Letzte Beiträge

iKier K1 Ultra – 36 Watt Bolide will seinen Konkurrenten das Fürchten lehren

Seit knapp einer Woche beschäftige ich mich mit dem iKier K1 in der 36 Watt Version. Gravuren, Schnitte, Bastelkram, es wurde getestet, was nicht bei 3 auf den Bäumen war. Die Ausstattung ist so weit weg von dem „Einheitsbrei“, dass man das erstmal sacken lassen und mit etwas Abstand betrachten muss.

Hat iKier zu viel versprochen und lohnt sich ein Dioden Laser mit dieser Leistung?
Der Frage wollte ich auf den Grund gehen und bin über die ein oder andere Überraschung gestolpert, welche ich hier mit euch teile.

Viel Spaß!

Weiterlesen »

Creality Falcon2 Laser CV-50

Premiere! Ich darf den ersten Laser hier testen und vorstellen. Voraussetzung war, der Laser wird von der Mintion LaserCam unterstützt. Klasse! Der Laser steht auf der Liste aber dazu mehr im nächsten Bericht von mir. Naja. Ihr merkt es selber. Im Moment läuft hier was schief. Wir müssen uns wohl in lasertipps2d.de umbenennen. Das ist ja eine Epidemie mit den Dingern! Weiterlesen »

MecPow X3 Pro > günstiger 10 Watt Laser unter die Lupe genommen

Als Geekmaxi unseren vielbeschäftigten Stephan nach einem weiteren Laser Test fragte, hatte er wohl genau das Vergessen (vielbeschäftig) Also sprang ich in die Bresche und bot mich an.

Erstens habe ich deutlich mehr freie Zeit und zweitens bewerte ich auch bill…ähh, günstige Geräte immer fair (nicht das Stephan das nicht auch tun würde)
Ein hohes oder auch niedriges Preisschild ist kein Garant für schlechte oder großartige Produkte, zumindest nicht grundsätzlich.

Ob ein 10 Watt Laser in der unter 300,-€ Klasse, mit nahezu allen Features, eine Empfehlung sein kann, versuche ich für euch zu klären.

Weiterlesen »

Qidi X-Max 3 Testbericht

Mit der Serie 3 hatte Qidi zunächst einen ausgesprochen holperigen Start. Nach Problemen mit dem Smart und dem X-Plus wurde der X-Max erst wochenlang zurückgehalten, bis die hier getestete Retailversion schließlich August in den Handel kam. Wie sich das finale Gerät nun schlägt, das könnt Ihr hier

Weiterlesen »

ACMER Einhausung – Laserzelt und Rotationsmodul vorgestellt

Im Februar dieses Jahres hatte ich den ACMER P1 Laser Engraver vorgestellt > https://drucktipps3d.de/der-acmer-p1-10-watt-laser-engraver-in-schickem-gewand/

Der Laser gefiel mir so gut, da war der Kauf eines Honeycomb und weiteres Zubehör nicht weit. Im Mai konnte ich das Rotationsmodul ergattern und jetzt aktuell, gibt es das Zelt bei Geekbuying im Angebot.

Im Beitrag stelle ich euch das Zubehör vor…

Weiterlesen »

Qidi X-Plus 3 – nächster Versuch

In der neuen Turbo-Drucker-Reihe von Qidi ist der X-Plus 3 das mittlere Modell. Als er vor gut drei Monaten herauskam waren die ersten Berichte dazu eher ernüchternd, da an zu vielen Stellen gespart wurde. Jetzt kam bei mir eine laut Hersteller grundlegend überarbeitete Version an, mal anschauen.

Weiterlesen »

Sculpfun S30 Pro > non Pro > Pro Max > Ultra > bitte was?

Meine Gebete an den Gott des gebündelten Lichts wurden erhört.
In Form von Stephan erreichte mich dann dieser Tage der Sculpfun S30 Pro.

Der Lichtgott hört übrigens auf den Namen Lazaru…ähh Laser’us.

