
Direkt-Extruder für den Ender5
Da es großen Anklang fand kommt hier noch eine Variante eines Direktdrive-Extruders für den Ender-5 und Ender-5 Plus.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Da es großen Anklang fand kommt hier noch eine Variante eines Direktdrive-Extruders für den Ender-5 und Ender-5 Plus.
Wie angekündigt hier der Umbau eines Ender-3 Pro mit dem Steel Roller 45 Kit von Rabotfactory zum Belt-Printer.
Auch im Bereich 3D-Drucker geht der Trend zu wiederaufbereiteten Versandrückläufern. Comgrow ist hierzulande offiziell für die Vermarktung von Creality Druckern zuständig
Da ich den sehr ungewöhnlichen Aufbau des Druckers äußerst interessant fand, habe ich mir einen ziemlichen Exoten gekauft, obwohl ich für ihn eigentlich keine Verwendung habe: den Creality CR-30, auch 3DPrintMill genannt.
Nun scheinen diese Gurt-Drucker doch in größerer Zahl und Auswahl auf den Markt zu drängen und ich möchte mir das auch mal ansehen. Zum CR-30 hatte ich bereits einiges zusammen getragen, iFactory ist auf unser Angebot nicht so richtig angesprungen und so hat Alex den CR-30 gekauft. Mit fast 1000€ ist der auch fast so teuer wie der Drucker von iFactory. Das zeigt doch deutlich die Marktposition von Creality. Die müssen die Drucker nicht mehr verramschen.
Ich hole diesen Beitrag vom 30.Aug.2019 hervor: Mal wieder ein Langzeiturteil von mir. Der CR-10 steht nun seit 4 Jahren bei mir und druckt… Weiterlesen »
So ganz taufrisch ist er nicht mehr, der Ender 3 Max, aber kurz vorstellen will ich ihn trotzdem noch, den großen Bruder des populären Ender3 – viel Druckvolumen für wenig Geld.
OK! Ich hab die positiven Stimmen auf den Ender-5 Beitrag vernommen. Nun sind die großen Brüder an der Reihe und bereiten gleich noch paar Probleme mehr. Weiterlesen »
Der Drucker ist nicht neu! Haben Stephan und ich bereits vorgestellt und bevor der sich in meinem Kofferraum materialisierte hatte Alex schon ein 2560-Board mit TMC installiert. Eher das Kontrastprogramm von Creality 7th Anniversary heute auf facebook.
Nun bin ich aber seit 14 Tagen schwer beschäftigt mit „defekten“ Druckern. Weiterlesen »
Seit einer Weile bietet Creality eine kleine Wifi Box zur Druckerfernsteuerung an. Laut Creality soll es die einfachere Alternative zu Octoprint sein. Schauen wir mal?
Endlich kommen die ersten größeren Wasch- und Härtemaschinen auf den Markt mit denen man auch die mit den großen Harzdruckern wie z.B. Anycubic Photon Mono X, ELEGOO Saturn oder Qidi Tech i-box mono gedruckten Teile nachbehandeln kann.
Die Creality UW-01 hat uns der Creality EU Store freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Stephan war mal wieder schneller mit dem CR-6 SE von Creality! Nun steht hier noch einer von 3DJake zur Verfügung gestellt. Ja und nun? Ich kann den ja schlecht ignorieren und möchte nur ungern in dem Beitrag von Stephan herum obern aber auch nicht alles wiederholen.
Weiterlesen »
Auf Kickstarter gestartet, inzwischen normal im Handel erhältlich, jetzt dann doch auch mal hier bei uns für einen Testbericht eingetrudelt, die „Luxusversion des Ender3“, der CR6SE. Taugt der was?
Creality hat 2 Würfel fast zeitgleich veröffentlicht und viele fragen sich zu Recht, welcher von beiden ist der Richtige. Weiterlesen »
Invasion der Cubes! Die Folge neuer Drucker bei Creality ist inzwischen schwindelerregend und für mein Gefühl einfach zu viel, aber was soll ich machen. Nun steht der Nächste hier. Weiterlesen »
Wir haben bereits Kritik geerntet. „Warum berichtet hier keiner über den Ender-6!“ Jo! Weiterlesen »
Naomi Wu (SexyCyborg) hat mit Unterstützung von Creality einen etwas außergewöhnlichen Drucker aus der OpenSource-Scene in die Serienfertigung überführt und nun steht er kurz vor der Veröffentlichung auf Kickstarter.
Was ist denn das nun wieder. Ender-3 oder CR-10…?
Nun isser auch hier angekommen, der Nachfolger des populären Ender 3, der Creality Ender 3 V2..
Ich möcht hier keinen großen Beitrag daraus basteln und es gibt hier keine großen Erklärungen oder Bewertungen dazu. Das ist alles schon in anderen Beiträgen und im Forum geschehen. Wir bekommen immer wieder Fragen, welche Teile sollen verwendet werden und wo kann man die kaufen. Ich beschränke mich hier weitestgehend auf Creality oder baugleiche Teile. Wer das super extra günstig möchte kauft in China. Vergleicht es mit den hier ausgewählten Teilen. Lieferzeiten kann ich auch bei Amazon nicht garantieren. Da sich Preise auch ständig ändern schreib ich die hier nicht dazu. Weiterlesen »