
BambuLab A1 (der große Bruder vom Mini) jetzt bestellbar
Jetzt isses soweit, der Nachfolger des Bambu A1 Mini kann bestellt werden.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Jetzt isses soweit, der Nachfolger des Bambu A1 Mini kann bestellt werden.
So langsam dürften dann alle Hersteller von 3D-Druckern nach dem Bambu Lab Schock vor einem Jahr auf den Zug mit den schnellen Maschinen aufgesprungen sein. So jetzt auch Kingroon mit dem KLP1, einem eingehausten Core XY Turbo-Würfeldrucker. Mal schauen, ob das in deren Preisklasse funktioniert.
vom 16.11. – 03.12.
https://de.anycubic.com/pages/black-friday-sale
Folgende Angebote sind verfügbar:
Lange hat es gedauert, bis Artillery ein neues Modell auf den Markt gebracht hat. Nun geht es schnell auf schnell: der Artillery X3 ist kaum zum Test eingetroffen, da wird schon der X4 angekündigt. Ist der X3 nur ein Lückenfüller?
Kein Laser fasziniert mich derzeit so sehr, wie der neue xTool S1. Warum?
Aller guten Dinge sind 3. Der dritte Qidi aus der 3er Serie nun im Nachtest (nach den Revisionen, die Qidi nach dem holperigen Start gemacht hat).. Ist er jetzt gut?
Ich schau mir den X-Plus 3 in der Revision vom September 2023 an und schiele nebenher auf meinen Bambu P1P und den K1max, der auch noch hier steht.
Auf Anfrage von xTool poste ich mal nachfolgende Ankündigung zum neuen xTool S1, einem voll eingehausten 40W Diodenlaser für Laser Enthusiasten mit einigen spannenden neuen Funktionen.
PrimeDay Angebote:
AnkerMake M5C 379,- https://amzn.to/3ZQvaxj
AnkerMake M5 579,- https://amzn.to/3Fc7TMK
Anycubic Kobra 2 Pro 299,- https://amzn.to/3Fc0htM
Creality K1 476,- https://amzn.to/3trWWnX
Creality K1 Max 899,- https://amzn.to/3LVGkuT
Elegoo Mars 3 Pro 256,- https://amzn.to/45ql6wi 269,-
Elegoo Mars 4 312,- https://amzn.to/45zkdSg 279,-
Elegoo Saturn 3 429,- https://amzn.to/46JnIXe 452,-
Elegoo Saturn 3 Ultra 523,- https://amzn.to/46GlSGh 550,-
Flashforge Guider II 799,- https://amzn.to/3rNjD5p
Sovol SV05 190,- https://amzn.to/45kJvTL 199,-
Sovol SV06 200,- https://amzn.to/3PSw3RD 219,-
Sovol SV06 Plus 339,- https://amzn.to/46oXmd7 319,-
TronXY Crux 136,- https://amzn.to/3RLHY6e
Filament:
Elegoo PLA 2x1kg 27,-
Jayo PLA+ 2x1kg 31,-
Creality Ender PLA 2x1KG 30,-
Sunlu Meta PLA 2x1kg 33,-
Esun HighSpeed PLA 1kg PLA 20,-
Geeetech HighSpeed PLA 1kg 21,-
Giantarm Highspeed PLA 1kg 19,50
Jayo PETG 2x1kg 28,-
Triple Color PLA Metallic 4x200g 26,-
Geeetech TPU 500g 18,-
Noch kein Prime Mitglied?
30 Tage Probe Mitglied werden, Schnäppchen am Prime Day machen, dann… ?
https://www.amazon.de/amazonprime?_encoding=UTF8&primeCampaignId=prime_assoc_ft&tag=drucktipps3d-21
* Alle Links sind Affiliate Links mit denen bei qualifizierten Umsätzen eine Provision an uns ausgezahlt wird. Euch kostet es nix extra.
AnkerMake legt mit dem M5C nach, eine etwas „reduzierte“ Version des schnellen Bettschüttlers AnkerMake M5, die aber überraschend gut hier im Test abschneidet – trotz der bitteren Pille: kein Display. Das überraschende Fazit: weniger ist hier mehr.
Ich hatte es ja schon angedroht: zum gerade getesteten Alpha 22W des Laser-Newcomers AlgoLaser gibt es nun auch die Luxusversion AlgoLaser Delta 22W..
AlgoLaser ist neu auf dem Markt und startet gleich mit zwei 22W Lasern durch. Heute schauen wir auf das günstigere Modell AlgoLaser Alpha 22W
20% auf alle Filamente spendiert nun auch uns der österreichische Filamenthersteller Extrudr beim Kauf über die Seite https://extrudr.com.
Jetzt müsst Ihr nimmer „heimlich“ die Rabattcodes anderer Portale tauschen, jetzt haben wir für Drucktipps3D unseren eigenen.
Unser Code lautet:
EX_DruckTipps3D
Viel Spaß beim Einkaufen und mit dem Extrudr Filament
Orturs Laser Master 3 ist ein smarter, flinker 10W Laser, der mir für leichte Schneidarbeiten in Holz und schnelle Gravuren gut gefällt. Aber inzwischen sind 10W nicht mehr State of the Art, also hat Ortur nun ein 20W Upgrade auf den Markt gebracht.
Mit der Serie 3 hatte Qidi zunächst einen ausgesprochen holperigen Start. Nach Problemen mit dem Smart und dem X-Plus wurde der X-Max erst wochenlang zurückgehalten, bis die hier getestete Retailversion schließlich August in den Handel kam. Wie sich das finale Gerät nun schlägt, das könnt Ihr hier
Mit dem Polar bringt unser Foren-Partner Omtech einen kompakten 50W Desktop Laser nun auch auf dem deutschen Markt. Ich habe ihn nicht getestet, aber ich zeig Euch mal Bilder und nen Link, wo man mehr erfahren kann..
Klick auf..
Dazu gibt es zusätzlich noch folgende Coupons:
TIER10 Save Extra 10 for order over 250
TIER15 Save Extra 15 for order over 300
TIER20 Save Extra 20 for order over 500
TIER30 Save Extra 30 for order over 800
TIER50 Save Extra 50 for order over 900
TIER100 Save Extra 100 for order over 1700
Was bin ich froh, dass Mehrwiedu den K1 schon ausführlich vorgestellt hat, dann kann ich mich ganz auf meinen (subjektiven) Eindruck konzentrieren. K1, der Bambu (P1P) Killer?
BambuLab P1P oder Creality K1, was würde ich kaufen und warum?