Letzte Beiträge

Qidi Tech Q1 Pro – Der brandneue „einer“ für alles Drucker?!?

Der Q1 Pro, Qidis neuster Streich in der Riege der Schnellen Würfel Drucker.
Neue Extruder Generation, Dual Metall Düse die mit allen Filament Sorten kompatibel ist, intelligentes „Feed Inspection System“, 600mm/s bei 30mm³/s Flow und 20.000mm/s Beschleunigungswerte, TMC2240 Treiber, Kamera, superstabiler Metallrahmen, Klipper, 350°C Hotend, 120°C Heizbett und 60°C Kammertemperatur und und und…

Eigentlich wollte ich nur mit einigen Daten einleiten, aber alles ist „State of the Art“ und purzelte quasi von allein in die Einleitung.

Weiterlesen »

Creality Falcon 2 40W – ein ganz heißes Eisen

Der Creality Falcon „and the Winter Soldier“ in Staffel 2, Folge 40W, schlägt bei mir auf und hinterlässt Kampfspuren. Der Name Falcon wurde schon für einiges ge und missbraucht. Handfeuerwaffen und Gewehre sind nur einige Beispiele, steht der Name doch für den Falken, der sich weltweit antreffen lässt und ein ausgezeichneter Jäger ist.

Als Serien Fan mutmaße ich einfach mal das irgendwer bei Creality die Serie als Vorbild nahm, als es um die Namensfindung ging.

Weiterlesen »

Filament- und Kunststoffrecycling

Ich muß hier wohl keinem die Vorteile von Kunststoff erklären und wir sind uns sicher einig, daß Kunststoff in unserem Leben einfach nicht mehr wegzudenken ist. Das heißt aber nicht, wir würden uns keine Gedanken über damit verbundene Probleme machen und der beste Weg, ist das Recycling. Problem dabei, man muß viel Geld in die Hand nehmen oder einen Recycler finden. Da kam die Idee von Prusa gerade richtig, in seiner Weltkarte auch 3D-Druck-Abfall Recycling aufzunehmen. Weiterlesen »

Trockenbox für alle Fälle, der SUNLU S4 Filament Trockner

„Die Quadratur des Kreises“ oder auch, die „4 Runde’n müssen in das Eckige“

So oder so ähnlich gestaltet sich das Prozedere beim neuen Filament Trockner „S4“ von SUNLU.

Er fasst bis zu vier 1kg Spulen, schafft 70°C Innentemperatur, bietet Upgrade Möglichkeiten, eine Intelligente Überwachung des Filaments und rettet im besten Fall altes Filament vor der Verschrottung.

Weiterlesen »

Zonestar Z9V5 Pro MK6

Nach dem Test des – sozusagen – Vorgängers Z8PM4 Pro von Andy wurde ich jetzt eher zufällig auf den Z9V5 Pro MK6 aufmerksam. Da ich irgendwie einen Faible für Mischerhotends habe (mein A30M ist nahezu im Dauerbetrieb), fand schließlich dieses Testgerät den Weg zu uns. Großer Bauraum, CoreXY und natürlich besagte 4-Farb-Mischung fand ich zumindest interessant genug, um zu testen, ob der Drucker eine Überlegung wert ist.

Weiterlesen »

Creality Ender-3 V3 KE

Creality hat im letzten Jahr mit der Ankündigung für ziemliche Verwirrung gesorgt. Ender-3 V3 mit Marlin und mit Klipper. Es fällt ohnehin immer schwerer, bei der Versionsvielfalt noch den Durchblick zu behalten. Wenn wir die Drucker testen, sind die fast schon wieder veraltet. Ich muß sogar nochmal umschreiben, weil doch plötzlich noch der V3 ohne Zusatz auftaucht. Im Forum sind zumindest schon einige V3 KE vertreten…

Weiterlesen »

Der ELEGOO Neptune 4 Plus lässt seine Muskeln spielen!