Das stammt aus dem althebräischen und bedeutet exakt übersetzt: „Er möge mir den Weg weisen…mit Licht…am besten gebündelt!“ …und „Zack“, war der Laser erfunden.

Glaubt ihr nicht? So steht es geschrieben.

Weiterlesen »

Ender-5S

Ich hab meinen Umbau des Ender-5 Pro schon gezeigt. Ist schon etwa ein Jahr her. Den Ender-5 S1 gab es noch nicht und ich wollte da alles umsetzen, was Creality zu bieten hatte. Also den Sprite Pro Extruder, 4.2.2 Board und Display vom Ender-3 V2 mit der Pro-Firmware für den Ender-5 angepaßt aber auch all die Verbesserungen am Ender-5 aus dem Netz (versteiftes Druckbett…). Weiterlesen »

Mintion Beagle Cam 2

Ich hatte vor einiger Zeit die Beagle Cam von Mintion im Test unter dem Titel einer alternativen Druckersteuerung. Mintion hat nun die Version 2 vorgestellt. In einer Zeit wo wir mit Klipper und Klipper ähnlichen Firmwares konfrontiert sind und entweder über eine App, den Browser oder den Slicer selbst bereits bei vielen Druckermodellen diese Art der Fernüberwachung und Fernsteuerung direkt ab Werk mitgeliefert bekommen. Warum also eine Mintion Beagle Cam 2 kaufen? Hier gehts weiter, wenn Ihr wissen wollt, ob sie sich heuer noch lohnt.

Weiterlesen »

Creality CR-Scan Ferret – Frechheit auf drei Beinen

Normalerweise wollte ich hierzu gar keinen Bericht schreiben. Warum einem Hersteller eine kostenlose Plattform geben, der nicht in der Lage ist ein fertiges Produkt auf den Markt zu bringen und seine Kunden wie notwendiges Übel behandelt.

Am Ende muss ich aber den Bericht schreiben, denn sonst bleiben viele Dinge ungesagt und es könnte mehr Kunden wie mich geben, die sich nach dem Kauf eines solchen Gerätes ärgern, weil sie von falschen Voraussetzungen ausgehen. Weiterlesen »

K1 Speedy – HighSpeed Drucker aus dem Hause Creality

High Speed Drucker sprießen momentan wie Pilze aus dem Boden. BambuLab hat den Markt ganz schön aufgemischt. FLSUN, Qidi, demnächst Kingroon und Elegoo, sogar Anker mit genau einem Modell und Snapmaker mit einem IDEX versuchen gerade dem Platzhirsch BambuLab in Sachen Usability, Geschwindigkeit und Qualität nahe zu kommen.

Nun zeigt auch Creality seine Eintrittskarte zur feinen Gesellschaft mit zwei Modellen vor. K1 Speedy und K1 Max. Der K1 Speedy hat nach etwas Wartezeit nun den Weg zu mir gefunden. Und man darf gespannt sein, welchen Startplatz er sich mit seiner Markteinführung sichert.

Weiterlesen »

Einmal Klipper bitte, aber einfach – Ich teste die am Markt erhältlichen Fertiglösungen

Einmal Klipper, aber möglichst einfach bitte!

So oder so ähnlich könnte der Wunsch vieler 3D Drucker Besitzer lauten, die mit ihrem in die Jahre gekommenen 3D Drucker, am Stand der heutigen Möglichkeiten im 3D Druck, teilnehmen möchten. Und dies ohne viel Kenntnis von dem gesamten Prozedere einen 3D Drucker zu „klippern“.

Dafür habe ich mir die aktuell am Markt befindlichen Produkte, die dies laut eigener Werbeaussagen suggerieren, einmal näher angesehen. Hierbei handelt es sich um das Creality Sonic Pad, das FLSUN Speeder Pad und das BigTreeTech Pad7.

Weiterlesen »

1 5 6 7 8 9 49