Tipss & Hilfe für Resindrucker

Angebote Resindrucker & Resin

Stand: 19.11.2022 (9:40 Uhr)

 

Resin:
Nova clear Resin 1 Liter  59,-  (Testbericht)
eSun Plant Base  29,-
Elegoo Resin  28,-  (sporadisch auch für 25 bis 29€)
Elegoo ABS like Resin 31,-
Sunlu Resin 1000ml 21,-  (Primepreis!)
Sunlu Plant based Resin 29,-
3DMaterials SuperFast 36,-  (Testbericht)
3DMaterials 5000ml Resin Vorrat!  176,-

Amazon:
Elegoo Mars 3  256,-
(Primepreis!)
Elegoo Mars 2 Mono (grün) 149,-
Elegoo Saturn 304,-  (Primepreis!) (Testbericht)

Waschstation:
Elegoo Wash&Cure  96,-   (Testbericht)
Anycubic Wash&Cure 2.0   ca. 135,-
Creality UW-02 207,- (Primepreis)

Resin Spezial:
Monocure Tuff 1l 85,-

Resin flexibler machen:
Monocure Flex 100  73,-

FEP-Folie:
FEP-Folie – 5 Stk.   20,-
FEP-Folie – 5 Stk.  19,-

FEP 2.0 für den Mars – 5 Stk.  28€
FEP 2.0 für den Saturn – 5 Stk. 37€
TIP: FEP-Folie wechseln

Werkzeuge:
Skalpell  2.30,-
Elegoo Mini Luftreiniger 27,-  (Testbericht)

Flexible Druckplatten:
Flexible Druckplatten 15€ für ein 2er-Set.
Flexible Druckplatte für den Elegoo Saturn  24€  (auch andere Größen!)

Schöne bunte Harz-Drucker-Hauben-Welt…

Inspiriert von Stephans Test des Anycubic Photon Ultra mit der blauen Haube, unter der das Harz in kürzester Zeit angefangen hat auszuhärten, verstärkt durch meinem neuen Creality Halot One Plus mit einer dunkler blauen Haube und interner Diskussionen, welche Haubenfarbe denn nun am besten vor UV-Licht bzw. Sonnenlicht schützt, habe ich mal ein paar Experimente gemacht.

Weiterlesen »

PrusaSlicer für SLA-Druck

Cura, PrusaSlicer, Slic3r, ideaMaker kennt jeder als Skicer für den FDM-Druck. Für Harzdrucker ist das Chitubox, LycheeSlicer und bei den Druckern von Anycubic noch Photon Workshop. Den Prusa Slicer hat hier kaum einer auf dem Schirm. Ausnahme dürften die Besitzer eines Prusa Harz-Druckers sein. Weiterlesen »

Ringherstellung: Detailierter Ablauf vom Resindruck zum fertigen Metallring

Theodor (@ted) hat im Forum einen Beitrag veröffentlicht und ich fände es schade, würde der da einfach versacken! Also hab ich den mit Seiner Erlaubnis als Gastbeitrag in den Blog geholt. Die Vorgeschichte dazu gibt es hier. Vielen Dank Ted!

Ich habe endlich das interessante Gießen mit Metall im Detail dokumentiert, was zeigt, was Resin-Drucker mittlerweile leisten.

Viel Spaß mit dem Bericht

Ted

Weiterlesen »

Resindruck – Einstieg im Setzen von Stützen

Resindruck wird langsam populärer und erfreut sich einer größer werdenden Anzahl an Nutzern, etwas das unter anderem auch daran liegt, dass drucken mit Resin es ermöglicht  kleinste Details druckbar und damit sichtbar zu machen.

Wäre da nur nicht das leidige Thema der Stützen. Beim Druck mit Resin müssen Stützen gesetzt werden. Was in der Regel beim Filamentdruck möglichst verhindert werden soll, Stützen/Support zu setzen, ist hier beim Druck mit Resin sogar Pflicht!

Wie fängt man da an? Und wo?

Weiterlesen »