verbindung mit Marlin und habe das Poti nie angefasst. Daher kann ich Dir nur die von mir verwendeten Ströme/mA nennen. Das wird Dir aber wenig helfen.
Hallo ! Da du ja alles umgebaut hast, kannst du mir bestimmt weiter helfen in Sachen Elektronik! Hab mein Board geschrottet und mir jetzt ein Mks gen v1. 4 Board besorgt! Hab aber absolut keinen Plan wie wo was verkabelt oder angeschlossen wird! Vielleicht ein Bild oder aufbauplan wäre super! Hoffe du kannst mir helfen
Da mache ich (Dir) gleich mal einen Artikel fertig.
Deluxe. Interessiert mich auch. Was auch echt interessant wäre. Anhand eines Druckers mit Mängeln und Schrottfirmware eine beispielhafte Herangehensweise an die Anpassung von Marlin an so einen Kasten. Und wie man die Firmware dann aufspielt und kalibriert
Der Artikel zum Mainboard ist da: Mainboard anschliessen
Für das Aufspielen der Firmware, kann man bei diesem Artikel beginnen:
Firmware selber kompilieren – wie fang ich das an?
und die weiteren Fragen in unserem Forum ansprechen. Im Forum sind einige User, die da auch eine Menge Erfahrung bewiesen haben und schnell antworten.
Ich nochmal! Also habe soweit alles angeschlossen am board! Firmware ist auch drauf! Aber der alfawise u10 bewegt sich keinen Millimeter! Und was muss ich mit dem kleinen silbernen Kästchen machen?
Der kleine silberne Kasten kann erstmal weg. Kannst Du Dich später noch kümmern. Der schaltet das Netzteil an und aus. Ist er nicht angeschlossen ist es immer an.
Ja gut hab ich weggelassen weil ich eh nicht wusste wo man den anschließt! Aber es läuft nicht ein einziger Motor! Das einzige was funktioniert ist das Display! Reichen diese 12 v tatsächlich aus um den ganzen Drucker mit Strom zu versorgen? Treiber sind alle auf 1 v eingestellt! Jumper weiss ich auch nicht ob alle drin sein müssen oder doch keiner… Kein plan..bin echt ratlos gerade
Mach mal bitte einen Thread im Forum auf und gib dort (aber nciht hier) ein paar mehr Infos. Da kannst Du auch Deine Config-Dateien von Deiner Marlin anhängen. Da wären dann die Dateien zu Pins, config und config_adv die interessanten. Mehr hast Du wahrscheinlich nciht angepasst.
Seh ich’s nur nicht oder fehlt der Link zur Firmware im Artikel ?
Der Link fehlt noch, sorry. Ich hatte beim Veröffentlichen noch einen Fehler entdeckt. Wie es so ist: schnell korrigieren und dann den Link einstellen ging nicht. Kommt aber in Kürze.
Der Hintergrund war, dass bei höheren Druckgeschwindigkeiten die Y-Achse doch noch ein größeres Problem darstellte. ich musste daher den Jerk deutlich runterschrauben.
Ich könnte mir noch vorstellen die Klammer vom GT2-Riemen zu nehmen. Ich denke die stellt auch nochmal ein größeres problem dar, wenn die Massen gestoppt und in gegensätzliche Richtung wieder beschleunigt werden.
Kleiner Nachtrag: Ich habe das Problem immer noch und sitze da nun schon wieder eine gefühlte Ewigkeit dran. s.a. https://drucktipps3d.de/forum/topic/hilfe-beim-marlin-problem-z-dual-homing/
Ich habe daher erstmal den vorgesehenen Download-Link aus dem Artikel genommen.
Neue Netzteile, Elektronik, Hotend und Extruder. Wow. Das verdreifacht den Preis des Druckers ja fast. Vom Original bleibt quasi nur der Mechanikbausatz übrig.
