
Uwes Prusa i3 Teil 3.2: Optimierungen
Uwe bastelt weiter an seinem Original Prusa i3MK2S. Tipps und Lösungen zu Bauproblemen.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Uwe bastelt weiter an seinem Original Prusa i3MK2S. Tipps und Lösungen zu Bauproblemen.
Weiter gehts mit dem Bau des Prusa i3 MK2S und Uwes Anmerkung zu Aufbau, Konstruktion und Neuerungen der S Version
(Und sorry für die Verzögerung mit dem Einstellen des Beitrags.)
Uwe fährt nach Prag und holt seinen Original Prusa i3 MK2S einfach selber ab..
Uwe hat mir freundlicherweise eine kleine Betragsreihe über seine Erfahrungen mit dem Original Prusa i3 MK2(S) geschickt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Hier also den ersten Teil seines MK2S Berichts.
Vielen Dank Uwe (und das Angebot steht – jederzeit gerne 🙂 ) Weiterlesen »
Seit einem Jahr gibt es ihn, selber hab ich ihn seit Oktober hier in Benutzung, den i3 MK2 von Josef Prusa höchst persönlich. Nun gibts ein verbessertes Modell..
Nicht schön, dafür teuer *seufz*: Staubschutzgehäuse für den Prusa i3 MK2 aus 20×20 Aluprofilen von Misumi.de, Plexiglasplatten von Expresszuschnitt.de, Gummi-Waschmaschinen-AntiVibrationsmatte von Amazon.de und ein paar 3D gedruckten Teilen.
Work in Progress: LCD Halter fehlt, eventuell mach ich den Deckel oben noch komplett zu, Luftkanal zum Netzteil drucken, Kamerahalter, etc.
Prusas i3 MK2 ist gefühlt der aktuell auf YouTube am meisten gehypte 3D Drucker. Mit einem Preis von 739,00 Euro für den Bausatz bzw. 999,00 Euro für den komplett vormontierten Drucker setzt er gerade in Sachen Preis-/Leistung neue Maßstäbe. Ohne Zweifel. Aber es gibt meiner Meinung durchaus ein paar Kritikpunkte, die weniger oft genannt wurden.