Artillery X3 Pro

Lange hat es gedauert, bis Artillery ein neues Modell auf den Markt gebracht hat. Nun geht es schnell auf schnell: der Artillery X3 ist kaum zum Test eingetroffen, da wird schon der X4 angekündigt. Ist der X3 nur ein Lückenfüller?

 

Der Drucker wurde uns von Banggood kostenlos zum Test geschickt. Es gibt keine weiteren Absprachen.

Ich tue mich hier beim Artillery X3 etwas schwer. Als Artillery mit dem Sidewinder X1 auf den Markt kam, war das ein kleiner Meilenstein: für damalige Verhältnisse groß, flott und ultraleise. Der X3 schlägt leider wesentlich weniger ein und ich fürchte, ich gehe da mit einer komplett falschen Grundhaltung an den Drucker ran. Ich erwarte wohl zu viel für einen Drucker, der wie der X3 Pro je nach Angebot keine 200,- Euro kostet.

Der X3 Pro ist tatsächlich eher der Nachfolger des Artillery Genius, der X3 Plus entspricht dem Sidewinder X1/X2, der Unterschied ist im Grunde nur die Größe des Bauraums.

Die 2 größten Probleme der X1/X2/Genius Modelle waren: schlechtes aber sehr flottes Heizbett mit kalten Ecken. Und eine unzuverlässige Verkabelung. Eines der beiden Probleme hat Artillery mit dem X3 gelöst: das Heizbett wird nun gleichmäßig warm – ist jetzt mit 24V allerdings auch deutlich träger geworden.

Aber fangen wir von vorne an

Das Schaumstoffmaterial hinterlässt immer noch klitzekleine Fussel und Flocken, die auf den ab Werk ordentlich gefetteten Trapezspindeln kleben. Sieht man dann auch in den Fotos. Aber sonst gibt es hier nichts auszusetzen.

Der Drucker wird wie üblich fast komplett vormontiert geliefert, der Aufbau sollte in 15 Minuten locker zu schaffen sein, es wird nur der Galgen mit der Basis verschraubt, Display an- und ein paar Kabel ein gesteckt. Mein Testmodell muss irgendwo im Werk einen dezenten Hau abbekommen haben, der Rahmen war nicht 100% winklig, das Gehäuse hat 2 Dellen. Aber der größte Zeitfresser war die Qualität der Schrauben: zu weich und weder der mitgelieferte noch mein teurer Wera Innensechskantschlüssel passten in die Schrauben, dazu teils extrem schwergängige Gewinde sorgten für laute Meinungsäußerungen und kaputte Schrauben und viel Zeit.

An der Mechanik hat sich im Prinzip nichts geändert – aber optisch sieht er meiner Meinung deutlich hübscher aus. POM Rollen im V-Profil, Doppel Z, mit Riemen gekoppelt. Da kann man nicht meckern. Die flexible Spindel-Mutter hat Artillery auch beibehalten.

Oben am Querbalken finden wir neu im X3 nun eine LED Leiste, ein einfacher Filamentende Sensor baumelt da auch noch.

Vor der ersten Inbetriebnahme hatte ich dann noch einmal zwei Hürden zu nehmen: mein verzogener Rahmen ließ es nicht zu, dass die X & Y Endstops beim Homing erreicht werden. In X schlug das Gehäuse um den Druckkopf am Rahmen an, in Y streift der Plasterahmen ums Heizbett an der Abdeckung des Motors.

Hier musste ich dann mit Winkel und Inbus noch einmal alles etwas besser ins rechte Lot rücken.

Als Neuerung bietet der X3 nun eine Düsen-Abstreif-Vorrichtung, die frappierend an Bambu Labs erinnert. Roller im Vordergrund, im Hintergrund ist eine Gummilippe.

Während des Vorheizens der Düse beim Druckstart parkt er da auch, allerdings streift er im Moment bislang nicht automatisch ab (nur wen ich es am Druckermenü manuell anwähle), das liegt aber primär daran, dass ich keine Doku / Slicer / Slicerprofile für den Drucker habe, die SD-Karte war nicht lesbar und im Web gibts noch nichts. Vermutlich ist das mit dem richtigen Startcode von der SD-Karte gelöst.

