
Wenn dem Dremel die Düse (nicht mehr so richtig) geht
Düsen sind Verbrauchsartikel und nutzen sich ab, bei exotischem Filament auch mal schneller als erwartet. Abhilfe schaffen Ersatzdüsen oder vorbeugend: gehärtete bzw. beschichtete Düsen..
Der Dremel Ideabuilder benutzt eine eher selten zu findende Düse, bekannt unter der Bezeichnung MK10, diese Düse wird auch von neueren Revisionen des „Schwestermodells“ Flashforge Dreamer (die älteren Dreamer benutzten eine MK9), sowie einigen Wanhao (i3, 4X / 4S) Drucker benutzt.

Die Düse des Dremel
Die MK10 Düse hat mit der Schieblehre gemessen einen Durchmesser von 9 mm, das eigentliche Gewinde ist ein M7 Gewinde, das Loch der original Dremel Düse ist 0,4 mm im Durchmesser (es gibt die MK10 Düse auch 0,2 mm und 0,6 mm). Auf eBay findet sich die Standard Messing Version der MK10 gelegentlich unter 10,- Euro, Suchbegriff: „MK10 Nozzle“, alternativ habe ich die Messing MK10 auch bei Wanhao UK gefunden. Für die Nutzung von normalen PLA Filamenten ist die Messingvariante sicherlich vollkommen ausreichend für viele hundert Stunden Nutzung.

MK10 Ersatzdüse für den Idea Builder von eBay
Eine Spezialversion mit widerstandsfähigerer Beschichtung zur Reduzierung der Reibung ist für die Nutzung abrasiver Filamente, wie z.b. Nachtleuchtende Filamente, Carbon Filamente oder mit Metallpartikel versetzte PLA Varianten nicht verkehrt, angeboten wird sowas z.B. vom US-amerikanischen Anbieter AVN MicroSwiss unter anderem auf eBay, ich hab mir meine bei Filafarm bestellt (und obwohl es nicht dabei steht, eine MicroSwiss bekommen).

Beschichtete Düsen von SwissMicro
Egal in welcher Ausführung: im Inneren der MK10 Düse befindet sich noch ein Stück PTFE Teflon Schlauch mit Innendurchmesser 2 mm, Außendurchmesser 4 mm und 34 mm Länge, auch dessen Lebensdauer ist nicht unendlich. Solche Teflonschläuche gibt es als Meterware auf eBay für ein paar Euronen,. Suchbegriff „Teflon Schlauch“ oder „PTFE Schlauch“ auf Ebay.

Teflonschlauch als innerer Liner für die MK10 Düse
Meine Schnitthilfe für MK10 Nozzle Liner könnt ihr Euch hier download
Hallo drucktipps3d.de,
weißt du wo man einen Neuen Lüfter für das Heizelement bekommt?
Finde nirgends einen Lüfter mit 12V und 2 Polig der passt, immer nur 12V oder 24V mit 3 Polig
Marcus,
schreib oder ruf doch mal den Bosch Ersatzteilservice an. Die Jungs sind eigentlich recht fit.
Wobei ich das mit 3 statt 2 polig mal drauf ankommen lassen würde, wenn der Luftdurchsatz soweit stimmt. Die zusätzliche 3. Leitung (meist gelb) ist nur Tachosignal, Lüfter selber und Steuerung sollte trotzdem gehen, auch wenn das 3. Kabel nicht angeschlossen ist.
http://amzn.to/2p1jTaR
40mm x 40 mm x 10mm bei 12V 0,1A 2polig. Der wäre ein Versuch Wert.
Der Sunon is billiger: http://amzn.to/2oD0GzA
Geh mal auf http://www.tme.eu/de/katalog/dc-lufter-12v_112524/#id_category=112524&s_field=artykul&s_order=ASC&visible_params=2%2C98%2C120%2C173%2C174%2C174%2C175%2C179%2C181%2C183%2C2699&used_params=174%3A352195%3B. Dort hab ich Ersatz bekommen. Der SUNON ME40101VX-000U-A99 sollte dem Original Pelko sehr nahe kommen. Deutlich günstiger als bei Bosch. Leider ohne Stecker. Ich hab das Kabel abgeschnitten, mit Schrumpfschlauch überzogen und an den neuen Lüfter gelötet. Anschließend mit dem Schrumpfschlauch isoliert.
Gruß Uwe
Ah, Du hast auch nen Pelko drin.. gut zu wissen.
Pelko Motors
C4010Y12BPCP1 -7
DC12V – 0.143A
ist die vollständige Bezeichnung des original Lüfters in meinem Dremel 3D20.
Bei http://www.makerdise.com gibt es die auch mit 5% Rabatt und etwas günstigeren Versandkosten
https://www.youtube.com/watch?v=JNrQH_7wxhg
Schönes Video von Joel / 3DPrinting Nerd zum Düsenwechsel