Migration von Fusion360 nach Freecad

Autodesk verringert den Funktionsumfang der kostenfreien Lizenz für Privatnutzer.
Uwe hatte dazu berichtet.

Update:

Zunächst sollte ab 01. Oktober auch die Möglichkeit wegfallen, Designs als STEP-Dateien zu exportieren. Damit wäre man mit seinen Designs für immer in Fusion360 gefangen gewesen. Eine spätere Migration in ein anderes Tool wäre unmöglich geworden.

Jetzt hat Autodesk auf die Kritik reagiert und lässt auch den Gratis-Nutzern den STEP-Export. Das macht dem Hersteller bestimmt Bauchschmerzen, weil es sicher eine Menge kommerzieller Nutzer gibt, die dieses Schlupfloch weiter nutzen werden, um wesentliche Funktionen ohne Bezahlung zu nutzen. Umso mehr erkennen wir an, dass Autodesk auch ein Ohr für die Privatnuzter hat.

Auf Basis der ersten Ankündigung hatte ich für mich beschlossen, dass ich meine Designs vor Oktober so exportiere, dass ich sie zukünftig in FreeCAD verändern kann. Weil dafür nicht mehr soviel Zeit geblieben wäre, haben wir hier kurz für alle den Weg, wie es geht.

Fusion360

Wenn Ihr, wie ich in meinem Beispiel, Bodies direkt in der „Root“ angelegt habt, müsst Ihr sie vorher in Komponenten umwandeln. Anderenfalls könnt Ihr in FreeCAD später nur Oberflächen anfassen, aber nicht mehr die Körper als Ganzes. Damit wäre das Erzeugen von STL-Files in Freecad dann nicht mehr möglich.

Dazu klickt Ihr im Kontextmenü von „Bodies“ „Create Components from Bodies“:

Im nächsten Schritt exportiert Ihr über das Kontextmenü des gesamten Designs …

im Dateiformat STEP in ein Zielverzeichnis Eurer Wahl auf Eurem Computer:

FreeCAD:

In FreeCAD könnt Ihr die STEP-Datei jetzt öffnen und einzelne Komponenten auswählen …

…, um diese weiterzubarbeiten.

Um sicherzugehen, habe ich testweise den Würfel als STL aus FreeCAD exportiert:
Dazu markiert Ihr die Komponente und klickt Datei/Exportieren:

Damit habt Ihr wieder ein STL-File, das z.B. in Simplify3d bearbeitet werden kann:

QED.

Tipps und Hinweise von Forianern, die Fusion oder Freecad besser kennen sind willkommen.

OK! Uwe hier. Ergänzend erstmal noch was zu den Formaten. Es geht nicht um das Erzeugen von stl-Dateien! Das ist auch zukünftig möglich! Es geht um den Austausch mit anderen CAD-Programmen. FreeCAD hier nur als Beispiel. Alle üblichen Austauschformate (sat, step, iges) werden in der privaten kostenfreien Version entfernt. Einzig Inventor von Autodesk bleibt erhalten. Derzeit wird da in Version 2019 exportiert. Wer also Inventor 2019 oder höher oder ein Programm mit entsprechendem Inventor Import nutzt hat im Moment (noch?) Ruhe.

Wenn ich mal davon ausgehe, Ihr habt alle deutlich sauberer konstruiert als in dem Beispiel von Peter sollten die Bauteile(Komponenten) alle schön getrennt vorliegen. Habt Ihr dann in der Vergangenheit eine Datenmenge wie ich dort abgelegt werdet Ihr auf diese Weise bis zum 1.Oktober diese nicht aus der Cloud holen. Jede Datei öffnen und exportieren dauert einfach zu lange. Aber es geht schneller!
Über dem Browser im Fusion befindet sich ein unscheinbares Icon. Open on the Web. Klickt darauf und das Verzeichnis wird im Webbrowser angezeigt. OK! Mehrfachauswahl geht leider nicht aber ohne zu öffnen spart es dennoch deutlich Zeit!
Ob Ihr die Listenansicht oder Vorschaubilder bevorzugt ist egal. Klickt auf den Downloadbutton der Datei und wählt das gewünschte Format aus. Bei einigen(allen?) Formaten bekommt Ihr eine Mail mit Link zum Download. Ihr könnt also eine große Zahl an Objekten hintereinander abarbeiten.