Passend zum Abstreifer gibts einen Auffangbehälter für die abgestreiften Filamentreste.

Druckbett:

Im X3 verbaut Artillery jetzt ein normales Heizbett. Schön: es gibt trotz ABL noch die guten alten Levelräder, um das Bett grundlegend auszurichten, man ist also nicht wie bei vielen anderen Druckern heute rein auf das Mesh-ABL angewiesen. Das ABL (nun berührungslos, kein Touch Sensor mehr, finde ich gut) funktioniert zuverlässig, Anleitung und Menüführung sind intuitiv und insgesamt gut umgesetzt. Bett-Level-Hasser werden allerdings bemängeln, dass man den Z-Offset auch hier wieder manuell anpassen muss.

Der Bettschlitten hat auch wieder Exzenter Hülsen, das richtige Einstellen war auch dringend notwendig, die Schlitten sollen leicht, ruckelfrei laufen und vor allem: nicht wackeln. Die Aufbauanleitung weist da auch noch einmal extra drauf hin. Leider kommt man mit dem mitgelieferten Gabelschlüssel nicht gut ran, könnte an meinen dicken Fingern liegen, also vielleicht vorher schon mal die eigenen aus dem Werkzeugkasten bereitlegen.

Das eigenwillige Glasbett mit seinen kalten Ecken ist passe. Artillery liefert eine strukturierte PEI Platte, auf dem Heizbett selber klebt eine Magnetfolie. Das entspricht dem heutigen Status quo – und ich finde das gut, auch wenn ich weiß, dass ein paar Leute dem alten Glasbett wohl nachtrauern werden.

 

Extruder

Auch der Druckkopf wurde modernisiert, wir finden nun auch bei Artillery eines der schnellen Ring-Heizelemente. Die Düse heizt damit auch recht flott.

Die kleine RGB-LED ist auch geblieben. Als Feeder hat man sich wie so gut wie alle anderen Hersteller vom alten Titan-Klon verabschiedet und setzt inzwischen auch auf ein LGX Design. Einfacher Hotendtausch inklusive. Also auch hier alles erneuert um auf einen guten, zeitgemäßen Stand zu kommen.

Allerdings scheint Artillery hier eine neue, eigene Düsenvariante zu benutzen, noch konnte ich nicht klären, ob Volcano Düsen hier kompatibel wären.

eine Ersatzdüse liegt bei.

Elektronik, Firmware & Co

Im schön aufgeräumten Elektronikfach finden wir ein vermutlich MKS Board, das 24V Heizbett läuft über ein externes Mosfet, dazu ein auffällig genügsames 300W Netzteil.. Rahmen ist geerdet. Ein kleiner, durchaus hörbarer Luftquirl kühl die Steppertreiber. Die verlöteten Steppertreiber sind Silent Modelle. Der 4. Treiber ist nicht bestückt, aber als einziger gesockelt.

An Anschlüssen haben wir USB-C zur Kommunikation mit einem Rechner und ein MicroSD Kartenport.

Auf dem X3 läuft das gute alte Marlin, in einer noch ungewohnt frischen Version. M115 sagt:

