
Anycubic Kobra Max – ein Monster?!
Neu von Anycubic: ein riesiger FDM-Drucker, aus der aktuellen Kobra-Serie: der Kobra Max. Mal schauen, was das Monster so kann…
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Neu von Anycubic: ein riesiger FDM-Drucker, aus der aktuellen Kobra-Serie: der Kobra Max. Mal schauen, was das Monster so kann…
Es gibt doch mal wieder einen neuen 3D-Drucker in der von mir bevorzugten Würfelform, wenn auch nicht voll eingehaust aber immerhin mit Direktextruder, den Flashforge Finder 3. Mal schauen, wie der sich so schlägt.
Bei den immer beliebter werdenden voll eingehausten 3D-Druckern gibt es leider immer noch recht wenig Auswahl. Die meisten sind zudem relativ teuer, sodaß sich kaum ein Einsteiger dafür interessiert. Daran könnte sich jetzt etwas ändern, durch den neuen Creality Sermoon V1.
Damit uns nicht langweilig wird kam schon wieder was zum „Bitte ganz schnell mal Testen“: das Kombigerät Tevoup Hydra. Ein großer 3D-Drucker mit zwei Köpfen, einer davon ein Laser. Da bin ich ja mal gespannt…
Diesmal teste ich was ganz Ungewöhnliches: einen 3D-Drucker mit dem man Töpferwaren herstellen kann, der also mit Ton druckt: den Tronxy Moore 1. Ob das tatsächlich funktioniert…
Sunlu ist wohl eher für seine Produkte im Bereich Filament bekannt und durchaus auch beliebt. Allerdings hat Sunlu selbst auch 3D Drucker im Portfolio. Zum einen den Sunlu S8 und neuerdings auch den Sunlu S9 Plus, den wir testen durften. Weiterlesen »
Bowden-Extruder, von Creality, Core XY nicht als Bausatz, Würfel in offen – eigentlich nicht mein übliches Beuteschema.
Aber das ungewöhnliche Design hat mich dann doch dazu gebracht, mir den Ender 7 von meinem eigenen Geld zu holen.
Der Biqu B1 ist schon etwas länger auf dem Markt und erfreut sich auch bereits einer begeisterten Druck-Gemeinde. Wir haben den Drucker von Banggood zum Test zur Verfügung gestellt bekommen und wollen Euch nun aus eigener Erfahrung berichten, was er bietet.
Etwas erstaunt waren Stephan und ich kürzlich schon, als Banggood uns kostenlos einen Harzdrucker zum Testen geschickt hat, den es schon seit einem Jahr gibt:
die Qidi S-Box, den Vorgänger der aktuellen Qidi i-Box mono.
Dieser Bericht ist schon lange überfällig. Nun habe ich es endlich geschafft den Tycoon von Kywoo3D auf Herz und Nieren zu testen. Was der Drucker leistet, was er nicht kann und mit welchem überraschenden Ergebnis ich am Ende des Tests dastehe, möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Ich hole diesen Beitrag vom 30.Aug.2019 hervor: Mal wieder ein Langzeiturteil von mir. Der CR-10 steht nun seit 4 Jahren bei mir und druckt… Weiterlesen »
Ich konnte mich mal wieder nicht zurückhalten und habe mir einen nagelneuen Würfel-Drucker gekauft, bevor er irgendwo getestet worden ist…
Den Qidi i-mate s, einen mittelgroßen, voll eingehausten FDM-Drucker, der dem Anycubic 4Max Pro das Leben schwer machen könnte.
Völlig unerwartet kam noch während der chinesischen Neujahrsferien ein neuer Drucker bei Stephan an, der noch eine weitere Überraschung barg: ein FDM-Drucker vom Harz-Spezialisten Elegoo: der Neptune 2.
Endlich hat auch Anycubic mal einen richtigen Einsteiger-Drucker, also gut und günstig.
Warum sind wir eigentlich so achtlos am Sovol SV01 vorbei gegangen? Eine vernünftige Antwort gibt es dafür nicht, aber vermutlich liegt es an dem Gesamtpaket. Grundaufbau und Komponenten entsprechen einfach zu sehr den Creality-Druckern, und keiner hier hatte nun wirklich das Bedürfnis, einen Drucker zwischen Ender-3 und CR-10 zu testen. Weiterlesen »
Völlig unerwartet tauchte ein neuer 3D-Drucker von Anycubic bei uns auf:
Der 4Max Pro 2.0.
Selbst auf der offiziellen Anycubic-Seite ist er noch nicht zu finden. Also was ist das denn jetzt bitte für eine Maschine?
Kurz gesagt: eine neue Version des voll eingehausten Würfels 4Max Pro, der vor ca. anderthalb Jahren herauskam.
Der Hersteller Kelant bietet im Markt schon seit dem Jahr 2018/19 große Resindrucker an.
Und hier möchte ich den vielleicht nicht so bekannten Hersteller und seine Drucker einmal genauer vorstellen.
Neuer Versuch von Gearbest mit der Marke Alfawise Fuss zu fassen.
Tiertimes Cetus macht vieles anders als andere Drucker. Iko Schienen, raues (unbeheiztes) Raspelfeilen-Bett, Gates-Riemen, App-Steuerung, proprietärer Slicer, Board & Düsen… Allerdings auch kein Schnäppchen..
Nachdem der Rahmen also fest verschraubt ist und mit Winkeln mit der Y-Achse und der Grundplatte ordentlich verbunden ist und nichts mehr wackelt geht es an die Verkabelung.