
LONGER Orange 30
Im Test hier der Longer ORANGE 30
Ein weiterer Drucker der zeigen muss was er kann.
Wie schlägt er sich im Alltag? Was macht er anders?
Lohnt sich der Kauf des Druckers?
Der Test wird es zeigen…
Updates immer am Ende. 😉
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Sammelkategorie alles über alle unsere Drucker
Im Test hier der Longer ORANGE 30
Ein weiterer Drucker der zeigen muss was er kann.
Wie schlägt er sich im Alltag? Was macht er anders?
Lohnt sich der Kauf des Druckers?
Der Test wird es zeigen…
Updates immer am Ende. 😉
Der U30 Pro ist die verbesserte Version vom U30, den Stephan schon im Dezember 2018 getestet hatte. Vieles ist gleich, manches anders.
Der U30 Pro wurde von Gearbest zum Test zur Verfügung gestellt.
Fix und fertig, auspacken, anschließen, einschalten und losdrucken? Dann ist das kein Beitrag für Euch! Weiterlesen »
So, nun gibt es einen mittelgroßen Anycubic, also gleich mal antesten…
Der Anycubic Mega X ist mit seinem Bauraum von 300*300*300 mm^3 ganz offensichtlich der große Bruder des Mega S. Es sind also keine großen Überraschungen zu erwarten.
Mein Erster mit mehr als einem Extruder.
Mein Erster mit Titan Extruder.
Mein Erster mit 2-In-1-Out.
Mein Erster mit 3D-Toch…
Irgendwas läuft hier total falsch!
Hier kommen die Beiträge zum Umbau vor der Druckervorstellung! Alex weigert sich und dann darf ich wieder… Da ist im Forum ein umfangreiches Thema zum Drucker aber das hab ich absichtlich nicht gelesen. Ich will mir meine eigene Meinung… Weiterlesen »
Der ein oder andere kennt das. Da ist man glücklich einen Platz für den Drucker gefunden zu haben und plötzlich muß man den für ein Firmwareupdate an den PC anschließen. Natürlich steht der PC 2 Räume weiter und da geht dann nix mehr mit USB! PC mit Monitor zum Drucker bringen ist noch schlimmer als umgekehrt. Mir erging es auch mal wieder so als ich ein Update am 4Max Pro aufspielen wollte. Aber eigentlich will man den Drucker und den PC nicht bewegen! Weiterlesen »
Der Umbau des X5S bahnt sich an. Ralph paßt mir das Board vom A10M an und dafür braucht es Teile…
Lotmaxx ist wieder ein neuer Druckerhersteller am Markt. Außer dem getesten SC-10 gibt es noch einen SC-20 (Cube mit Rollen).
Der SC-10 verwendet die Standardbauweise als kartesischer Drucker. Er wurde direkt vom Hersteller, Lotmaxx gesponsort.
Aktuell (11.02.2020) ist er bei Gearbest für 290,-€ zu bekommen.
Ein Gastbeitrag von Torsten über den aktuell sehr beliebten „Creality“ Drucker mit der Marke Sovol..
Da der Anycubic 4Max Pro im Werkszustand ja mittlerweile schon hinreichend bekannt sein dürfte, spare ich mir hiermit nun endgültig den von Uwe so sehnsüchtig erwarteten Testbericht dazu und stelle Euch mein Upgrade des kompletten Druckkopfes auf die neue Direkt-Extruder-Full-Metal-Hotend-Kombination von E3D, den Hemera, vor.
Was hat mich da wieder geritten! Wir sind jetzt 8 bei Drucktipps3d! und nur in jedem 7. Ei ist eine Figur! Da kann ich dem Stephan doch nicht freie Wahl beim Packet überlassen!
es treten an:
Neuauflage vom Platzhirsch in blau: der CR-10 V2
und in der gegenüberliegenden Ecke der Herausforderer in rot:
der V2 CR-10S Pro
270x200x200mm, volleingehaust, laut Hersteller der Spezialist für technische Filamente. Was ein Monster!
Tag 4: Erste Tests mit dem Hightemp Extruder
Weiterlesen »
Die offene Bauform der meisten günstigen Drucker kann bei ABS & Co. schon mal das Leben schwer machen. Eigenbau (Ikea oder beplankte Aluprofile) ist recht aufwändig, Photozelte bringen nicht wirklich viel. Creality hat für die Ender 3 und 5 Drucker ein „3D-Druckergehäuse“ herausgebracht. Am Black Friday hab ich zugeschlagen und DHL hat geliefert. Weiterlesen »
Mal sehen was der kleine Bruder vom viel umjubelten Sidewinder mitbringt und kann.
Der kleine Bruder vom Sidewinder X1 wurde freundlicher Weise von Gearbest gesponsort
Grad noch kurz vor Torschluss (die neue Version V2 des beliebten Creality Druckers wird in China schon ausgeliefert), werfe ich noch schnell einen Blick auf die nun alte Version des CR10S Pro. Testende & Fazit
Es gab mal wieder ein Testobjekt. Der neue ET4. Weiterlesen »
Aus China kommt selten ein Maschinchen, dass man auspackt und gleich loslegen kann. Der N4 von Anet wurde ausgepackt und ich konnte gleich drauf losdrucken (was man auch sieht, denn ich hätte mal meine Resindaten etwas überprüfen sollen 😉 Weiterlesen »
Dem Artillery Sidewinder X1 wird ein neues Heizbett verpasst – mit dem Umrüstkit von Schmelz.bar..