Recv:14:14:15.074: FIRMWARE_NAME:Marlin 2.1.2 (Sep 25 2023 13:55:21)
SOURCE_CODE_URL:github.com/MarlinFirmware/Marlin
PROTOCOL_VERSION:1.0 MACHINE_TYPE:3D Printer
EXTRUDER_COUNT:1 UUID:cede2a2f-41a2-4748-9b12-c55c62f367ff
Cap:SERIAL_XON_XOFF:0
Cap:BINARY_FILE_TRANSFER:0
Cap:EEPROM:1
Cap:VOLUMETRIC:1
Cap:AUTOREPORT_POS:0
Cap:AUTOREPORT_TEMP:1
Cap:PROGRESS:0
Cap:PRINT_JOB:1
Cap:AUTOLEVEL:1
Cap:RUNOUT:0
Cap:Z_PROBE:1
Cap:LEVELING_DATA:1
Cap:BUILD_PERCENT:0
Cap:SOFTWARE_POWER:0
Cap:TOGGLE_LIGHTS:0
Cap:CASE_LIGHT_BRIGHTNESS:0
Cap:EMERGENCY_PARSER:0
Cap:HOST_ACTION_COMMANDS:0
Cap:PROMPT_SUPPORT:0
Cap:SDCARD:1
Cap:MULTI_VOLUME:0
Cap:REPEAT:0
Cap:SD_WRITE:1
Cap:AUTOREPORT_SD_STATUS:0
Cap:LONG_FILENAME:0
Cap:LFN_WRITE:0
Cap:CUSTOM_FIRMWARE_UPLOAD:0
Cap:EXTENDED_M20:0
Cap:THERMAL_PROTECTION:1
Cap:MOTION_MODES:0
Cap:ARCS:1
Cap:BABYSTEPPING:1
Cap:CHAMBER_TEMPERATURE:0
Cap:COOLER_TEMPERATURE:0
Cap:MEATPACK:0
Cap:CONFIG_EXPORT:0


M503 zeigt die Werks-Konfiguration:

