
Kühlung in Cura
PLA druckt nicht ordentlich ohne ausreichende Bauteilkühlung. Aber auch andere Filamente können von der richtigen Einstellung der Bauteilkühlung profitieren. Wie das geht in Cura, zeige ich hier.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
PLA druckt nicht ordentlich ohne ausreichende Bauteilkühlung. Aber auch andere Filamente können von der richtigen Einstellung der Bauteilkühlung profitieren. Wie das geht in Cura, zeige ich hier.
Stephan hat in den vorherigen Beiträgen Farbig drucken Teil 1: einfache geometrische Objekte in Fusion 360 und Farbig drucken Teil 2: STL Dateien einfärben mit Meshmixer bereits gezeigt, wie 3D-Modelle für MultiColor erzeugt werden. Hier nun das Slicen am Beispiel vom A10M mit Cura. Weiterlesen »
Mal wieder ein Teil Tipps & Hilfe für Einsteiger und für alle die halt noch Probleme damit haben. Inspiriert von den vielen Fragen im Forum und der sehr guten Erklärung von Ela! Den nächsten Beitrag schreibt sie bestimmt selber! 😉 Weiterlesen »
Hier am Beispiel eines JGAurora wie man mit der alten Version von Cura eine Firmware im Hex Format auf den Drucker lädt..
Da hat wer meinen Wunsch erhört:
by RsX, published May 15, 2018
Ich bin etwas spät mit meinem Entschluß zum Wort zum Sonntag. Bis 0.00 Uhr wird er nicht fertig werden aber die Wenigsten sitzen Punkt 0.00 Uhr vor dem Computer um den Beitrag zu lesen. Weiterlesen »
Gar nicht so einfach, das 2-Farben Drucken. Hier mal ein paar Versuche und erste Erkenntnisse..
Wir haben im Moment etwas Funkstille auf dem Kanal. Ich hab einiges für den X5S besorgt aber bin noch nicht dazu gekommen es zu verbauen. Weiterlesen »
Mit Version 3.0 stellt Ultimaker seine neuste Version des Slicers Cura unter https://ultimaker.com/en/products/ultimaker-cura zur Verfügung.
Kurze Druckzeiten und feine Auflösung schließen sich aus. Weiterlesen »
Immer wieder taucht die Frage auf: Wie kann ich in einem Druck die Farbe wechseln oder ein Teil einlegen. Die Prusa-Besitzer kennen die Antwort und da die Frage immer wieder beim CR-10 gestellt wird erklär ich es am CR-10. Es sollte aber auch an den meißten anderen Prusa-Nachbauten so funktionieren. Weiterlesen »
Eine schier unendliche Anzahl an Verbesserungen verspricht der Download von Ultimakers freiem Cura 3.1. Weiterlesen »
… am Beispiel eines CR10. Ich wurde hier im Blog von einem Einsteiger in den 3D-Druck um Hilfe gebeten bei der Erstellung der Slicer-Datei für den Ausdruck auf einem CR-10.