
Materialverwaltung in Cura
Ganz kurz und knackig! Installiertes Material im Cura sichtbar machen.
Wer kennt das nicht! Drucker ist im Cura eingerichtet aber da fehlt das passende Material in der Auswahl. Schnell im Marktplatz nachgesehen aber das gewünschte Material ist bereits installiert, erscheint aber nicht in der Auswahl. Was ist da los?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das hab ich mich auch gefragt und mir den Konfigurationsordner mit den *.material-Dateien angesehen. Die Datei einfach mal im Editor geöffnet und dort den Eintrag Diameter mit dem Wert 2.85 gefunden. Die meisten Drucker arbeiten jedoch mit 1.75mm und das Filament ist auch in 1.75mm verfügbar. Also was gibt es schon zu verlieren. Ich hab den Wert einfach mit 1.75 überschrieben.
Welch ein Wunder! Beim nächsten Start erscheint das Material in der Auswahl von Cura.
Diesen und andere Tipps findet Ihr in unserer Cura-Fibel.
Cura ist etwas seltsam in der Verwaltung.
Habe mal alle Materialien, gelöscht und wollte meine, die ich vorher exportiert hatte, wieder importieren.
Nix geht mehr. Egal ob Cura 5.5.0 noch 5.6.0
Zurücksetzen hat ergeben: Nichts geht mehr. Kann keine neuen Materialien mehr anlegen.
Wäre schön, wenn man die Materialien im Jahr Dezember 2023, bald 2024 einfacher pflegen könnte und rausschmeisen, was man nicht benötigt……
Trotzallem: Frohe Weihnachten und viel Spaß beim 3D Drucken!!!
Es gibt 2 Verzeichnisse. So lange nichts geändert wird, liegt alles im Programmverzeichnis. Nach der Änderung wird die geänderte Version im Konfigurationsordner abgelegt. Leicht zu erreichen über die Hilfe. Bei neuer Cura-Version wird die auch in den neuen Konfigurationsordner kopiert.
Welches Material sollte man bei den Filamenten von Anycubic auswählen? Hat da wer Erfahrungen gesammelt?
Danke und Gruß,
Jan
Welches genau von Anycubic? Das meiste dürfte PLA sein, in Cura lege ich dafür eine Kopie von „Generic PLA“ an.
Hallo Uwe, Danke für diese Variante. Geht sehr schnell.
Sehertest Cura Tipp: Material Import wurde alles in Cura gemacht. Über Druckereinstellungen, Filament Durchmesser auf 2.85, dann Material Filament Durchmesser auf 1.75 und Druckereinstellungen wieder zurück. Kurz Fassung.
Diese Methode ist eleganter und wenn man, dank Dir die Pfade hat, schneller.
Gruß Volker
Danke für den Tipp! Ob schneller hängt von der Zahl verschiedener Drucker ab. Die ist bei mir doch recht groß.
Leider berücksichtigt „sehrtest“ immer alles nur oberflächlich.
Hebt Sich in keinster Weise von dem restlichen YT Einheitsbrei ab.
Außerdem ist das Vortragen äußerst einschläfernd, was es zur Gedultsprobe macht, immer zuende zu gucken. 🙂
Was macht denn der „sehertest“, wenn das Filament nur 1,72 mm ist?
Der einfachste Weg ist, PrinterControl zu installieren, den Durchmesser zu vermessen und eintragen.
Alles andere ist rudimentäres Halbwissen.
OK! Ohne den Hinweis hätte ich jetzt nicht mal gewußt, daß ich den auf YT finde. Ich kann also nichts zu sehertest sagen. Ich bin ja auch nur durch Zufall auf den Eintrag Diameter gestoßen. Eigentlich halt ich das schon für idiotisch und nicht nachvollziehbar von Cura/Ultimaker. Ob man das nun Wissen von mir nennen möchte… Das überlasse ich dem Leser. Es hat funktioniert und das sollte genügen. Den Durchmesser hab ich im Cura noch nie geändert. Dann müßte ich da bei jedem Rollenwechsel Hand anlegen. Macht das jemand?