Recv:14:22:03.540: echo:; Linear Units:
Recv:14:22:03.540: echo: G21 ; (mm)
Recv:14:22:03.542: echo:; Temperature Units:
Recv:14:22:03.544: echo: M149 C ; Units in Celsius
Recv:14:22:03.550: echo:; Filament settings (Disabled):
Recv:14:22:03.550: echo: M200 S0 D1.75
Recv:14:22:03.554: echo:; Steps per unit:
Recv:14:22:03.555: echo: M92 X80.00 Y80.00 Z400.00 E680.00
Recv:14:22:03.561: echo:; Max feedrates (units/s):
Recv:14:22:03.567: echo: M203 X300.00 Y300.00 Z35.00 E50.00
Recv:14:22:03.567: echo:; Max Acceleration (units/s2):
Recv:14:22:03.573: echo: M201 X3000.00 Y3000.00 Z100.00 E10000.00
Recv:14:22:03.579: echo:; Acceleration (units/s2) (P<print-accel> R<retract-accel> T<travel-accel>):
Recv:14:22:03.582: echo: M204 P1500.00 R3000.00 T3000.00
Recv:14:22:03.592: echo:; Advanced (B<min_segment_time_us> S<min_feedrate> T<min_travel_feedrate> X<max_jerk> Y<max_jerk> Z<max_jerk> E<max_jerk>):
Recv:14:22:03.599: echo: M205 B20000.00 S0.00 T0.00 X15.00 Y15.00 Z0.30 E15.00
Recv:14:22:03.600: echo:; Home offset:
Recv:14:22:03.606: echo: M206 X0.00 Y0.00 Z0.00
Recv:14:22:03.606: echo:; Auto Bed Leveling:
Recv:14:22:03.611: echo: M420 S0 Z10.00 ; Leveling OFF
Recv:14:22:03.611: echo: G29 W I0 J0 Z-0.12000
Recv:14:22:03.614: echo: G29 W I1 J0 Z-0.09500
Recv:14:22:03.617: echo: G29 W I2 J0 Z-0.10000
Recv:14:22:03.621: echo: G29 W I3 J0 Z-0.08250
Recv:14:22:03.621: echo: G29 W I4 J0 Z-0.10750
Recv:14:22:03.628: echo: G29 W I5 J0 Z-0.08250
Recv:14:22:03.628: echo: G29 W I6 J0 Z-0.07750
Recv:14:22:03.628: echo: G29 W I0 J1 Z-0.02250
Recv:14:22:03.633: echo: G29 W I1 J1 Z-0.00500
Recv:14:22:03.633: echo: G29 W I2 J1 Z-0.02000
Recv:14:22:03.640: echo: G29 W I3 J1 Z0.00500
Recv:14:22:03.640: echo: G29 W I4 J1 Z-0.04000
Recv:14:22:03.647: echo: G29 W I5 J1 Z-0.02500
Recv:14:22:03.647: echo: G29 W I6 J1 Z-0.03000
Recv:14:22:03.651: echo: G29 W I0 J2 Z0.00500
Recv:14:22:03.651: echo: G29 W I1 J2 Z0.03000
Recv:14:22:03.652: echo: G29 W I2 J2 Z0.01250
Recv:14:22:03.657: echo: G29 W I3 J2 Z0.01750
Recv:14:22:03.659: echo: G29 W I4 J2 Z-0.02500
Recv:14:22:03.660: echo: G29 W I5 J2 Z-0.04000
Recv:14:22:03.662: echo: G29 W I6 J2 Z-0.06750
Recv:14:22:03.666: echo: G29 W I0 J3 Z-0.01000
Recv:14:22:03.668: echo: G29 W I1 J3 Z0.01500
Recv:14:22:03.672: echo: G29 W I2 J3 Z0.01000
Recv:14:22:03.673: echo: G29 W I3 J3 Z0.02500
Recv:14:22:03.679: echo: G29 W I4 J3 Z0.00000
Recv:14:22:03.679: echo: G29 W I5 J3 Z0.00500
Recv:14:22:03.680: echo: G29 W I6 J3 Z-0.02000
Recv:14:22:03.684: echo: G29 W I0 J4 Z-0.04250
Recv:14:22:03.687: echo: G29 W I1 J4 Z-0.01750
Recv:14:22:03.690: echo: G29 W I2 J4 Z-0.03250
Recv:14:22:03.694: echo: G29 W I3 J4 Z-0.01750
Recv:14:22:03.694: echo: G29 W I4 J4 Z-0.04250
Recv:14:22:03.695: echo: G29 W I5 J4 Z-0.02750
Recv:14:22:03.701: echo: G29 W I6 J4 Z-0.03250
Recv:14:22:03.701: echo: G29 W I0 J5 Z-0.09250
Recv:14:22:03.706: echo: G29 W I1 J5 Z-0.05750
Recv:14:22:03.707: echo: G29 W I2 J5 Z-0.07500
Recv:14:22:03.709: echo: G29 W I3 J5 Z-0.06000
Recv:14:22:03.712: echo: G29 W I4 J5 Z-0.08500
Recv:14:22:03.716: echo: G29 W I5 J5 Z-0.06000
Recv:14:22:03.717: echo: G29 W I6 J5 Z-0.03500
Recv:14:22:03.721: echo: G29 W I0 J6 Z-0.13750
Recv:14:22:03.721: echo: G29 W I1 J6 Z-0.12000
Recv:14:22:03.728: echo: G29 W I2 J6 Z-0.12500
Recv:14:22:03.729: echo: G29 W I3 J6 Z-0.11000
Recv:14:22:03.735: echo: G29 W I4 J6 Z-0.11500
Recv:14:22:03.735: echo: G29 W I5 J6 Z-0.07000
Recv:14:22:03.735: echo: G29 W I6 J6 Z-0.00500
Recv:14:22:03.741: echo:; Hotend PID:
Recv:14:22:03.742: echo: M301 P21.55 I1.00 D368.00
Recv:14:22:03.742: echo:; Bed PID:
Recv:14:22:03.746: echo: M304 P133.10 I26.00 D454.33
Recv:14:22:03.749: echo:; Power-loss recovery:
Recv:14:22:03.749: echo: M413 S1 ; ON
Recv:14:22:03.750: echo:; Z-Probe Offset:
Recv:14:22:03.756: echo: M851 X45.20 Y11.60 Z-2.15 ; (mm)
Recv:14:22:03.756: echo:; Input Shaping:
Recv:14:22:03.761: echo: M593 X F37.42 D0.15
Recv:14:22:03.762: echo: M593 Y F37.42 D0.15
Recv:14:22:03.766: echo:; Linear Advance:
Recv:14:22:03.766: echo: M900 K0.03
Recv:14:22:03.767: echo:; Filament load/unload:
Recv:14:22:03.775: echo: M603 L0.00 U100.00 ; (mm)

Unter Repetier-Server macht er mir derzeit noch etwas Kummer.. Vermutlich die Datenübertragung zu schnell. Oder mein RasPi will in Rente.

