TPE

« Zurück zum Index

TPE = Themorplastische Elastomere ist der Oberbegriff für alle flexbilen Filamente. Darunter finden wir dann auch die Untergruppen wir TPU (Polyurethan basiert) oder FlexPLA (modifiziertes PLA), „Bioflex“ und andere flexible Materialien.

Mit flexiblen Filamenten drucken ist nicht unbedingt einfach. Damit das funktioniert, muss zum einen sehr langsam und gleichmäßig gedruckt werden. Zum anderen ist eine besondere Ausgestaltung der Filamentführung innerhalb des Feeders im Extruder notwendig, damit das flexible Filament nicht bei der ersten Lücke Reißaus nimmt und sich dann im Extruder verklemmt. Für viele einfacher Extruder wie dem MK8/M10 gibt es auf Thingiverse auch Umbauten, damit Flexmaterial einfacher gedruckt werden kann. DirektExtruder funktionieren für TPE/TPU meist besser als Bowdenextruder

Beim Druck von Flex Material kann es hilfreich sein, die Retraction zunächst erst mal komplett zu deaktivieren. Später kann es sich jedoch lohnen, neue Retract Einstellungen zu suchen für den Druck mit flexiblem Material. Sowohl original Bondtech als auch original E3D Extruder werben mit der Eignung, auch bei TPE/TPU Retracts nutzen zu können. Die Retraction ist allerdings bei flexiblen Material weit weniger effektiv.

Wer oft und vor allem schnell TPEs drucken will, sollte über die Anschaffung speziell für Flex Material konzipierter Extruder nachdenken. Beispiele solcher Extruder: der Flexion Extruder, BQs DDG Extruder – oder eben Bondtech BMG oder bedingt auch der E3D Titan.

Hier mal eine Vergleichstabelle von smooth-on zu den verschiedenen Härtegraden:

« Zurück zum Index