
Anycubic Kobra S1 Combo
Endlich gibt es von Anycubic mal wieder einen voll eingehausten Drucker im Würfelformat. Und das in schnell und mit 4-fach Materialwechsler. Ist das ein würdiger Bambu Lab Konkurrent? Lasst Euch überraschen…
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Endlich gibt es von Anycubic mal wieder einen voll eingehausten Drucker im Würfelformat. Und das in schnell und mit 4-fach Materialwechsler. Ist das ein würdiger Bambu Lab Konkurrent? Lasst Euch überraschen…
Nach fast genau 3 Jahren Abstinenz habe ich erstmalig wieder einen Anycubic Drucker auf meinem Arbeitstisch. Hierbei handelt es sich um den Anycubic Kobra 2 Pro. Im Zuge der immer schneller werdenden Drucker im CoreXY Aufbau, wundert es etwas, dass Anycubic hier angesichts seiner älteren Modelle einen kleinen und leichten Bettschubser ins Rennen schickt. Was der Kobra 2 Pro mit seinem klassischen kartesischen Aufbau so leistet, schauen wir uns mal an. Weiterlesen »
Neu von Anycubic: ein riesiger FDM-Drucker, aus der aktuellen Kobra-Serie: der Kobra Max. Mal schauen, was das Monster so kann…
Und schon wieder ein neuer Ender 3 Klon…
…der Mega SE von Anycubic.
Aber diesen hier sollte man nicht gleich abhaken, ganz im Gegenteil!
Futuristisch schaut er aus, der neue aus dem Haus von Anycubic. Die Rede ist vom neuen Anycubic Vyper…. Ich habe ihn bereits vorher schon fleissig getestet für Euch !
Futuristisch schaut er aus, der neue aus dem Haus von Anycubic. Die Rede ist vom Vyper…. Ich bin ihn schon fleissig am testen für Euch !
Endlich hat auch Anycubic mal einen richtigen Einsteiger-Drucker, also gut und günstig.
Das ist und wird jetzt kein vollständiger Testbericht zum Anycubic Mega Pro, aber endlich mal eine Auflistung der Tatsachen nach meiner Vorschau von Juli.
Völlig unerwartet tauchte ein neuer 3D-Drucker von Anycubic bei uns auf:
Der 4Max Pro 2.0.
Selbst auf der offiziellen Anycubic-Seite ist er noch nicht zu finden. Also was ist das denn jetzt bitte für eine Maschine?
Kurz gesagt: eine neue Version des voll eingehausten Würfels 4Max Pro, der vor ca. anderthalb Jahren herauskam.
So, nun gibt es einen mittelgroßen Anycubic, also gleich mal antesten…
Der Anycubic Mega X ist mit seinem Bauraum von 300*300*300 mm^3 ganz offensichtlich der große Bruder des Mega S. Es sind also keine großen Überraschungen zu erwarten.
Irgendwas läuft hier total falsch!
Hier kommen die Beiträge zum Umbau vor der Druckervorstellung! Alex weigert sich und dann darf ich wieder… Da ist im Forum ein umfangreiches Thema zum Drucker aber das hab ich absichtlich nicht gelesen. Ich will mir meine eigene Meinung… Weiterlesen »
Der ein oder andere kennt das. Da ist man glücklich einen Platz für den Drucker gefunden zu haben und plötzlich muß man den für ein Firmwareupdate an den PC anschließen. Natürlich steht der PC 2 Räume weiter und da geht dann nix mehr mit USB! PC mit Monitor zum Drucker bringen ist noch schlimmer als umgekehrt. Mir erging es auch mal wieder so als ich ein Update am 4Max Pro aufspielen wollte. Aber eigentlich will man den Drucker und den PC nicht bewegen! Weiterlesen »
Da der Anycubic 4Max Pro im Werkszustand ja mittlerweile schon hinreichend bekannt sein dürfte, spare ich mir hiermit nun endgültig den von Uwe so sehnsüchtig erwarteten Testbericht dazu und stelle Euch mein Upgrade des kompletten Druckkopfes auf die neue Direkt-Extruder-Full-Metal-Hotend-Kombination von E3D, den Hemera, vor.
Als Nachfolger des doch auch recht populären Anycubic Kossel gibt es nun den Anycubic Predator. Hier die noch spärlichen ersten Fotos.
Vor einigen Tagen durfte bei mir ein neuer 3D-Drucker einziehen: Der Anycubic 4Max! Ich werde Euch hier meine Erfahrungen mit dem Semi-Closed Drucker aus dem Hause Anycubic berichten…..
Kurz und bündig: der „gute“ Chinalüfter in meinem Anycubic i3 Mega hat sein letztes Röhren von sich gegeben, also Zeit für nen Austausch…
In unserer kleinen Details Reihe gehts heute um den Anycubic i3 Mega. Kommentierte Bilder mit einer ersten Einschätzung zum Drucker
Als ich mich vor dem Kauf meines ersten 3D-Druckers informiert habe, war mir Angst und Bange, denn alle schrieben von Haftungsproblemen und merkwürdigen Lösungen: Zuckerwasser, Klebestift, Kreppband, ABS-Aceton-Mischungen, Buildtak, PEI, Spiegelfliese und so weiter…
Mannomann, ich war schon frustriert bevor ich mir überhaupt ’nen Drucker zugelegt hatte. Nach vielen Versuchen bin ich mit der Anycubic Ultrabase endlich glücklich geworden und das Anbringen auf den gängigen 3D-Drucker ist leicht. Weiterlesen »
Einfach mal so schnell ein paar Bilder der ersten Drucke mit dem Anycubic i3 Mega…
Weiterlesen »