
Eibos Cyclopes Filament Drybox Test
Der beste Filamenttrockner, den ich bisher getestet habe… (man möge mir meinen Enthusiasmus nachsehen, ich hatte das nicht erwartet).
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Der beste Filamenttrockner, den ich bisher getestet habe… (man möge mir meinen Enthusiasmus nachsehen, ich hatte das nicht erwartet).
Ein Drucker für 60EUR, der aussieht als wäre er von Fischerprice oder einem anderen Spielzeughersteller. Was mache ich nur damit…
„Aufgepasst, ein neuer ist in der Stadt.“
So, oder so ähnlich habe ich gedacht, als der Bestgee T300S Pro bei mir aufgeschlagen ist. Der machte direkt Eindruck. Einfacher Aufbau, gut ausgewählte Komponenten, großer Bauraum….Was TronHoo hier ins Rennen schickt und wie er sich macht, lest Ihr im nachfolgenden Testbericht. Weiterlesen »
Im zweiten Teil meiner Testreihe zum Qidi iFast geht es um seine Eignung als Dual Extruder.
Wenn der X-Max zu klein wird.. dann kommt eben der iFast. Auch wenn die Größe unter den Mitbewohnern teilweise etwas Skepsis auslösen kann.
Neues, seidenmattes PLA Filament von Fiberlogy. Ich habs mir mal angeschaut.
Der Nachfolger eines Klassikers.. Geringfügig modernisiert, was ist gut, was gefällt mir nicht. Ist er seine 2.500,- Euro wert? Betrachtung des neusten Ultimaker Modells aus Sicht eines Umsteiger von einem in Ehren ergrauten Ultimaker 2+.
Weiterlesen »
Nein, nicht ich 😉 Mein Ultimaker 2+. Ein kleines Fazit nach 5 Jahren Ultimaker 2+
Weiterlesen »
Der erste Drucker, der mir im Zuge eines „Auftrags-Review“ zugeschustert wurde, war der Longer LK4 Pro. Heute, gut 10 Monate und einige Reviews später, habe ich den großen Bruder hier stehen und weiß nicht wirklich was ich schreiben soll. Weiterlesen »
Wie angekündigt hier der Umbau eines Ender-3 Pro mit dem Steel Roller 45 Kit von Rabotfactory zum Belt-Printer.
Auch im Bereich 3D-Drucker geht der Trend zu wiederaufbereiteten Versandrückläufern. Comgrow ist hierzulande offiziell für die Vermarktung von Creality Druckern zuständig
Da ich den sehr ungewöhnlichen Aufbau des Druckers äußerst interessant fand, habe ich mir einen ziemlichen Exoten gekauft, obwohl ich für ihn eigentlich keine Verwendung habe: den Creality CR-30, auch 3DPrintMill genannt.
Eine Katastrophe auf zwei Füßen. Mehr ist eigentlich nicht dazu zu sagen. Weiterlesen »
Futuristisch schaut er aus, der neue aus dem Haus von Anycubic. Die Rede ist vom neuen Anycubic Vyper…. Ich habe ihn bereits vorher schon fleissig getestet für Euch !
Ein Ender3 Clone der Flashforge Tochter (Schwester? Marke?) Voxelab3D. Ist der am Ende gar besser als das Original?
Futuristisch schaut er aus, der neue aus dem Haus von Anycubic. Die Rede ist vom Vyper…. Ich bin ihn schon fleissig am testen für Euch !
Habt ihr schon etwas von dem Filament der Marke 3D Kordo gehört ? Wenn nicht solltet Ihr dies unbedingt ändern….
Dieser Bericht ist schon lange überfällig. Nun habe ich es endlich geschafft den Tycoon von Kywoo3D auf Herz und Nieren zu testen. Was der Drucker leistet, was er nicht kann und mit welchem überraschenden Ergebnis ich am Ende des Tests dastehe, möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Nun scheinen diese Gurt-Drucker doch in größerer Zahl und Auswahl auf den Markt zu drängen und ich möchte mir das auch mal ansehen. Zum CR-30 hatte ich bereits einiges zusammen getragen, iFactory ist auf unser Angebot nicht so richtig angesprungen und so hat Alex den CR-30 gekauft. Mit fast 1000€ ist der auch fast so teuer wie der Drucker von iFactory. Das zeigt doch deutlich die Marktposition von Creality. Die müssen die Drucker nicht mehr verramschen.
Artillery’s Hornet hat nach ein paar Umwegen nun auch den Weg zu mir auf den Schreibtisch gefunden. Und ich bin positiv überrascht. Nicht dass noch jemand meint, der Stephan spritzt nur noch mit Farbe in der Gegend rum, hier also eine Drucker Vorstellung