
Ortur 4 V1 Tagebuch
Mal ein ganz anderes Konzept: keine V-Slotrollen, keine Führungsstangen, auch nicht die üblichen Schienen, der Ortur 4 klotzt massiv… Tag 4: Kein Update 🙂
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Sammelkategorie alles über alle unsere Drucker
Mal ein ganz anderes Konzept: keine V-Slotrollen, keine Führungsstangen, auch nicht die üblichen Schienen, der Ortur 4 klotzt massiv… Tag 4: Kein Update 🙂
Groß, preiswert, schnell, leise und unkompliziert. Artillery legt mit ihrem ersten Drucker schonmal gut vor.
Den Beitrag müßte eigentlich der Alex schreiben und da gibt es bereits den Beitrag von Stephan. Plötzlich hatte ich den Ender-5 fertig im Kofferraum stehen und weiß noch immer nicht so recht warum….
Ok, besser spät als nie, hier mal noch mein Senf zum Zwei Bäume Saphir.. Günstiger CoreXY Bausatz für alle, die keine Bettschüttler mehr mögen. Update 16.08.19: Bestandsaufnahme & Erste Einschätzung
18.10.18: Anpassungen
02.08.19: Ender-3S
29.03.21: Stl-Teile
Seit ein paar Wochen druckt das neue Spielzeug fleißig vor sich hin und ich bin begeistert von dem Ender-3. Es ist der erste Selbstbau-Drucker bei mir der auch ohne Eingriffe gut druckt und der Aufwand der Montage bleibt überschaubar und unkompliziert was ihn zum guten Einsteigerdrucker macht und auch Fortgeschrittene gut bedient. Weiterlesen »
Ein Kombigerät 3D-Drucker & Laser-Gravierer von Zonestar.
Vor kurzem gabs Post aus Ost.
Mein erster Testdrucker, bei Gearbest wird er als Flowfon P20 gehandelt, ansonsten als Tronxy XY-2 Pro. Ein Prusa I3 Clone.
Der XY-2 (ohne Pro) hat ja nicht so gute Bewertungen bekommen, es kann ja nur besser werden.
Ich blättere grad so durch die Angebote bei Gearbest und finde einen Drucker unter 90,- Euro (und ich hab schon Dümmeres gesehen)..
Alfawise will es wissen und schickt einen top ausgerüsteten U20 Pro gedacht als direkte Konkurrenz zum Creality CR10S Pro. Update: ABL versagt..
Update: Uwe zieht Fazit nach 1 Jahr „Creality Ender 3“..
Kurz und knapp – Update am 10.07.2019
Jetzt bekommt man den Sapphire auf Banggood ohne Versandkosten per „EU-Priority line“ für 292,- EUR. Wahrscheinlich heisst es wieder „schnell sein“.
Vom FDM zum SLA Drucker … Ich durfte den Alfawise W10 SLA Drucker testen. Was kann der kleine Drucker und lohnt es sich auch im SLA Druckverfahren unterwegs zu sein ?
Wir werden es herausfinden …..
Crealitys Nachfolger zum extrem populären Ender3 Pro ist nun auch bei mir eingetrudelt. Update: 05.05: Super zufrieden nach 3 Monaten.
Gastbeitrag: Teil 2 des Ultimaker Original Projekts von Andy (User: mnb009): Upgrades, geschlossener Bauraum, Dual Extrusion..
Weiterlesen »
Druckermarke Kohon … habt Ihr nie gehört ? Das solltet Ihr ändern ! Warum ? Das zeige ich Euch in meinem neuesten Tagebuch….
Als Nachfolger des doch auch recht populären Anycubic Kossel gibt es nun den Anycubic Predator. Hier die noch spärlichen ersten Fotos.
Der DF3 ist ein fertiger Delta-Drucker mit geschlossenem Gehäuse und eigenem Softwaresystem für Windows und Mac sowie Apps für Android und Iphone. Er ist einfach zu bedienen und adressiert Endanwender und Schulen.
Der Drucker wurde uns kostenlos von Gearbest für eine neutrale Produktvorstellung zu Verfügung gestellt.
Hier nun mein erster Testbericht zu einem freundlicherweise von Gearbest zur Verfügung gestellten Drucker ihrer Hausmarke Alfawise, dem neuen X6A.
https://de.gearbest.com/3d-printers-3d-printer-kits/pp_009723654779.html?wid=1433363&lkid=37804168
Nach Weihnachten folgt Geburtstag. Nach dem Anet A8 Plus darf ich den JGAurora Magic testen. Wer auf http://www.jgaurora3d.com/ sucht wird nichts finden. Auf GearBest ist er gelistet aber (noch)nicht verfügbar und ich darf ihn testen!
Weiterlesen »