
Dremel 3D20: Bremsspur zum Druckbeginn mit Simplify3D
Kleine Modifikation des Start GCode Scripts beim Druck mit Simplify3D
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Kleine Modifikation des Start GCode Scripts beim Druck mit Simplify3D
Der deutsche Hersteller „Das Filament“ produziert PLA in 1,75mm und 2,85mm Durchmesser zu einem Kilopreis von unter 20,00 Euro.
Kurz und bündig: Dremels neuer IdeaBuilder 3D40 soll nach Auskunft des Dremel Supports im September auch bei uns Deutschland erscheinen.
Der Straßenpreis des altbewährten 3D20 hat sich inzwischen bei 799,00 Euro [Amazon.de] eingependelt. Kein schlechter Preis wie ich finde.
Kann der Dremel Ideabuilder mit Colorfabbs Woodfill drucken? Und mit welchen Einstellungen?
Als Fertiggerät ist der Ciclops aus dem Hause BQ bereits um 250,00 Euro erhältlich, als Bausatz zum Selberdrucken ist er noch deutlich billiger. Was kann man von einem 3D Scanner für so wenig Geld erwarten?
Verkauft wird er in den USA ab dem 15.05.2016, z.b. über Amazon USA für 1.299,00 US$, gleichzeitig hat Dremel eine Hand voll Produktvideos auf Youtube hochgeladen.
Über einen Verkaufsstart in Deutschland gibts leider noch keinerlei Infos.
Den kostenlosen Slicer „Print Studio“ gibts nun in Version 1.6, inkl. Support für den Dremel und den Ultimaker 2
Als Ersatz für die unselige Witbox 2, die mich mit ihren Macken an die Grenzen des Wahnsinns (jaja, „short trip“) gebracht hat, hat nun ein Ultimaker 2+ hier Einzug gehalten. Ein paar erste Eindrücke
Colorfabbs NGen soll sich zwischen ABS und PLA als neues Standard-Filament etablieren. Ich selber hab leider keinen Erfolg damit.
Filaflex drucken mit dem Dremel Idea Builder 3D20
Der nun „alte“ Dremel Idea Builder mit korrekter Bezeichnung 3D20 bekommt also einen in Details verbesserten Nachfolger.
Vom ersten Tag an nur Problem nach Problem. Ich bin zwar noch relativ neu, dies ist erst mein 2 eigener Drucker, nach dem kleinen Dremel sollte das der „richtige“ Drucker werden. Die Freude hielt jedoch nicht lange.
Mit nur 20,- Euro für eine 1 KG Rolle ist das BQ PLA ausgesprochen günstig. Wie es sich im Dremel Idea Builder schlägt, könnt ihr hier Weiterlesen »
Der Dremel wird nahezu komplett betriebsbereit geliefert, da gibt es fast nichts zu basteln dran. In 15 Minuten kann man das schaffen, wenn man sich von den kleinen Fallstricken beim Aufstellen nicht aus der Ruhe bringen lässt. Hier meine Anleitung zur Einrichtung Weiterlesen »
Video-LiveStream mit D-Link DCS-932L Wifi IP-Kamera zur Überwachung des Druckfortschrittes
Eines muss man dem BQ PLA lassen, es ist sehr billig – aber taugt es auch?
Downloaden unter:
http://www.bq.com/de/support/witbox-2 bzw. http://www.bq.com/de/support/hephestos-2
Ohne Umkarton, Plastikfolie komplett zerfetzt – Filaflex von Amazon.de 🙁
.. Test kommt später..
Die Rollen sind klein, der Preis ist hoch. Und sonst?
Neue Düsen und Düsen mit anderen „Nozzle“ Durchmesser für die BQ Witbox 2