Letzte Beiträge

Netzfund: Heizbett für den Dremel 3D20

Bei Filafarm.de gibt es ein komplettes Kit als Komplettlösung, um beim Dremel IdeaBuilder 3D20 ein beheiztes Druckbett nachzurüsten. Der Preis ist mit 249,- Euro allerdings schon auch etwas happig, aber schaut mal hier: Heizbett für Dremel IdeaBuilder 3D20.

Ich komme mit Buildtak auf dem unbeheizten Bett des Dremels soweit eigentlich ganz gut klar. Klar reizt mich das Druckbett trotzdem, aber 1/3 des aktuellen Strassenpreises für den Dremel nochmal oben drauf – ohne es zuvor gesehen oder ein Testbericht dazu gelesen zu haben?

Verbatim PLA? Nee, danke!

verbatim_2

So abartig starkes Warping habe ich bei PLA noch nie gesehen! Der Drucker (mein UM2+) druckte zuvor mit meinem Lieblings PLA den selben Test mit 100% identischen Settings mit absolut 0 Warping und bei Verbatim kommt das raus? Leider kann ichs nimmer zurück schicken, aber die Rolle geht komplett in die Mülltonne..

Verbatim PLA? Kauf ich nie wieder!

(PS: die leere Rolle Verbatim „1kg“ wiegt 222g)

Seit ich den Ultimaker 2+ besitze drucke ich immer aufs nackte Glasbett bei 60°C Betttemperatur, das hat bisher immer funktioniert. Ob mit Colorfabb, dem Ultimaker PLA, Innofill, Extruder, eSun oder DasFilament – immer einwandfrei. Mit Verbatim kommt sowas bei rum.

Colorfabb XT & Dremel = keine Chance

Manche Sachen, die von vorne rein aussichtslos erscheinen..
…sind es am Ende auch:

Nozzle von unten mit einem "Bollen" XT

Nozzle von unten mit einem „Bollen“ XT

Es war eigentlich klar, dass das nix wird:

  • 240-270°C Drucktemperatur empfohlen, der Dremel kann nur maximal 230°C.
  • Heizbett mit 70°C empfohlen, der Dremel hat kein Heizbett, auf kaltem Buildtak gabs exakt Null Haftung.

Serverumzug.. (erledigt)

Seit effektiv nun so ca. 60 Tagen läuft diese Seite jetzt. Und in den 60 Tagen habe ich eines gelernt:

AUF STRATO BETREIBT MAN KEIN WORDPRESS!

Auch nicht so ein kleines Mini Blögchen wie dieses hier. Ne, Strato und WordPress, das geht gar nicht. Da können die lang mit „Spezial WordPress Hosting“ werben oder noch so prahlerisch auf ihre ScriptRessourcen hinweisen, dieses Blog hier lief mit seinen paar Besuchern am Tag nun 60 Tage lang einfach nur beschissen und das mit einem Tarif für 19,00 Euro im Monat. Bei nem 3,90 Euro Starterpaket würde ichs ja noch verstehen.

Das Frontend ging ja eigentlich, aber hinten im Backend, nur Probleme, TimeOuts und hängende Updates, fehlgeschlagene Backups und lahmarschig, dass dir die Tränen kommen.

Aus, Schluss vorbei,
wenn ihr das hier lest, sind wir bei Mittwald angekommen.
Scheiß auf Strato 🙁

 

1 45 46 47 48 49