11 Kommentare

  • https://github.com/foosel/fusion-360-total-exporter

    Hier die DeepL Übersetzung.
    Fusion 360 total Exporteur
    Müssen Sie alle Ihre Fusionsdaten in eine Reihe von Formaten exportieren? Wir haben Sie im Griff. Damit exportieren Sie Ihre Designs über alle Hubs, Projekte, Dateien und Komponenten hinweg. Sie werden im STL-, STEP- und IGES-Format exportiert. Außerdem exportiert es die Skizzen als DXF. Es wird nicht gefragt, was Sie ausgeschrieben haben möchten, sondern nur die neueste Version von allem.

    Wie benutze ich das?
    Klonen Sie dieses Repo irgendwo auf Ihrem Computer
    Offene Fusion 360
    Klicken Sie auf „Tools“ und dann auf „Scripts/Add-ins“.
    Klicken Sie auf die Schaltfläche + und wählen Sie das geklonte Verzeichnis
    Doppelklicken Sie auf das Skript „Fusion 360 Total Export“.
    Geben Sie zu, dass dies eine Weile dauern könnte (es gibt ein Menü, aber das sollten Sie wahrscheinlich verinnerlichen)
    Wählen Sie, wohin die Ausgabe gehen soll
    Machen Sie für eine Weile etwas anderes oder genießen Sie einen Spaziergang auf der Erinnerungsspur, da jeder einzelne Entwurf, den Sie haben, geöffnet, exportiert und dann wieder geschlossen wird.
    Warum haben Sie das gemacht?
    Autodesk hat gerade bekannt gegeben, dass sie die Funktionen in ihrer freien Schicht auf ein Niveau beschränken, das die Leute ein wenig verärgert hat. Ich bezahle für Fusion 360, aber ich verstehe, dass die Kosten für einige Leute zu hoch sind. Ich hatte Erfahrung mit dem Export von STL-Dateien für BotQueue (Shhh-Spoiler) und dachte mir, wenn ich ein Plugin schreibe, müsste niemand manuelle Exporte durchführen. Hurra! Die Automatisierung hat die Oberhand!

    Was passiert, wenn mir nicht gefällt, was dieses Plugin macht?
    Es wird keine Garantie impliziert, usw. usw. Geben Sie Autodesk die Schuld für die Änderung der freien Schicht. Wenn Sie mir für irgendetwas die Schuld geben wollen, geben Sie mir und meinem Sinn für Ethik die Schuld dafür, dass ich das Gefühl habe, dieses Programm überhaupt erst schreiben zu müssen.

    Was, wenn ich einen Fehler finde?
    Wenn eine Ausnahme auftritt, sollte sie Ihnen in einem Nachrichtenfeld mitteilen, in welcher Datei sie aufgetreten ist, und DANN wird ein weiteres Nachrichtenfeld mit der Ausnahme selbst erscheinen. Machen Sie von beiden Screenshots. Reichen Sie einen Fehler ein. Bitte und vielen Dank!

    Auch wenn Sie die Datei, bei der es fehlgeschlagen ist, mit anderen teilen können, könnte mir das helfen, aber es hängt davon ab, was die Ausnahme tatsächlich anzeigt.

    Mir gefällt Ihr Schreibstil nicht
    Das war keine Frage. Aber ja… ich an manchen Tagen auch.

    Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

  • Was ist mit der Frist 19.01.2021 und was bedeutet das genau ?