„Das Internet, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2024. Dies sind die Abenteuer des drucktipps3d Team, welches mit seiner 12 Mann (Frau) starken Besatzung 8 Jahre lang unterwegs ist, um neue Drucker zu erforschen, besondere Materialien und Zubehör.
Viele Meter von dem nächsten PC entfernt, dringt das Team in Bereiche vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat!“

Die jüngste Entdeckung auf dieser Reise trägt den Namen „Neptune 4 Plus“ und hier berichten wir aus erster Reihe ob sich beim Nachfolger vom 3 Plus wirklich was getan hat…

Weiterlesen »

Laserpecker 4 – Desktoplaser im kompakten Format

Im Verlauf der letzten Jahre habe ich einige Laserengraver oder Lasercutter oder wie man sie nennen mag auf dem Tisch gehabt. Alle gemeinsam hatten sie, dass es Geräte mit einem in X und Y verfahrenden Laserkopf waren und viel Platz für einen Sicheren Aufbau benötigten. Mit dem Laserpecker 4 kommt erstmals ein Laserengraver/Lasercutter auf meinen Tisch, der ihn aufgrund seiner kompakten Bauform nicht wirklich ausfüllt und nicht in der üblichen Ausführung über einen bewegten Kopf in einem Rahmen das Material abfährt. Wie ich damit klargekommen bin, was er leistet und was ich davon halte, erfahrt Ihr in dem folgenden Bericht.

Weiterlesen »

TwoTrees SK1 CoreXY 3D Printer

Mit dem SK1, einem Klipper basierten CoreXY Würfel, bringt TwoTrees einen weiteren 3D Drucker auf den Markt, der in der aktuellen „High-Speed-Mania“ seinen Platz neben Bambu, Flashforge, Creality, Qidi und dem zuletzt hier getesteten Kingroon KLP1 beweisen und vielleicht sogar festigen möchte.

Was TwoTrees hier anders macht als seine Mitstreiter möchte ich in diesem Bericht einmal beleuchten und wir werden sehen, wie sich der TwoTrees SK1 zwischen seinen mehr oder weniger gleichartigen Geschwistern schlägt. Weiterlesen »

8 Wege der Stl-Nachbearbeitung

Das Thema hatten wir bereits in der ein oder anderen Form im Blog. Darum gehe ich auch nicht auf jeden Weg weiter ein. Zudem beschränke ich mich auf freie Software. Die Bearbeitung in Profi-CAD würde einfach zu weit führen. Da ich selber mit Windows arbeite, kommen hier auch keine Mac oder Linux Programme zur Sprache. Ich hab auch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterlesen »

Elegoo Mars 4 Ultra 9K – der Größte unter den Kleinen!

„Mars macht mobil, bei Arbeit, Sport und Spiel“, ich bekomme diesen Ohrwurm einfach nicht weg, seit ich am Artikel zum Mars 4 Ultra sitze. Ich stelle fest, ich bin alt.

Aber gut, der Mars 4 Ultra ist eine großartige Ergänzung zum Saturn 3 Ultra, glänzt er doch mit den gleichen/ähnlichen Eigenschaften wie sein großer Bruder, benötigt deutlich weniger Platz und auch das Handling ist einfacher, gerade für Einsteiger, die trotzdem nicht auf Qualität verzichten wollen.

Nicht unerheblich ist auch die Nacharbeitung des Resin Drucks. Wer den Mars 4 Ultra einsetzt, benötigt keine exorbitant große Wash & Curing Station.

Nachfolgend habe ich dem Mars 4 Ultra auf die Finger geschaut und berichte euch davon.

Weiterlesen »

Artillery Sidewinder X3 plus – günstiger Großformatdrucker

Evnovo/Artillery gibt mit dem Sidewinder X3 die getrennten Produktnamen auf, aus Sidewinder und Genius wird jetzt Sidewinder Pro und Sidewinder XL. Den Sidewinder XL3 Pro hat Stephan schon vor einem Monat vorgestellt: https://drucktipps3d.de/artillery-x3-pro/#more-38337 – und fragte ich, ob ich mich mal an einem Test vom großen Bruder versuchen will. Klar! 🙂

Weiterlesen »

1 3 4 5 6 7 49