
Ankermake M5 Test: der macht mich Gaga! (erledigt)
Ok, war ich vorher schon, aber nun ist es definitiv schlimmer. Warum? Das gibts nach dem Klick auf Weiterlesen.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Ok, war ich vorher schon, aber nun ist es definitiv schlimmer. Warum? Das gibts nach dem Klick auf Weiterlesen.
Nachdem der Acmer P1 meiner Meinung nach ein kleiner Preisbrecher war, war ich auf den Acmer P2 recht gespannt, zudem dieser in der 33W Version mein erster Laser in der 30W Klasse ist. Also, dann (p)“Acmer’s“ an, was kann das Teil?
Mingda schickt eine Neuauflage ihres Magician X, fantasievoll X2 benannt, in den Ring. Und wir schauen mal, was der so kann. Wobei er es vermutlich nicht leicht haben wird.
Verkaufsstart für Sovols neuen, Klipper basierten Highspeed Drucker ist der 13.05. um 17:01 Uhr.
Ja, ich habe auch gelacht, als ich das aufgebaut habe …
Ja, ich bin ewig spät, aber was soll’s. Schnell noch ein kurzer Blick auf die Unterschiede zwischen der normalen Infinity und der Giraldez Version der Infinity von Harder und Steenbeck … und ein kleines Schnäppchen, solang es das noch gibt.
Mal wieder ein kleiner „einarmiger“ Mini im Test. Nach Ender2 Pro und Kingroon KP3S Pro werfen wir nun auch mal einen Blick auf den TronXY Crux 1 …
Ja, ich weiss, der Drucker ist nimmer ganz so taufrisch, aber wir hatten noch keinen Testbericht dazu.. und ich brauch ihn in Teil 2 für meine Versuche mit dem Sonic Pad. Hier also nun mein Test des Creality Ender3 S1 Pro
Bis zum 9. April gibt es im Creality Jubiläumsverkauf noch diverse Schnäppchen. Hier mal meine Highlights.
König Cyclopes ist tot.. lang lebe Fixdry der Erste. Oder so. Nachdem der Eibos Cyclopes nirgends mehr zu bekommen war, habe ich mir mal den Konkurrenten Fixdry 1 angeschaut.
Weiterlesen »
Den Xtool D1 wollte ich schon ganz lange mal antesten, hatte sich nie ergeben. Bis neulich Makeblock angefragt hatte, ob ich nicht auch mal ein Xtool vorstellen würde. Ja, machen wir doch gerne.
Ihr hasst sichtbare Schichtlinien? Ihr wollt 3D-Drucke glätten, ohne stundenlang schleifen zu müssen? Ihr wollt Eure Drucke bemalen, aber direkt auf PLA/PETG ist doof? Dann hier weiter lesen.
Kollege mehrwiedu hat ja hier schon seinen Test vom FlSun V400 gepostet.. Aber ich hab mir auch einen geholt und hinterlasse hier nun meine Zweitmeinung.
Der große Bruder des beliebten SV06 kann ab 20.02. um 16:59 vorbestellt werden. Der SV06 Plus bietet ein Druckvolumen von 300x300x340mm, ein neues HighFlow Hotend, Filamentende-Sensor und Touchscreen. Die ersten 300 Drucker gibts für USD 299,-, danach 500 Stück für USD 329,-, anschliessend USD 349,-.
Hier gehts zur Bestellseite
Sovol SV06 Plus Large Direct Drive 3D Printer Large Size 150mm/s High Speed 300° High Temp 300*300*340mm
Mit etwas Verzögerung beginnt nun der Kickstarter zum neusten Modell der 3D-Scanner aus dem Haus RevoPoint, der RevoPoint Range.
Anders als der zuletzt erschienene Revopoint Mini ist der Revopoint Range nun wieder für größere Objekte gedacht.. Von Architektur, Kunstobjekte, Maschinen- & Fahrzeugteilen bis hin zum Ganzkörperscan werden als angedachte Vorlagen genannt. Wie auch der Pop2 nutzt er wieder Structured Light im Infrarot Bereich und eignet sich so auch wieder für den Einsatz draussen – entweder Freihand oder aber auf einem Drehteller – ein extra großer Drehteller bis 200kg wird als Zubehör angeboten.
Der reguläre Verkaufspreis liegt je nach Ausstattung zwischen 700,- und 1000,- US$, im Kickstarter sind Rabatte bis 50% möglich.
Zum Test erreichte uns der Atomstack S20 Pro, ein Laser, der mit 4 gebündelten Dioden auf ca. 20 echte Watt kommen soll. Schau ich mir mal an.
Eigentlich wollte ich hier einen lockeren Beitrag posten, von wegen: „3D-Druck für lau..“ das hat aber irgendwie nicht ganz so funktioniert. Übrig bleibt ein Blick auf die Flashfish Powerbank A301 & Solarpanel. Bitte nicht allzu ernst nehmen.
im Anycubic Store… Bis 04.12.2022
Weiterlesen »
Elegoo Sonderaktion bei Amazon.de bis 27.- 28.11