Konstruktion, 3D-Druck und persönliche Beratung auf Anfrage uwe(at)drucktipps3d.de Kostenlose Beratung nur im Forum möglich! 致來自中國及世界各地的垃圾郵件發送者!我不從垃圾郵件中購買任何東西,我在中國沒有生產任何東西,也沒有什麼需要運輸!一切嘗試都是徒勞的!我們既不是製造商也不是零售商。我們只是在追求自己的興趣與愛好。由於這類郵件不受歡迎,寄件者會被列入黑名單,從而被禁止與其建立任何業務關係。

Fuzzy Skin im Orca

Das Thema hab ich kürzlich noch kurz und knapp abgehandelt. Also nach dem Vorbild (ist vorhanden). Also Orca bietet Fuzzy Skin schon länger und hat es von Cura und Prusa übernommen. Mehr als ein/aus und die Stärke war da bislang aber nicht möglich. Dann hat Prusa diese Funktion aber deutlich verbessert und nun mach ich für Euch den Blick in die Glaskugel. Weiterlesen »

Creality HI Combo

Jetzt mal ohne Mist! Der sieht schon gut aus auf den Bildern. Man muß mich auch nicht lange betteln. Ich teste gerne neue Drucker! Zumal ich hier auch das erste Mal einen Filamentwechsler in die Finger bekomme. Das ist zwar nicht der erste Multi-Color/Material-Drucker bei mir aber der erste mit solch aufwändiger Mimik. Da darf man schon mal etwas neugierig sein.
Weiterlesen »

Tipps und Tricks zum Orca-Slicer

Den Anfang hab ich mit Filamentwechsel im Druckobjekt bereits gemacht. Es wird Zeit, die Anleitung für den Orca-Slicer fortzusetzen. Schließlich erfreut sich der Orca-Slicer wachsender Beliebtheit. Darum fasse ich heute gleich einige Themen zusammen, welche ich in früheren Beiträgen bereits für Cura und Prusa gezeigt habe. Da Creality-Print auf dem Orca aufbaut, zeige ich den gleich mit. Obwohl es fast überflüssig ist, denn es funktioniert hier alles völlig gleich. Für die Grundfunktionen gibt es die Anleitungen im entsprechenden Wiki der beiden Slicer. Weiterlesen »

Orca/CrealityPrint Filamentwechsel mit einem Extruder ohne Filamentwechsler

In einem Land vor langer Zeit, druckte ein 3D-Drucker. Der trug nicht den Namen BambuLab und hatte nur einen Extruder ohne Filamentwechselsystem. Der wollte nun aber auch gerne mal bunt drucken und nicht immer nur mit einer Farbe. Er überlegte hin und überlegte her, wie er das wohl anstellen könne. Eines schönen Tages kam ihm die zündende Idee, ich hab doch den M600 Filamentwechsel Befehl und kann den nutzen, um an passender Stelle das Filament zu wechseln. Er schaute in den Cura-Slicer, wie er das wohl umsetzen könne und fügte einfach einen Extruder hinzu, in dessen Start-Code er den M600 Befehl eintrug. Und siehe da, er konnte endlich manuell an jeder beliebigen Stelle im Druck das Filament wechseln. Weiterlesen »

Slicer

Ein Überblick über frei verfügbare Slicer für den 3D-Druck. Nicht berücksichtigt werden spezielle Kopien der bekannten Slicer von einzelnen Herstellern. Auch stellt die Aufzählung keinen Anspruch auf Vollzähligkeit. Die Reihenfolge der Aufzählung stellt kein Ranking dar. Weiterlesen »

Lasersoftware

Für alles gibt es eine Übersicht und möglichst noch ein Ranking dazu. Für den Laser hab ich zumindest noch keine Softwareliste gefunden. Vollständig kann die nicht sein und für ein Ranking bin ich ohnehin nicht zuständig. Dennoch möchte ich den Einsteigern hier einen Überblick geben und Euch freie oder zumindest günstige Software hier vorstellen. Dazu mit ein paar Worten, wozu diese genutzt werden kann. Weiterlesen »

neue Lasercam von Mintion

Es ist noch kein Jahr her, da hab ich hier die Lasercam vorstellen dürfen. Zu dem Zeitpunkt lief da noch nicht alles so wie ich mir das vorgestellt habe. Dennoch war die Freude groß, daß es endlich einen ersten Anlauf in Richtung „OctoPrint“ für Laser gab.

Weiterlesen »

Filament- und Kunststoffrecycling

Ich muß hier wohl keinem die Vorteile von Kunststoff erklären und wir sind uns sicher einig, daß Kunststoff in unserem Leben einfach nicht mehr wegzudenken ist. Das heißt aber nicht, wir würden uns keine Gedanken über damit verbundene Probleme machen und der beste Weg, ist das Recycling. Problem dabei, man muß viel Geld in die Hand nehmen oder einen Recycler finden. Da kam die Idee von Prusa gerade richtig, in seiner Weltkarte auch 3D-Druck-Abfall Recycling aufzunehmen. Weiterlesen »

Creality Ender-3 V3 KE

Creality hat im letzten Jahr mit der Ankündigung für ziemliche Verwirrung gesorgt. Ender-3 V3 mit Marlin und mit Klipper. Es fällt ohnehin immer schwerer, bei der Versionsvielfalt noch den Durchblick zu behalten. Wenn wir die Drucker testen, sind die fast schon wieder veraltet. Ich muß sogar nochmal umschreiben, weil doch plötzlich noch der V3 ohne Zusatz auftaucht. Im Forum sind zumindest schon einige V3 KE vertreten…

Weiterlesen »

8 Wege der Stl-Nachbearbeitung

Das Thema hatten wir bereits in der ein oder anderen Form im Blog. Darum gehe ich auch nicht auf jeden Weg weiter ein. Zudem beschränke ich mich auf freie Software. Die Bearbeitung in Profi-CAD würde einfach zu weit führen. Da ich selber mit Windows arbeite, kommen hier auch keine Mac oder Linux Programme zur Sprache. Ich hab auch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterlesen »

Creality Sonic Pad Upgrades

Nein! Das ist keine Vorstellung des Sonic Pad! Das wird sicher noch von Stephan oder einem anderen Autor hier erscheinen. Ich lese aber immer wieder die Frage „Welche Drucker werden vom Sonic Pad direkt unterstützt?“ Eine Übersicht konnte ich bisher nicht finden. Einzelne Aufzählungen zu den bisherigen Updates auch nur in englisch. Die Entwicklung des Sonic Pad ist noch im vollen Gang. Also stell ich hier einfach mal diese Updates zusammen und Ihr könnt darin selber eine Übersicht über die Funktionen und unterstützten Drucker bekommen. Alle Beiträge sind 1:1 von Creality übernommen und unbearbeitet hier zusammen gefaßt. Weiterlesen »

1 2 3 10