Erste Schritte/Grundeinstellungen im 3D-Druck

Der Weg zum perfekten 3D-Druck ist steinig und teils frustrierend aber mit ein paar Tipps bekommt man schnell ein brauchbares Ergebnis. Unangefochtener Preis-/Leistungssieger ist noch immer der Creality Ender-3. Ob nun Einsteiger oder erfahrener 3D-Druck Spezi erfreut sich der Drucker großer Beliebtheit und stellt das Maß der Dinge in diesem Preissegment dar. Auch wenn sich der Beitrag auf diesen Drucker bezieht gelten die Angaben nicht ausschließlich für die Ender-3 Modelle. Weiterlesen »

Firmware Update mit OctoPi

Der ein oder andere kennt das. Da ist man glücklich einen Platz für den Drucker gefunden zu haben und plötzlich muß man den für ein Firmwareupdate an den PC anschließen. Natürlich steht der PC 2 Räume weiter und da geht dann nix mehr mit USB! PC mit Monitor zum Drucker bringen ist noch schlimmer als umgekehrt. Mir erging es auch mal wieder so als ich ein Update am 4Max Pro aufspielen wollte. Aber eigentlich will man den Drucker und den PC nicht bewegen! Weiterlesen »

Quickie: TPU und Retraction

Ständig liest man: „willst Du TPU drucken, musst Du Retraction Ausschalten“. Ohne zu fragen, welcher Drucker, Feeder, etc. TPU – da kommt reflexartig: „Retract aus!“. Das Bild oben sagt was ganz anderes. Identischer gCode, identischer Drucker, identisches Filament. Links mit Retracts, rechts ohne.

Weiterlesen »

1 2 3 4 5