Brim
« Zurück zum Index
Der Brim (auf Deutsch Rand) ist eine vom Slicer auf Wunsch automatisch zum Druckobjekt hinzugefügte Hilfskonstruktion, die das Druckteil aufgrund der vergrößerten Fläche besser auf dem Bett halten soll. Es wird einfach ein Rand mit einer wählbaren Anzahl zusätzlicher Linien um das Druckteil herum gelegt, der nur ganz knapp mit der Außenwand des Teils verbunden ist. Der Brim lässt sich daher relativ einfach wieder ablösen, zumal er meistens ja nur 1 Schicht dick ist.
Bei extrem stark zum Warping neigenden Filamenten, kann es Sinn machen, auch mehr als nur 1 Schicht Brim zu drucken, dann wenn der Brim vom Druckteil abreisst z.B.
So ein Brim soll:
- die Haftung des Druckteils auf dem Bett verbessern
- Das Hochbiegen von Ecken durch Warping verhindern
- den Filamentfluss schon mal in Fahrt bringen (viele Extruder haben am Anfang mal etwas „Ladehemmung“ und es kommt zu etwas Underextrusion)
- Zusätzlich kann man während der Brim druckt nochmal kontrollieren, ob das Bett korrekt nivelliert ist und notfalls bissl an den Schrauben drehen.
Der Brim ist weit weniger störend als z.b. ein Raft.
« Zurück zum Index