Der Drucker unterstützt Marlins Variante von Input Shaping, verfügt aber über keinen Sensor dazu, d.h. das muss man manuell anhand von Testdrucken konfigurieren. Ein entsprechender Punkt ist im Druckermenü dazu vorhanden.

Auch LinearAdvance kann dort konfiguriert werden.

Wir haben auch eine Art Terminalfenster, allerdings kann das wohl nur den Endstop Status  und die Konfiguration M503 anzeigen. Tippen oder die Buttons umbelegen kann ich nicht. Das irgendwie ein bissel verschenkte Mühe, da hätten man mehr mit machen können.

Aber: das Touchdisplay ist ebenfalls guter Standard, lässt sich einfach und intuitiv bedienen, auch in Chinesisch.

Die vorinstallierte Firmwareversion dürfte buggy gewesen sein, sie hat mir 2 SD-Karten gefressen und nach einem Aus und wieder Einschalten stand die Sprache erneut auf Chinesisch. Ein Update wurde mir vom Artillery Support geschickt, seitdem sind beide Probleme nicht mehr aufgetreten. Macht Euch zur Sicherheit ein Backup der SD-Karte vor dem ersten Einschalten (und schickt mir die Slicer Profile und gCodes bitte).

Testdrucke:

Gleich als Erstes: er ist leider nicht mehr so flüsterleise wie die X1/X2 Generation, aber noch lange nicht so laut wie aktuelle HighSpeed Drucker. Bei der Werbung übertreibt Artillery mit der maximalen Druckgeschwindigkeit. Ich unterschreibe durchaus, dass der X3 etwas schneller als seine Vorgänger ist, ein 27 Minuten Benchy schafft er durchaus

aber insgesamt musste ich ihn so auf 100mm/s einbremsen, um auch optisch gute Drucke zu bekommen, das Problem ist hier nicht die Schmelzleistung des Hotends, sondern eher mechanischer Natur und zeigt sich in unruhigen Wänden und Artefakten in Z. Ursache ist mir bis heute nicht klar.

und auch dem Einhorn geht es nicht ganz so gut, wenn man schneller druckt:

mit abnehmender Geschwindigkeit geht es ihm dann zunehmend besser.

Mein Eindruck:

Artillery hat X2/Genius mit dem X3 an vielen Stellen sinnvoll modernisiert. Der Drucker ist unter 200,- zu haben und spielt damit in der günstigsten Preisklasse. Hat man ihn mal grundsätzlich zusammen geklöppelt, scheint das hier ein zuverlässiger Drucker zu sein, wenn die Kabellage nicht wieder mal zum Problem wird. Er bringt brauchbaren Drucke bei klassischen Geschwindigkeiten unter 100 mm/s.

Aber der Funke will bei mir nicht so ganz überspringen und es bleiben hier einige Fragen des Zeitdrucks wegen offen. Wenn man den günstig wo bekommt, oder ein echter Artillery Fan ist, dann kann man hier schon zugreifen denke ich. Aber jetzt explizit: den müsst ihr haben und sonst keinen anderen, dazu kann ich mich nicht so recht durchringen.

Ich denke mal, das ist sich Artillery auch bewusst. Der Nachfolger X4 erscheint schon nächsten Monat. Schaut Euch den X4 an.

Werbung:

Banggood hat hier diese Woche ein Black Friday Cyber Monday Angebot, auf das wir doch bitte hinweisen mögen. Ist hiermit geschehen:

https://www.banggood.com/marketing-Banggood-Black-Friday-Sale/tid-58058.html?utmid=23655

Der Artillery X3 ist ansonsten hier direkt ab Lager bei Banggood verfügbar.

 

 

12 Kommentare

  • Hi, ich hab den X3 plus zum Testen bekommen (Geekbuying). Leider hatte die dann Probleme mit Artillery, haben sich zerstritten, jetzt konnte ich mein Review nie veröffentlichen.
    Anfangs hat der eh gut gedruckt, wegen der Größe wollt ich dann auf eine 0.6mm Nozzle wechseln. Leider hab ich beim Wechseln den Thermistor beschädigt (das ist hier auch schlecht verbaut, schwierig zu wechseln).
    Hast Du einen Tipp für Ersatzteile? Bei 3D Jake werde ich irgend wann einen Thermistor bekommen, aber ich weiß nicht ob ich den anbringen kann. Sind die Dinger angelötet oder eingeschraubt?
    Leider findet man über die X3 recht wenig im Netz…
    danke, lg, Mario / RCSchim

    • Ich kann leider keine Antwort geben aber 3DJake ist doch sehr hilfsbereit. Die haben schon oft per Mail geholfen. Ansonsten ist das Forum besser für solche Fragen geeignet. In den Kommentaren wird wenig mitgelesen… Fotos sind hier auch nicht möglich.

