
Longer3D Orange 120: Resin Drucker
Ein Resin Drucker als Konkurrenz zum Photon und dem D7, von Longer3D. Update: FEP Wechsel, Test Gleichmäßigkeit, Wanhao Waterwashable Resin, neue Slicer Version.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Ein Resin Drucker als Konkurrenz zum Photon und dem D7, von Longer3D. Update: FEP Wechsel, Test Gleichmäßigkeit, Wanhao Waterwashable Resin, neue Slicer Version.
Gute Rollen können das Druckbild verbessern, aber woher nehmen?
.. aber diesmal sogar lieferbar.
Update: jetzt auch PETG angeschaut
PLA druckt nicht ordentlich ohne ausreichende Bauteilkühlung. Aber auch andere Filamente können von der richtigen Einstellung der Bauteilkühlung profitieren. Wie das geht in Cura, zeige ich hier.
Eine erste, simple Möglichkeit, Textinlays auf einem gewölbten Objekt zu erstellen (=Text aus dem Inneren heraus extrudiert).
Will man ein Inlay aus Text machen, stolpert man relativ bald darüber, dass die Buchstaben nicht passen. So gehts..
Neue Version Original Prusa MK3S (neuer Filamentsensor, nachdem der alte nichts taugte), neue Version der MMU2S. Weitere Fortschritte bei der Produktion der beschichteten PEI Platten (ohne Angabe einer Lieferzeit) und eine überraschende Verzögerung bei der Auslieferung der Resin-Drucker Prusa SL-1, dazu neuere Druckerprofile und Firmwareversion. Mehr im Prusa Blog: https://www.prusaprinters.org/original-prusa-i3-mk3s-and-mmu2s-release-sl1-and-powder-coated-sheets-update/
Ständig liest man: „willst Du TPU drucken, musst Du Retraction Ausschalten“. Ohne zu fragen, welcher Drucker, Feeder, etc. TPU – da kommt reflexartig: „Retract aus!“. Das Bild oben sagt was ganz anderes. Identischer gCode, identischer Drucker, identisches Filament. Links mit Retracts, rechts ohne.
TwoTrees Sapphire-S mit Code 3a8b79 für 295,-
Tevo Flash 98% mit Code 1b9102 für 262,-
Tevo Flash 50% mit Code 1b9102 für 253,-
Creality Ender 3 mit Code 414a7b für 166,-
Creality CR10S Pro mit Code 4c7c82 für 499,-
Creality LD-001 mit Code 77f19f für 399,-
Geetech A20M für 316,-
Anycubic Chiron mit Code 365dc9 für 459,-
Fortsetzung unserer kleinen Reihe über Druckbetten am Beispiel eines Ender 3 bzw. 5. Heute: Crealitys Ultrabase..
Ein Klassiker in der Welt der 3D-Drucker und das Modell, mit dem UltiMaker gross wurde. Der Ultimaker Original im iconischen Holzgehäuse hier in der Plus Version – zusammengebaut und vorgestellt von Andy (User: mnb009)
Drei Flex Magnetplatten Systeme hier mal am Ender 3 / 5, gibts aber auch für andere Druckbettgrößen: Energetic3D, Creality Cmag & Bohrers..
Weiterlesen »
Simplify3D will wohl noch dieses Jahr mit Version v5 kostenpflichtige Upgrades einführen.
Magische Zahlen sollen besseres Druckbild ergeben – trotz dickerer Schichtlinien. Und einhergehend mit den dickeren Schichten dann auch kürzere Druckzeit
Weiterlesen »
TronXY X5S aus DE: 250,-
Anycubic i3mega aus DE 254,-
Tevo Tornado aus DE 286,-
und der aktuell im Test befindliche
Anet A4 Delta aus DE 150,-
(siehe mein Unboxing hier)
Opps, was soll ich denn davon halten? http://s.click.aliexpress.com/e/MeiNtbS
Vorsicht, das ist kein kompletter Drucker: Nicht enthalten: ein Mainboard, auch nicht enthalten: der Filament Sensor. Dafür enthalten: IKO Qualitätslager..
PS: wenn se ihn wenigstens Triangle Prusa MK3 nennen würden.. aber so?
PS2: Fysetc will jetzt auch einen MK3 anbieten: http://s.click.aliexpress.com/e/b3iFdgTI
GEEETECH A20M aus EU für 342,-
Anet A8 Plus aus EU für 307,-
Creality CR-10S 500 aus EU, Code: CR10S5 für 549,-
Tronxy X1 aus EU, Code: GBTX123 für 93,-
Tronxy X5S aus EU, Code: GBX5S1123 für 227,-
Anet A6 aus EU für 151,-
So richtig notwendig isses wahrscheinlich nicht, aber was solls… Geht bei CR10, Ender3, Ender5 und baugleichen HotEnds.
Bringts was am Ender 5 oder rausgeschmissenes Geld? Wollmermal gucken?
Creality 3D Ender 3 Pro 239,-
Anet A8 Plus (wie von Uwe grad im Test) 271,-
Anet E16 341,-
Anet N4 UV LCD Resin Drucker 431,-