Letzte Beiträge

Creality Falcon2 Pro Testbericht

Fixfertig eingehauste Laser sind zurzeit groß in Mode. Zurecht, ist abseits der müßigen Zertifikatsdiskussion halt trotz allem ein Sicherheitsgewinn und erleichtert die Absaugung der schädlichen Gase. Mit der Falcon Pro Reihe hat auch Creality diverse Modelle im Angebot. Wir schauen uns heute mal die 40W Version des Creality Falcon2 Pro an.

Weiterlesen »

TwoTrees TTC450Pro CNC Fräse

TwoTrees hat uns eine TTC450Pro CNC-Fräsmaschine zur Verfügung gestellt und ich habe mal laut „hier“ gesagt bei der Frage wer die testen will weil mich das an eins meiner früheren Leben als CNC-Programmierer erinnert. Es gibt keine Absprachen oder Bedingungen für den Test. Die Fräsmaschine ist bei TwoTrees aktuell für 545,- Euro erhältlich.

Weiterlesen »

Lasersoftware

Für alles gibt es eine Übersicht und möglichst noch ein Ranking dazu. Für den Laser hab ich zumindest noch keine Softwareliste gefunden. Vollständig kann die nicht sein und für ein Ranking bin ich ohnehin nicht zuständig. Dennoch möchte ich den Einsteigern hier einen Überblick geben und Euch freie oder zumindest günstige Software hier vorstellen. Dazu mit ein paar Worten, wozu diese genutzt werden kann. Weiterlesen »

Der Halot Mage S von Creality: 14k Resin-Drucker im Test

Creality hat ein neues Flaggschiff auf den Markt gebracht: den Halot Mage S. Mit einem großzügigen Bauraum von 223 x 126 x 230 mm, einer beeindruckenden 14K-Auflösung und einem praktischen Flip-Cover hat dieser Drucker einiges zu bieten. Besonders interessant: Er sagt dem typischen Resin-Geruch den Kampf an – mit einem integrierten Abluftsystem. Kein einfacher Kohlefilter – nein – so richtig mit Schlauch.

Aber taugt er wirklich etwas? Ich habe ihn mir genauer angesehen.

Weiterlesen »

Creality Ender 3 V3 Plus – ein Großer in kleinem Format

Vor einiger Zeit hat Andy hier den Ender 3 V3, einen CoreXZ Drucker mit einem Bauvolumen von 220x220x250 Millimeter vorgestellt und man kann seinem Bericht entnehmen, dass er von dem Gerät durchaus begeistert war.

Nun habe ich den großen Bruder, den Creality Ender 3 V3 Plus mit einem um knapp 60% größeren Bauvolumen von 300x300x330 Millimeter auf dem Tisch und werde schauen, ob die Plus Version ebenfalls in dem Maße punkten kann.

Weiterlesen »

Silhouette Cameo 4

Motiviert durch den positiven Eindruck, den der Plotterteil des xTool M1 Ultra in seinem Test hinterlassen hat, habe ich mir mal weitere Vertreter der Hobbyplotter Geräte angesehen. Hier also mein Testbericht zum Silhouette Cameo 4.

Weiterlesen »

1 2 3 4 48