Aber wie die 3kg-Rolle andeutet, habt Ihr zwei jetzt großes vor.
Ich drücke die Daumen! 🙂
Leider fehlt dem Ralph ein CR-10 oder Tornado für den direkten Vergleich. Aber ist glaub ich nicht Sinn und Zweck beim Kauf direkt einen kompletten Umbau vorzunehmen. Damit ist Alfawise wohl komplett disqualifiziert. Wenn ich alles zusammenrechne ist der Chiron sicher günstiger.
Komplett disqualifiziert, nah noch nicht, heut kam grad der Dritte Alfawise hier an, der macht nun alles richtig, wetten? Hmm.. jetzt hammer wieder das alte Problem
Hab ich einen übersehen? U10, U20 U?
Nix U, X.. X6A.. Willst haben?
Der X6A ist wohl ein JGAurora. Klassisch 220x220mm. Dieser Bettschüttler läuft wie anno zopp auf 8mm Wellen. Das sind wohl alles Nachbauten von Tronxy. Bei dem X6A machen sie sich nciht mal die Mühe und verstecken das. Auf dem Display erscheint gleich Tronxy beim Start.
Wenn Du mir den schickst, würde ich ihn auspacken und sofort zerlegen, denn ich brauch noch ein paar Steppermotoren. Das Touchdisplay bliebe noch, der Rest wäre Müll. Sry.
Stooooop! Wir wollen doch zu erst wissen ob und wie der funktioniert! Nicht alles zu erst auseinander reißen!
Steeeeeephaaaaaan! -> der Uwe will testen… er will wissen ob der X6A funktioniert 🙂
Uwe, der ist ganz sicher auspacken, einschalten, druckt hervorragend *pruuust*
Ich schick Dir hinterher die Einzelteile zur Entsorgung 😉
Keine Ahnung wer das ist…
Ich warte mal auf Ela’s Feintuning beim Chiron. Dennoch wissen wir ja alle was passiert, wenn Ralph einen grossen Drucker in China bestellt… *schluchz* Ausserdem hab ich kein Platz und beim U10 geht’s um die Ehre. Der bekommt jetzt Feintuning und soll einfach drucken und drucken und drucken. Sonst baue ich mir selber einen Drucker (X5PO oder den Cube)
Den Tronxy X5S – 500 3D Printer gibt es jetzt in richtig groß. Mit 500x500x600! Im Vergleich zum CR-10-5S sogar deutlich günstiger. Vermutlich wird er dennoch Versteifungen benötigen.
Peter hat doch dasselbe gemacht wie ich: Den X5S bis auf’s Skelett runtergenagt und überall verbessert. Da kauf ich mir die Profile lieber in Deutschland, lass die bohren und setze mir Peters X5PO-Mods rauf. Einziger Zusatzwunsch wäre, dass da keine Dinge überstehen, damit ich Glasscheiben in die Profile einlassen kann; vorne eine Glastür rein, Heizung a la Endermorph und und es wäre ein schicker 32Bit-Wassergekühlter-X5PO-Morph (der Doppel-Dreifach-Peter sozusagen), aber wir werden offtopic und sollten ins Forum umziehen.
Ja. Über eine Hütte für den X5PO denke ich auch immer noch nach. Aber bisher passen die Teile aus ASA oder ABS in den Endermorph. Und der X5PO würde mit Hütte so schwer, dass man zwei Mann bräuchte, ihn umzustellen.
Ach ja, und den X5S als Plattform für einen weitgehenden Umbau zu nehmen, wurde mir eingeredet. Ich wollte ja damals schon einen Hevo bauen. 😉
Bei nem 500×500 Printer bräuchte man ein 1700W-Heibett, um genauso komfortabel unterwegs zu sein, wie mit dem X5PO. Da muss man schon ne lange Liste von Teilen haben, die auf 330×330 nicht zu realisieren wären.
Der hat nun stärkere Profile und Winkel erhalten…