Ist kein Scheiß: Mini Vortex Mischer für 29,-

Ein paar Mal-Freunde gibts hier ja auch, also ist es nicht völlig offtopic. 17ml Farbflaschen aufschütteln ist öde. Diese billigen Vortex-Mischer hielt ich für ein Gimmick. Ich habe mich geirrt 🙂

 

Ich bin grad wieder auf dem Bemal-Trip. Und eines hat mich immer genervt, das Aufschütteln der Farben. Um 10 Sekunden ein Highlight zu setzen 5 Minuten die Kack Flasche schütteln geht sich nicht so recht auf.

Das richtige Schütteln lässt sich auch nur ganz schwer an Mitbewohner oder Gäste vermitteln, die auch mal kurz was anmalen wollen. Passt man nicht auf wird ruckzuck mit dem teuersten Pinsel die komplett falsche Farbe ungeschüttelt auf den ungrundierten 3D-Druck gespachtelt – pinseln kann man das ja oft nicht nennen. Übrigens: auch der Missbrauch seit langem toter Marder ist Tierquälerei. Aber das ist ein anderes Thema.

Ich hatte noch paar Euro Guthaben auf dem Amazon Konto, also dachte ich mir, bevor du jetzt die 250. Farbflasche bestellst (die man bei Amazon eh nicht kaufen darf, weil viel zu teuer), kauf Dir mal ein Gadget und geworden ist es der:

Mini Tatoo Vortex Mixer zum Preis von 28,99 (Amazon.de) der weltbekannten Marke Gegong im Prime Versand. Genau das selbe Gerät gibt es von noch nem Dutzend anderen Anbietern zu ähnlichem Preis.

Geliefert wurde am nächsten Tag, in komplett unbedrucktem braunem Karton. Das recht billig anmutende Plastikgehäuse steht auf einem Kranz komplett nutzloser Saugnäpfe. Die Gummimanschette oben ist billigstes Weichplastik. Mitgeliefert wird ein 12V Steckernetzteil. Anleitung ist für Anfänger, gibts keine. Woher der extreme Staub in dem Foto kommt ist mir grad etwas unklar. Bei Lieferung war es sauber.

Im Innern werkelt ein simpler Motor auf dessen Welle ein Gewicht zur Erzeugung einer Unwucht gelötet wurde.

Anwendung:

Netzteil einstecken, fertig. Drückt man von oben mit der Flasche auf die Gummimanschette beginnt das Teil unter lautem Röhren mit 5200 U/min loszuwackeln, bis man wieder los lässt, dann stoppt es wieder.

Ich drück einmal 5s von unten und dann nochmal 5 Sekunden von oben und dann ist in 95% aller Fälle perfekt gemischt. Einfacher und bequemer gehts es nicht. Ei, was ein Spaß..

Ich hab gleich mal einen großen Teil meiner Sammlung an Farben durchgemischt, konnte mich nimmer Bremsen.

Man soll nicht länger als 20 Sekunden am Stück das Ding laufen lassen hieß es irgendwo. Das langt aber locker. Ich hab zwischen 2 Flaschen so ne Minute gefühlt Pause gelassen.

Hinweis: Starke Vibration über längere Zeit in die Finger / Hände soll ungesund sein, von dem her übertreibts besser nicht mit zu langen Mischpartys.

Testergebnisse:

Getestet habe ich die üblichen 17ml Acrylfarbfläschen für Pinsel aus den Serien Vallejo Game Color, Vallejo Model Color und The Army Painter. Sowie meine komplette Sammlung an Metall Farben. Noch schneller ging es mit den wesentlich dünneren Airbrush Farben: Vallejo Game Air und Hansa ProColor (30ml).

Insgesamt etwa 50 Flaschen habe ich durchschütteln lassen. Nur 2 Fläschchen zeigten sich etwas Widerspenstiger: Goblin Grün und Leder Braun, beide aus der Game Color Reihe. Diese brauchten mehrere Anläufe und dann noch eine Mischkugel, bis auch diese perfekt gemischt waren. (Als Mischkugel habe ich die rostfreien Edelstahlkugeln von Army Painter von Amazon.de – der Kugel-Winnie hat sowas wahrscheinlich wesentlich günstiger)

Vorher

Schön sieht man, wie sich in der Flasche die (Mischfarbe) komplett getrennt hatte. Das ergibt den total falschen Farbton. Hinterher:

Nach erfolgreicher Mischung, der 4. Test, stimmte dann auch der Farbton auf dem Papier (von rechts nach links) und auch an der Flasche selber konnte man die nun korrekte Mischung erkennen. So muss das. Wie gesagt, das Goblin Grün war eine der 2 Flaschen, die Probleme gemacht hatten, alle anderen waren im Versuch mit 5-10 Sekunden rütteln perfekt gemischt.

