Letzte Beiträge

Lotmaxx SC-10 Shark V3

Frei nach „Die Dreigroschenoper“ zitiere ich:
Und der Haifisch, der hat Zähne und die trägt er im Gesicht….denn die einen sind im Dunkeln, und die andern sind im Licht, und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht.

Während Berthold Brecht zu seiner Zeit wohl weniger an FDM Druckverfahren und Lasergravur gedacht hat, passen zumindest die erste und letzte Strophe seiner Moritat auf den Lotmaxx SC-10 Shark V3 wie die Faust aufs Auge. Weiterlesen »

Der LONGER LK4 X > kleiner Drucker mit toller Ausstattung

Vor langer, langer Zeit, in einem weit, weit entfernten Land, begab es sich, dass eine Handvoll Quacksalb…ähh, Alchimisten an einem Wundergerät bastelten, welches lose Materialien, ähnlich wie Spagetti auf einer Rolle gewickelt, durch Hitze und Pressverfahren, in neue Dinge verwandeln können sollte.
Die Geburtsstunde des 3D Druckers!
Dank der Fortschritte in der Seefahrt und auch Marco Polos Eifer, konnte von nun an auch der Rest der Welt, sinnvollen und sinnenfremdeten Kram „herstellen“.

Aus einigen dieser Alchimisten wurde die Firma LONGER, welche auf dem Gebiet der „magischen Reproduktion“ keine Unbekannten mehr sind.
Das aktuelle Pferd im Stall, stelle ich euch heute vor…
Weiterlesen »

Farbwechsel ohne M600 – Eine mögliche Lösung

Ich hab schon mehrfach Möglichkeiten zum Filament-/Farbwechsel mit Cura gezeigt, ob nun mit einem oder mehreren Extrudern, auf einer bestimmten Höhe oder auch innerhalb eines Layers. Prinzipiell sind die Möglichkeiten da fast unbegrenzt. Auf eine Einschränkung hab ich im letzten Beitrag zum Multicolor mit einem Extruder schon hingewiesen. Es geht um den verwendeten M600 Befehl zum Filamentwechsel. Weiterlesen »

Der ultimative Farbmischer oder doch nur ein Massage Gag?

Es ist wie so oft im Leben, die Begeisterung ist groß, man kauft sich tolle Sachen für sein Hobby, um dann feststellen zu müssen das man nicht die Zeit hat wie man sie gerne hätte.

Was passiert dann mit den teuren und tollen Farben? Richtig, sie werden ohne einen vernünftigen „Shaker“ nahezu unbrauchbar… 🙁

Abhilfe schaffen Geräte die die Farbtöpfchen schütteln und rütteln.

Nach einigen Gerätschaften bin ich auf eine unkonventionelle Lösung gestoßen die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Ergänzt am 07.11.2022

Weiterlesen »

Flying Bear Reborn 2

Ich hatte ja angekündigt, dass ich mir nach Hinweisen aus dem Forum und aus Interesse an der Marke Flying Bear, zumal ich bereits den Ghost 5 seit knapp 1 1/2 Jahren besitze, den Ghost 6, den ich hier getestet habe, auch den Reborn 2 geordert hatte.

Der Reborn 2 kam etwas später als der Ghost 6 und das nenne ich mal Schicksal. Warum ich den Ghost 6 storniert hätte, wenn der Reborn 2 zuerst geliefert worden wäre, und warum ich am Ende den Reborn 2 doch nicht zurückschicke, lest Ihr hier.

Weiterlesen »

Flying Bear Ghost 6

Angespitzt durch die Community mit dem Hinweis darauf, dass es neue Druckermodelle von Flying Bear gibt und auch der Tatsache geschuldet, dass ich selbst einen Flying Bear Ghost 5 besitze, den ich hier getestet habe: Flying Bear Ghost 5 und den den ich sehr gerne benutze, habe ich ich mir den Flying Bear Ghost 6 und den neuen Reborn 2 bestellt. Selbstverständlich gibts es dazu einen Test.

Weiterlesen »

Sunlu Terminator T3

Der Sunlu T3 ist ein Ender-3-Clone mit 32bit Board, einer Firmware auf Basis Marlin 2.0, ABL, Filamentsensor, Verstopfungs- sowie Stromausfall-Erkennung und Magnet-Druckbett. Er kann am Drucker in den ‚Fast Mode‘ geschaltet werden. Macht ihn das zum ‚Terminator‘?

Weiterlesen »

Atomstack A10 Pro Laser Engraver

Ein kleines Deja Vu ereilte mich am Wochenende, da ich den Atomstack A10 Pro für einen Test von Stephan zugeschickt bekommen habe. Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich den Enjoywood A10 hier und irgendwie kam mir vieles bekannt vor. Zwei fast identische Geräte und die Frage: Wer ist die Henne, wer das Ei? Ich sag mal platt: Hier testen wir das „Original“ eines A10 Laser Engravers.

Weiterlesen »

Zonestar Z8PM4 Pro > der neue 4farbige „Stern in der Zone?“

Der Zonestar Z8PM4 Pro trudelte bei uns ein und wollte getestet werden. 4 Farben, ein Mischsystem, großer Bauraum, flexible Druckmatte und einfache Handhabung stehen auf der „finde ich spannend“ Seite.

Ob er die Erwartungen nun erfüllen konnte oder gar meine Gedanken dazu verändert hat, frei nach dem Motto von Mark Aurel „Auf die Dauer der Zeit (des Tests) nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an“, verrate ich euch in dem Artikel.

Weiterlesen »

1 8 9 10 11 12 49