Gründer dieses kleinen Blogs und 3D-Druck begeistert seit 2015. Hauptberuflich Programmierer. Hat 2 linke Hände, hasst Basteln, liebt Fixfertigdrucker, die einfach nur funktionieren.

3D-Druck PrimeDay Angebote 2022 – vorbei

Sculpto+ mit seiner eigenwilligen Kinematik ist heute für 106,- zu haben.

Elegoo Mars3 für 255,- (Test hier), Mars3 Pro für 300,- und für schmale 170,- gibts den Vorgänger Mars 2 Pro (Test hier)

Creality Ender2 Pro moderat reduziert für 145,- und der neue Halot One Pro für 295,-
der Halot One für 184,- (Test hier)

Voxelab Aries, die Bowden Version des Finder3 für 299,- (Test hier, Finder3 Test hier)

Anycubic Ultra DLP 469,- (Tests hier und hier) (hier nochmal für 469,-)
und sein brandneuer Nachfolger Anycubic DLP 2  für 749,-

Wizmaker P1, hier nahezu unbekannter Drucker mit ungewöhnlichen Features für 279,-

Sovol SV04 Idex 479,- oder Weedo Mini Tina2 für 119,-

Scanner gefällig? Revopoint Pop für 465,- nur noch 365,- und nun 395,-

Die Multitalente von SnapMaker deutlich reduziert, z.b. F350 für 900,-

Filas?
Overture Matt PLA 16,-, Sunlu PLA 16,-, Sunlu PLA+ 18,-, Esun PA-CF 47,-, AmazonBasic TPU (nur Blau) 19,-/kg, Overture TPU 22,-/kg,  500ml Eono Resin grau 9,-

Kleines Ooops

Durch ein Missgeschick meinerseits musste das Blog auf das Backup von gestern zurück gesetzt werden, wir haben ca. 20 Kommentare verloren. Sorry 🙁

Creality CRScan Lizard 3D-Scanner Testbericht

Vor ein paar Jahren habe ich nach dem Test des Einscan-S recht entnervt geschrieben: Ich mag nimmer. Mit der Photogrammetrie konnte ich mich auch nie anfreunden. Nun hat sich die Gelegenheit ergeben, dass ich mir 2 aktuelle Scanner anschauen und hier vorstellen kann, den Anfang machen wir mit dem Creality CRScan Lizard. Das ist quasi der Nachfolger des CRScan01..

Weiterlesen »

Geeetech Mizar S Test

Heute testen wir mal den Geeetech Mizar S. Ich gebs zu, ich war bisher kein großer Freund von Geeetech. Geeetech war meiner Meinung eher unterhalb des Durchschnitts angesiedelt. Kann der Mizar S meine Meinung ändern?

Weiterlesen »

Revopoint Mini auf Kickstarter

Wer im Forum mitgelesen hat, kennt ja schon die Revopoint Pop Scanner und deren recht überzeugende Ergebnisse.

Seit heute gibt es nun auf Kickstarter den Revopoint Mini, eine kleinere, etwas günstigere Version des Revopoint Pop mit einem Preis unter 500,- Euro. Klein, portabel mit noch höherer Auflösung, auf Wunsch mit Zubehör wie Drehteller & Gimbal für den Betrieb in der Hand. Versand ist für August anvisiert.

Wenn alles klappt, kann ich in Kürze meine eigenen Erfahrungen mit dem Gerät teilen.
Inzwischen schau mal hier auf die Kickstarter Seite von Revopoint:
https://www.kickstarter.com/projects/2125914059/revopoint-mini-3d-scanner-with-002mm-precison?ref=1q2z2a

1 3 4 5 6 7 28