
Tevo Tarantula: die Montage mit 100% Originalkomponenten
Bastelstunde ist angesagt: Baubericht ausschließlich mit den gelieferten Originalteilen, erste Einschätzungen. Teil 1: Rahmen & mechanische Teile
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Bastelstunde ist angesagt: Baubericht ausschließlich mit den gelieferten Originalteilen, erste Einschätzungen. Teil 1: Rahmen & mechanische Teile
Die aktuelle Version mit geclontem E3D Chimera Hotend (Dual Extruder), 2x E3D Titan-Clone Extruder und Bett-Level Sensor frisch ausgepackt. Gekauft weils der günstigste DualExtruder war, den ich finden konnte..
Vor fast nem Jahr bestellt, vor Wochen endlich angekommen und erst mal liegen gelassen. Jetzt endlich mal ausgepackt: das Multimaterial Upgrade für die tschechische Diva: der Original Prusa i3 MK2(S)
Tevo will auch was ab vom Markt der extra großen Drucker…
Wer mag, hier die neuen Firmwares für den Haribo
Creality / Ender bietet in seinem AliExpress Store inzwischen eine aktualisierte Version des CR-10 an. Nennt sich Crealtiy CR10s und hat: 2 angetriebene Z-Achsspindeln und ein Filament Sensor.. Bilder nach dem Klick auf
Aus aktuellem Anlass: Lüfter tauschen beim Wanhao D7 v1.4.
Wie versprochen mein Gesamturteil zum Chinadrucker Creality CR-10. Weiterlesen »
Ich bin mit dem Noble 1.0a nicht warm geworden. Was mir gefallen hat – und was nicht, steht hier..
Teil 3 der Haribo Serie: Der Versuch einer ausführlichen Umbauanleitung von Original Prusa i3 MK2 auf Haribo 3030 Aluprofilrahmen.
Kurze Einführung zum Thema „Wie selber Firmware editieren“ am Beispiel des Original Prusa i3 MK2 bzw. MK2S.. (In Vorbereitung auch für den Haribo Mod, dort müssen wir eine Firmware Änderung vornehmen)
Einkaufsliste für die benötigten Teile zum Umbau eines Original Prusa i3 MK2 oder MK2S zum Haribo (3030 Aluprofile)
Teil 1 der Serie: Warum der Haribo Mod und das Drucken der Plastikteile…
Nachdem ich gestern böse zum Original Prusa i3 MK2 war, heute mal ein paar positive Nachrichten. Die neue Firmware bringt ein paar nette neue Funktionen
Mehr zum Creality CR-10 und die genauen Abmessungen von Uwe. Also die Abmessungen sind schon vom CR-10, aber Uwe hat gemessen
Der Creality CR-10 scheint mit 300x300x400mm Druckbereich zum Kampfpreis unter 400,00 Euro aus China ein echtes Schnäppchen für alle zu sein, die es etwas Größer brauchen..
Das Wichtigste für einen guten Druck ist eine gute erste Schicht. Nach der Live-Z Offset Einstellung kommt das Feintuning des Betts mit Bed Level Correct.