
Frust Teil 2 – Heute Prusa i3 MK2 (Igus, PINDA und haste nicht gesehen)
Heut ist nicht mein Tag.. oder die Ziptie Primadonna aus der Tschechei mag heut nicht.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Heut ist nicht mein Tag.. oder die Ziptie Primadonna aus der Tschechei mag heut nicht.
Nach dem nicht ganz so ernst gemeinten Unboxing habe ich heute Abend mal versucht, das Gerät in Betrieb zu nehmen… mit weniger „glänzendem“ Erfolg.
und darum blogge ich und mach keine Youtube Videos 😉
Ein Quicky: Ich benutze ja Repetier-Server als Alternative zu Octoprint, um meine Drucker im Keller aus der Ferne (im Büro unterm Dach eben) zu steuern. Um das jetzt noch bequemer zu machen, kann man mit Hilfe des kostenlosen Utilities cUrl und einem Postprocessing-Script in Simplify3D seine frisch gesliceten Dateien vollautomatisch in die Repetier-Server Druckerwarteschlange schicken – oder den Druck auch sofort starten. Wie das geht, erklärt Repetier hier auf ihrer Homepage und ist in 5 Minuten erledigt.
Mehr zum Creality CR-10 und die genauen Abmessungen von Uwe. Also die Abmessungen sind schon vom CR-10, aber Uwe hat gemessen
Machen wir uns nix vor: Schichtlinien sind nicht immer schön und Epoxy drüber kleistern ist bequemer als Schleifen.. Z-Poxys ZAP PT39 wird als XTC-3D Ersatz vermarktet. Taugt es?
Der Creality CR-10 scheint mit 300x300x400mm Druckbereich zum Kampfpreis unter 400,00 Euro aus China ein echtes Schnäppchen für alle zu sein, die es etwas Größer brauchen..
Bisher hab ich mich vor allzu großen Mal- und Lackierarbeiten an meinen 3D gedruckten Kunstwerke (*hust*) gedrückt. Nun fand ich es an der Zeit, doch mal in ein Airbrushset zu investieren, um die ganze Sache etwas aufzuhübschen..
Das soll seit ner ganzen Weile bereits funktionieren, hat es bei mir aber nie. Jetzt plötzlich gehts. So kriegt man seine .123 Dateien ins Fusion 360
Das Wichtigste für einen guten Druck ist eine gute erste Schicht. Nach der Live-Z Offset Einstellung kommt das Feintuning des Betts mit Bed Level Correct.
Uwe bastelt weiter an seinem Original Prusa i3MK2S. Tipps und Lösungen zu Bauproblemen.
Druckdüse verstopft, Filament wird nicht mehr sauber extrudiert und kräuselt sich um die Düse statt sich aufs Druckbett zu legen, alte Filamentreste verfärben den Druck – oder als vorbeugende Maßnahme: Cold Pulls – oder auch „Atomic Pulls“ oder die „Atomic Methode“ helfen.
Smarte Verknüpfung für alle 3D Tools auf dem Windows Desktop erstellen. Ein toller Tipp von Uwe – geht natürlich auch für jeden anderen Drucker oder Programme..
139,00 Euro kostet Simplify3D. Ist es das Wert? Was bietet Simplify3D, das diesen Preis rechtfertigen könnte?
Weiter gehts mit dem Bau des Prusa i3 MK2S und Uwes Anmerkung zu Aufbau, Konstruktion und Neuerungen der S Version
(Und sorry für die Verzögerung mit dem Einstellen des Beitrags.)
Uwe fährt nach Prag und holt seinen Original Prusa i3 MK2S einfach selber ab..
Uwe hat mir freundlicherweise eine kleine Betragsreihe über seine Erfahrungen mit dem Original Prusa i3 MK2(S) geschickt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Hier also den ersten Teil seines MK2S Berichts.
Vielen Dank Uwe (und das Angebot steht – jederzeit gerne 🙂 ) Weiterlesen »
Seit einem Jahr gibt es ihn, selber hab ich ihn seit Oktober hier in Benutzung, den i3 MK2 von Josef Prusa höchst persönlich. Nun gibts ein verbessertes Modell..
So lang nix Neues gepostet (der Stress um den Jahreswechsel war beachtlich) und dann jetzt nur so Kleinzeugs hier, ist mir fast schon bissl peinlich, aber ich gelobe Besserung.
Aktueller Amazon Preis ist 769,00 (Verkauf & Versand durch Amazon). Ab 11:20 dann als Blitzangebot, bin mal gespannt auf den Preis. Ich weiss gar nicht, ob man die Blitzangebote normal verlinken kann, hier ist der direkte Produktlink: http://amzn.to/2fYL9Tc und hier die Übersicht der Blitzangebote: http://amzn.to/2fKgTxI
Nachtrag: Blitzangebotspreis ist 639,00 Euro.