    “ Änderungen an Fusion 360 für die persönliche Verwendung gelten ab dem 1. Oktober 2020. Wenn Sie Ihre Konstruktionen exportieren müssen, bevor Sie diese Änderungen vornehmen, haben Sie bis zum 19. Januar 2021 Zeit, um dies über Fusion Team zu tun. Die 10 aktiven Dokumentaufmaßungen werden am 19. Januar 2021 in Kraft treten.“

    https://knowledge.autodesk.com/de/support/fusion-360/learn-explore/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/Fusion-360-Free-License-Changes.html

    Hier mal noch der link zum Fusion 360 total exporter. https://github.com/foosel/fusion-360-total-exporter

    • Danke für den Link zum Total Exporter. Für das Thema Änderungen in den Lizenzbedingungen hab ich einen eigenen Beitrag geschrieben und im Forum wird auch kräftig diskutiert. Wir sollten diese Diskussion nun nicht noch auf diesen Beitrag ausweiten. Wirklich zuverlässig beantworten kann das ohnehin nur Autodesk.

  • Kevin beschreibt einen Bulk export, bei dem man sogar verschiedene Formate gleichzeitig exportieren kann
    Hat bei mir auf Anhieb funktioniert
    https://www.youtube.com/watch?v=QBXYi8_81gc

  • Bernd Trüdinger

    Leider kenne ich mich nicht so gut aus, obwohl ich Fusion, jetzt seit ca 19 Monte benutze und hunderte STls damit erstellt habe.
    Heist das, dass man ab Oktober keine STLs mehr mit Fusion erstellen kann? Mit FreeCad, habe ich bisher noch nicht gearbeitet.
    Inventor, habe ich schon getestet, bin aber nicht damit zu recht gekommen. Auch habe ich noch nie ein .step. datei erstellt, da ich bis zu diesem Beitrag keine Ahnung hatte, wofür sie sind.

    • STL kannst Du noch erstellen. Das ist kein Problem.

      Es gibt aber ab 01.10. kein Exportformat mehr, mit dem man die Dateien so exportieren kann, dass sie von anderen sauber weiter bearbeitet werden können, bzw. wenn Du selber ein anderes Programm benutzen willst, weil Autodesk vielleicht nächstes Jahr die Funktion noch weiter einschränkt.

    • el-constructor

      Tja, Autodesk hat es nicht verstanden vernünftig zu limitieren.
      Ich schätze, das zu viele F360 als kostenlosen Konverter genommen haben.
      Fusion kann man weiternutzen wenn man Daten nicht weitergeben möchte.

      • Leute ich muss doch schmunzeln, warum regt ihr euch auf: glaubt ihr wirklich alles auf der Welt ist für umsonst???
        Ich bin nicht AutoCad verstrahlt, aber die Entwicklungskosten für solch ein „Monster“ sind doch immens und jede vernünftige Firma möchte auch (irgendwann) Gewinne erwirtschaften.

        Es ist ein sehr geschicktes Marketing, nach altbekanntem Muster – erst anfüttern, dann ernten!!! 😉
        q.e.d

        • In diesem Beitrag regt sich keiner auf und in dem anderen Beitrag gestehe ich Autodesk ohne Probleme das Recht zum Geld verdienen ein. Autodesk müßte dazu nur die Möglichkeit bieten. Cloudpunkte hat Autodesk bereits integriert. Dann sollen sie die auch dafür nutzen und die Nutzung des Exports als Modul zum Nachrüsten anbieten. Bis dahin sag ich Hände weg von der Exportfunktion. Das schränkt Fusion360 in der Nutzbarkeit grundlegend ein.

    • Es wurde bereits gesagt, stl bleibt erhalten. Stl ist jedoch das ungeeignetste Format für den Datenaustausch. Es ist nicht nur eine annähernde Kopie der CAD-Datei sondern läßt sich auch nur sehr umständlich bearbeiten.
      Leider hat jedes CAD-Programm sein eigenes Format und in keiner Programmgruppe ist der Datenaustausch unterschiedlicher Programme so schlecht wie im CAD! Es gibt kein CAD-Programm, welches alle Fremdformate einließt. Deshalb haben sich die Austauschformate durchgesetzt. Diese ermöglichen ein Mindestmaß an Datenaustausch der CAD-Systeme. Das sind das sat, step und das iges Format. Diese verschwinden alle ab 1.10. Damit lassen sich Konstruktionen anderen nicht mehr für beliebige CAD-Programme zur Verfügung stellen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert