Letzte Beiträge

Marlin 2.1.2 Input Shaping

Das Thema Input Shaping schlägt spätestens seit dem MK-4 von Prusa große Wellen hier im Forum und ich bekomm hier immer wieder an den Kopf geknallt, selbst der Uwe kann das nicht oder so ähnlich. Sorry! Ich bin nicht der Experte für Marlin und wenn es nicht funktioniert, dann ist es meist nicht Marlin sondern die Firmware der Displays. Die ist verrammelt und verriegelt… Es gibt zwar positive Beispiele wie die Pro-Firmware für Ender-3 V2/S1 aber ich beginne mal mit dem Sovol SV05. Der hat ein CR-10 Display und das braucht keine eigene Firmware. Weiterlesen »

NEJE Max 4 – Das „Biest“ geht in die nächste Runde

Heute tritt der Titelverteidiger neje 3 Max in der Klasse „Biest“ mit einem Kampfgewicht  von 6,18kg und schwarzem Dress, gegen den Herausforderer neje Max 4, ganz in grün gekleidet und einem Kampfgewicht von 7,05kg, an.
Ob es ein fairer Kampf wird und die Frage ob Ivan Drago wirklich geboxt hat, erzähle ich euch in dem Artikel…

Weiterlesen »

Creality Sonic Pad Upgrades

Nein! Das ist keine Vorstellung des Sonic Pad! Das wird sicher noch von Stephan oder einem anderen Autor hier erscheinen. Ich lese aber immer wieder die Frage „Welche Drucker werden vom Sonic Pad direkt unterstützt?“ Eine Übersicht konnte ich bisher nicht finden. Einzelne Aufzählungen zu den bisherigen Updates auch nur in englisch. Die Entwicklung des Sonic Pad ist noch im vollen Gang. Also stell ich hier einfach mal diese Updates zusammen und Ihr könnt darin selber eine Übersicht über die Funktionen und unterstützten Drucker bekommen. Alle Beiträge sind 1:1 von Creality übernommen und unbearbeitet hier zusammen gefaßt. Weiterlesen »

Elegoo Neptune 3 Pro

Und wieder ein Ender 3 Klon, diesmal war das Vorbild wohl der Ender 3 S1 Pro. Endlich mal wieder ein Drucker von Elegoo für mich, diesmal nennt er sich Neptune 3 Pro.

Die beiden Vorgänger (Neptune 3 und 2) fand ich ja schon klasse, also den auch mal anschauen…

Weiterlesen »

Sovol SV06 Plus ab 20.02. für 299,-

Der große Bruder des beliebten SV06 kann ab 20.02. um 16:59 vorbestellt werden. Der SV06 Plus bietet ein Druckvolumen von 300x300x340mm, ein neues HighFlow Hotend, Filamentende-Sensor und Touchscreen. Die ersten 300 Drucker gibts für USD 299,-, danach 500 Stück für USD 329,-, anschliessend USD 349,-.

Hier gehts zur Bestellseite
Sovol SV06 Plus Large Direct Drive 3D Printer Large Size 150mm/s High Speed 300° High Temp 300*300*340mm

Der ACMER P1 10 Watt Laser Engraver in schickem Gewand

Nachdem David einen interessanten, neuen Laser namens ATEZR testen konnte, erschien auch hier die Glücksfee in Form von Stephan 😉 und bescherte mir den ACMEr Laser Engraver, ebenfalls mit 10 Watt, einem nicht ganz so üblichen Aufbau, aber ähnlichem Namen. Während man bei Davids ATEZR noch am ehesten in Richtung Maya denken würde, geht mir von Anfang an weder der Coyote noch Amboss aus dem Kopf, ACMEr sei Dank.

Weiterlesen »

Revopoint Range bei KickStarter

Mit etwas Verzögerung beginnt nun der Kickstarter zum neusten Modell der 3D-Scanner aus dem Haus RevoPoint, der RevoPoint Range.

Anders als der zuletzt erschienene Revopoint Mini ist der Revopoint Range nun wieder für größere Objekte gedacht.. Von Architektur, Kunstobjekte, Maschinen- & Fahrzeugteilen bis hin zum Ganzkörperscan werden als angedachte Vorlagen genannt.  Wie auch der Pop2 nutzt er wieder Structured Light im Infrarot Bereich und eignet sich so auch wieder für den Einsatz draussen – entweder Freihand oder aber auf einem Drehteller – ein extra großer Drehteller bis 200kg wird als Zubehör angeboten.

Der reguläre Verkaufspreis liegt je nach Ausstattung zwischen 700,- und 1000,- US$, im Kickstarter sind Rabatte bis 50% möglich.

Link zur Kickstarter Kampagne

Creality’s Sonic Pad! Wirklich so Super oder nur heiße Luft?

Nun, Creality möchte uns „nahelegen“, dass das Sonic Pad alles viel besser macht…und schneller…und schöner…und Leistungsfähiger und überhaupt…

Sind deren Drucker also ohne das Pad nur halbgare 3D Drucker? Ist eine externe Flash Methode und Hardware so viel besser als der Drucker mit Stock Firmware? Hat ein Raspberry/Octopi/Print keine Daseinsberechtigung mehr?

Dem möchte ich auf den Grund gehen und meine Erfahrungen mit euch teilen.

Weiterlesen »

Grid Space

Ich zeig Euch hier mal nur kurz ein Open Source Projekt, von dem ich meine, daß es viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Slicer gibt es bereits wie Sand am Meer und ständig kommen Neue hinzu. Das ist jetzt nichts, was irgend wen vom Hocker reißt. Vermutlich ist das auch der Grund dafür, daß man auch nach Jahren von diesem Projekt aus Amerika keine Notiz nimmt. Doch wird es dem aber absolut nicht Gerecht! GridSpace ist weit mehr!

Weiterlesen »

ATEZR P10 10W Combo Set Laser Engraving Machine

Nachdem Stephan einen weiteren Laser Engraver mit einem so gut wie unaussprechlichen Namen angekündigt hatte, aber erwähnte, dass hier der Aufbau recht interessant sei, war ich schon gespannt wie ein Flitzebogen. Was sollten Hersteller sich hier noch einfallen lassen, da vom ersten Orthur bis hin zum letzten Atomstack doch so gut wie alles ein Einheitsbrei mit wenigen Unterschieden in der Ausstattung war. Doch tatsächlich gibt es noch etwas anderes.

Weiterlesen »

1 2 3 4 42