 

Mein Fazit:

Aber alles in Allem, bin ich total zufrieden mit dem Teil. Ich hab 30,- Euro schon für wesentlich dümmere Sachen ausgegeben. Von mir gibts einen dicken Kauftipp: Das muss man haben. Ich weiss nicht, wie ich ohne überlebt habe.

Angenehmer Nebeneffekt: das Gerät mischt auch meine Selbstmischer-Liquids ganz vorzüglich. Ich glaub, ich kauf nochmal so ein Teil und stell eines in die Küche.

PS: Es gibt solche Farb-Mixer auch zigmal teurer. Aber im Moment muss ich sagen: ne, das Billige tut es so gut, das langt vollkommen.

Werbung:

Das Höllengerät bei Amazon.de im Prime Versand:
Mini Tatoo Vortex Mixer zum Preis von 28,99 (Amazon.de)

Nachtrag: Ooops, jetzt sind alle Weg? Hier, das ist das selbe Gerät, auch Prime Versand, aber 6 Euro teurer: https://amzn.to/3sx77kB

Wie Daniel in den Kommentaren schrieb, direkt aus China über AliExpress lassen sich nochmal 10,- Euro sparen, hier für ~ 18,00 Euro inkl. Versand. Dauert halt etwas länger.

12 Kommentare

  • Danke, Stephan für den Tipp. Tolles Teil, endlich muss ich mir bei Spraydosen nicht mehr den Arm 3 Minuten lang lahm schütteln.

  • Danke Stephan für den Tipp > habe das Ding gekauft und finde es …. eher so mähhhh 🙁

    In all meinen Farben sind Kugeln damit ich (händisch) ordentlich mischen kann. Dank des „Shakers“ dachte ich das ich mir das Schütteln sparen kann, jedoch mischt das Dingen nicht ausreichend/gut/gründlich.

    Extra mehrfach gegen getestet mit Farben, die sich schnell absetzen UND sehr dünnflüssig sind. Bei dicken Farben ist das Ergebnis noch schlechter.
    Ein „Gemisch“ stellt sich frühestens nach 2x 25 Sekunden ein und selbst dann muss ich noch ein wenig nachhelfen.

    Unterm Strich, in meinen Augen nicht die 30,-€ wert…behalten werde ich es trotzdem 😉

  • Dasselbe Model vom selben Hersteller bekommt man bei AliExpress für ca 17€
    Nachteil: man braucht Geduld wegen der Lieferzeit

  • Gut, mit dem Malen habe ich es nicht so, aber als Selbstmischer für E Liquids ist es eine Testung wert.
    Wenn es die Molekülketten zerreißt, braucht man keine neuen Aromen. ^^
    Und genug Aromen, die ein wenig anders daher kommen könnten, hat ja ein Selbstmischer zu Hauf.

    theMario

    • Ich hab den Küchenschrank auch noch gerammelt voll mit Aromen und den Gefrierschrank mit genug Bunker-Basis für die nächsten 25 Jahre.. Für die kleinen 10ml Liquidfläschen geht es problemlos, die 30ml Dropper auch, mit den 100ml ist aber bissl tricky – noch größer würde ich dann zum Magnetrührer mit Rührfisch greifen.

  • Schon bestellt, auf so einen günstigen warte ich schon lange.

  • Das ist ja interessant…
    kann man die Blechdisen von Revell auch mischen? Die emailcolor?

    • Bestimmt. Ich hab leider keine von den Blechdosen, sonst hätte ich das schnell probiert. Ich hätte noch die AquaColor von Revell, das probier ich morgen mal.

  • Michael Stein/Schmatta

    Geiler Tipp danke für den ausführlichen Bericht.
    LG Micha

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert