Cura 4.0.0 beta verfügbar
Gerade gesehen: Die Cura 4.0.0 beta ist verfügbar.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Gerade gesehen: Die Cura 4.0.0 beta ist verfügbar.
Update 13.12.2018: Jetzt auch mit PETG und ASA.Der Zylinder kam schon ziemlich glatt aus dem Druck. Aber es geht noch glatter.
So ganz geht der Weihnachtswahnsinn auch am X5PO nicht vorbei. Yeg3d’s Holiday Christmas Deer auf Thingiverse hat mich gereizt.
Nachdem ich meinen Umbau des Tronxy X5S, den X5PO, schon mit Wasserkühlung und dem Mainboard Duet 2 ausgestattet hatte, war es jetzt ein naheliegender und relativ kleiner Schritt, auch einmal 2-in-1-Druck zu versuchen.
Ich nutze auch am Schreibtisch immer noch ganz gern ein einfaches schnurgebundenes Headset als Notnagel. Aber immer wenn ich’s brauche, …
Ich wollte endlich mal ein paar fröhliche Entchen fürs Bad drucken und hab dieses hier gefunden. Rubber Duck von Willie auf Thingiverse ist ganz nebenbei auch ein guter Test für Überhänge.
Das Duet 2 ist ein 32-Bit-Board mit RepRap-Firmware, das ich seit längerem probieren wollte und jetzt in den X5PO eingebaut habe. Der integrierte Webserver stellt ein umfangreiches GUI zur Verfügung. So ist die Steuerung per Browser z.B. vom Android-Tab möglich. Der erste Eindruck: Dieses Board ist nicht billig, aber jeden Cent wert. Weiterlesen »
Der Heater meines Druckers schien zu schwächeln. Nachgemessen waren es tatsächlich nur 24 Watt. Also schnell alle Heater durchgemessen, die da waren. Ergebnis: Es gibt eine deutliche Streuung der Leistung.
Die Wasserkühlung von E3D gibt es nur für die Dual-Hotends Chimera+ und Cyclops+. Der Kühlblock lässt sich dennoch für ein wassergekühltes Einzel-Hotend einsetzen.
Wie warm wird’s im Hotend? Ich habe im E3D V6 Hotend nachgemessen.
Anläßlich der aktuellen Wetterlage ein Zwischenstand.
Der Würfel von WildRoseBuilds auf Thingiverse geht zur Zeit viral. Aber das Modell ist tatsächlich so schön und lohnend, dass wir es auch hier kurz vorstellen. Es eignet sich sehr gut als Anfängerdruck.
Schon vor längerer Zeit hatte ich mir einen Tevo Titan für 12 Euro aus China bestellt. Jetzt war es an der Zeit, ihn an meinem Ender 2 zu verbauen.
An meinem Tronxy X5S ist inzwischen nicht mehr viel im Originalzustand. Ralph schlug vor, ihn X5PO zu taufen.
Jetzt ist die nächste Umbau-Runde abgeschlossen:
Mit diesem kleinen Einstieg in die 32bit-Welt ist mein Tronxy X5S jetzt 10db leiser, hat Touchscreen und LAN-Anschluss und druckt sauberer. Und die Liste der Vorteile ist noch länger …
Ein kurzer Erfahrungsbericht, keine Bauanleitung!
Der Creality Ender 2 ist provisorisch in ein improvisiertes Gehäuse umgezogen und kann jetzt z.B. ASA warpfrei drucken.
Eigentlich wollte ich über dieses kleine Monster gar nicht berichten. Schon alleine wegen seiner mindestens fragwürdigen Betriebssicherheit. Aber Stephan meinte, für ein Dasein hinter den Kulissen sei er vielleicht doch zu schade, und so gibt es jetzt diesen Kurzbericht – wie immer bei solchen Basteleien verbunden mit reichlich Warnungen.
Die ersten, z.T. systematischen Probierereien sind absolviert. Viele Benchys sind vom Stapel gelaufen und haben zur Lernkurve beigetragen. Die Einsteigerreise geht weiter.
Die ersten Benchys und nützlichen Dinge sind gedruckt. Curling an Bögen, schlechtes Bridging, Stringing und Probleme an Überhängen werfen die Frage auf: Was brächte eine aufwändigere Kühlung? Gefragt – getan.
Getestet wurden:
Filamente fallen unterschiedlich transparent aus. Hier eine Reihe Testwürfel des letzten Monats zusammengesucht und ins Licht gerückt.
Beim Creality Ender 2 kann ein per Software steuerbarer Bauteillüfter wie beim CR10 einfach und günstig nachgerüstet werden.
Mit kulantem PLA lassen sich aber auch schon ohne Lüfter auf dem Ender 2 sehr gute Ergebnisse erzielen.
Als Zwischenlösungen bieten sich ein fallweise einsetzbarer provisorischer PC-Lüfter an, oder eine dann selbstverständlich bei jedem Druck wirkende verbessere Luftführung für den vorhandenen Hotend-Lüfter.
Ein Filamenthalter muss her!
Im Netz habe ich nichts gefunden, also habe ich mich selbst an Freecad gesetzt.
Hier ist er jetzt.