  • Rainer Hölzel

    Hallo liebe Leute,
    mein X3 hat ein Problem mit Z. Kann Z nicht einstellen oder leveln. Ich finde auch keinen Sensor wie beim X1.
    Was mach ich falsch??

    LG Rainer

  • Noch weniger zu Empfehlen sind die Artillery Geräte wenn man im Hinterkopf hat das die Reparatur dieser Geräte seit November diesen Jahres Weltweit von Artillery eingestellt wurden.
    Auf der Formnext hat man bei der X4 Serie zu dem noch gesehen das nicht nur das Design sondern auch die Firmware kopiert wurde ohne auf die selbst anpassten Hardware Modifikationen einzugehen.
    Im Allgemeinen kann man von Artillery nur noch die Finger lassen, da heißt es nur noch sparen und billig produzieren auf kosten der qualität.

    • Rene Haeberlein

      Welchen kann man denn empfehlen? Brauche leider die 300er Druckplatte wegen großer Modelle (für die Gartenbahn)

      • Kollege testet gerade den X3 Plus.. darüber hinaus ist der X4 ja in Kürze lieferbar.. Vielleicht wird das ja runder.

        Ansonsten in 300×300 gibts aktuell auch Creality K1max oder minimal kleiner Qidi X-Plus 3. Als Offene Bettschubser zu freundlicherem Preis wäre Sovol SV06/07 Plus, und ich meine Anycubic und Elegoo haben auch offene in der Größe.

  • Hallo Stephan,
    Habe zufällig einen SW2 im Keller, der noch Orginalverpackt ist, da ich mir ein Sonic Pad für meinen Ender 3V2 geholt habe und ganz zufrieden bin. Jetzt müßte ich etwas größeres Drucken und hätte 2 Möglichkeiten – den SW2 gar nicht auszupacken und so verkaufen und mir den SW3 Plus zu holen oder den SW2 ein bißchen zu modifizieren. Da stellen sich 2 Fragen: bekomme ich das evtl. ungleiche Hitze Problem vom Bed mit einer Pei Platte gelöst und läßt sichh der SW3 leichter Klippern? Beim SW2 ist’s schon eine Prozedur und briken möcht ich ihn auch nicht? Was wäre dein Rat – besten Dank und bin froh, dass du dich immer so einbringst und uns auf dem Neuesten hältst 😉

    • Vor einem Neukauf: Warte auf den SW4 Plus nächsten Monat..

      Zum Klippern des SW3 weiss ich nichts, meiner hat sich verabschiedet mit einem Mechanikproblem. Aber der SW4 ist doch glaub geklippert ab Werk..

      Die gängige Vorgehensweise für den SW2 mit den kalten Ecken ist Austausch des Glasbetts gegen ein Alubett. Nur eine Magnetfolie+PEI auf Federstahl wird nicht viel bringen. Aber je nachdem, was drucken willst, kommt man eventuell auch ohne hin.

      Gebrauchtverkauf ist aktuell echt schwierig. Und die Preise für den SW2 neu sind ja auch im Keller. Ich glaub, ich würde ihn einfach mal auspacken und bissl rumprobieren damit.

  • Hi Stephan,
    danke für den ausführlichen Testbericht!
    Ich habe ja gerne immer das neuste Modell, wenn es denn eine echte Verbesserung ist. Aber in diesem Fall bin ich mit meinem ersten Sidewinder X1 und dem ersten Genius immer noch so zufrieden, dass die Nachfolger mir keine große Freude machen würden. Gut, dass Du es verifiziert hast! 😉
    Gruß Fritz

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert