
Anycubic Kobra S1 Combo
Endlich gibt es von Anycubic mal wieder einen voll eingehausten Drucker im Würfelformat. Und das in schnell und mit 4-fach Materialwechsler. Ist das ein würdiger Bambu Lab Konkurrent? Lasst Euch überraschen…
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Endlich gibt es von Anycubic mal wieder einen voll eingehausten Drucker im Würfelformat. Und das in schnell und mit 4-fach Materialwechsler. Ist das ein würdiger Bambu Lab Konkurrent? Lasst Euch überraschen…
„Das Internet, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2024. Dies sind die Abenteuer des drucktipps3d Team, welches mit seiner 12 Mann (Frau) starken Besatzung 8 Jahre lang unterwegs ist, um neue Drucker zu erforschen, besondere Materialien und Zubehör.
Viele Meter von dem nächsten PC entfernt, dringt das Team in Bereiche vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat!“
Die jüngste Entdeckung auf dieser Reise trägt den Namen „Neptune 4 Plus“ und hier berichten wir aus erster Reihe ob sich beim Nachfolger vom 3 Plus wirklich was getan hat…
Jetzt darf auch ich mal wieder einen Laser testen. Und zwar den Sculpfun iCube Pro mit 5W Laserleistung. Jedenfalls ist der Aufbau ungewohnt: ein kleiner, rundum geschlossener Würfel.
Da für mich die anderen Bambu Lab Drucker immer noch quasi konkurrenzlos sind, musste ich mir den Bambu Lab A1 mini Combo auch holen, obwohl Bettschubser eigentlich nicht so mein Ding sind. Aber der sah dann so schnuckelig aus und zu dem niedrigen Preis, also gut. Und ich wurde nicht enttäuscht!
In der neuen Turbo-Drucker-Reihe von Qidi ist der X-Plus 3 das mittlere Modell. Als er vor gut drei Monaten herauskam waren die ersten Berichte dazu eher ernüchternd, da an zu vielen Stellen gespart wurde. Jetzt kam bei mir eine laut Hersteller grundlegend überarbeitete Version an, mal anschauen.
Und schon wieder habe ich mir einen ganz frisch erschienenen Würfeldrucker gekauft, den Qidi X-Smart 3. Warum? U.a. weil ich mich gefragt habe: kommt hier etwa Konkurrenz für Bambu Lab?
Wie so oft wenn ich einen neuen 3D-Drucker in Würfelform sehe, musste ich auch beim CR-200B Pro von Creality zuschlagen. Das ist schon mal wieder ein typisches Creality-Gerät…
Wie schön, wenn man durch ein reißerisches Forenthema auf einen neuen Hersteller und dessen anscheinend revolutionäre 3D-Drucker aufmerksam gemacht wird, die man noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Es geht hier um Bambu Lab und deren Drucker „X1 Carbon Combo“ und „P1P“. Zuerst war ich etwas skeptisch…
Ein einarmiger kleiner Drucker mit Anspruch. Den Kingroon KP3S gibt es in verschiedenen Varianten. Wir haben ihn als „Pro“ zum Test bekommen. Dazu das Upgrade mit den Linearschienen für die Y-Achse und das PEI-Flexbed. Im Ergebnis schlicht sensationell.
Die Neptune Serie von Elegoo hat mittlerweile schon eine gewisse Tradition.
Im unteren, günstigen Preisbereich angesiedelt finden sich viele Fans und Anhänger dieser Drucker.
Ob Elegoo bei der Namensgebung eher den Wassergott Neptun oder den Planeten im Sinn hatte, kann ich nicht sagen. Die gewählte Farbe Blau könnte auf beides hindeuten.
Lustig bei der Analogie ist auf jeden Fall die Aussage „Neptun wohnte tief unten im Meer mit großem Gefolge von niederen Gottheiten“ … jaja, die Chinesen und ihr Humor.
Ich würde da unten erstmal nach der Ananas suchen 😉
Nun, Vergleiche mag ich eigentlich nicht, aber hier komme ich nicht umher ihn gegen den CR10 Smart Pro antreten zu lassen. Zu offensichtlich die Ähnlichkeiten…
Neu von Anycubic: ein riesiger FDM-Drucker, aus der aktuellen Kobra-Serie: der Kobra Max. Mal schauen, was das Monster so kann…
Es gibt doch mal wieder einen neuen 3D-Drucker in der von mir bevorzugten Würfelform, wenn auch nicht voll eingehaust aber immerhin mit Direktextruder, den Flashforge Finder 3. Mal schauen, wie der sich so schlägt.
Bei den immer beliebter werdenden voll eingehausten 3D-Druckern gibt es leider immer noch recht wenig Auswahl. Die meisten sind zudem relativ teuer, sodaß sich kaum ein Einsteiger dafür interessiert. Daran könnte sich jetzt etwas ändern, durch den neuen Creality Sermoon V1.
Damit uns nicht langweilig wird kam schon wieder was zum „Bitte ganz schnell mal Testen“: das Kombigerät Tevoup Hydra. Ein großer 3D-Drucker mit zwei Köpfen, einer davon ein Laser. Da bin ich ja mal gespannt…
Diesmal teste ich was ganz Ungewöhnliches: einen 3D-Drucker mit dem man Töpferwaren herstellen kann, der also mit Ton druckt: den Tronxy Moore 1. Ob das tatsächlich funktioniert…
Sunlu ist wohl eher für seine Produkte im Bereich Filament bekannt und durchaus auch beliebt. Allerdings hat Sunlu selbst auch 3D Drucker im Portfolio. Zum einen den Sunlu S8 und neuerdings auch den Sunlu S9 Plus, den wir testen durften. Weiterlesen »
Bowden-Extruder, von Creality, Core XY nicht als Bausatz, Würfel in offen – eigentlich nicht mein übliches Beuteschema.
Aber das ungewöhnliche Design hat mich dann doch dazu gebracht, mir den Ender 7 von meinem eigenen Geld zu holen.
Der Biqu B1 ist schon etwas länger auf dem Markt und erfreut sich auch bereits einer begeisterten Druck-Gemeinde. Wir haben den Drucker von Banggood zum Test zur Verfügung gestellt bekommen und wollen Euch nun aus eigener Erfahrung berichten, was er bietet.
Etwas erstaunt waren Stephan und ich kürzlich schon, als Banggood uns kostenlos einen Harzdrucker zum Testen geschickt hat, den es schon seit einem Jahr gibt:
die Qidi S-Box, den Vorgänger der aktuellen Qidi i-Box mono.
Dieser Bericht ist schon lange überfällig. Nun habe ich es endlich geschafft den Tycoon von Kywoo3D auf Herz und Nieren zu testen. Was der Drucker leistet, was er nicht kann und mit welchem überraschenden Ergebnis ich am Ende des Tests dastehe, möchte ich Euch nicht vorenthalten.